1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte zickig - Filme, Musik stocken

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by MiriamK, Apr 3, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MiriamK

    MiriamK Byte

    Hallo,

    auf meinem Laptop (Sony Vaio VGN-NS38M), der schon etwas älter ist (ca. 6 Jahre) kommt es seit Neuestem zu Problemen beim Abspielen von Musik und Filmen. Wenn ich mit Spotify Musik höre und nebenbei im Internet auf mehreren Seiten bin und gerade etwas neues geladen werden soll, stürzt mir öfter alles ab, das Bild läd und der Ton stockt. Nach ca. einer Minute fängt er sich dann wieder und alles läuft. Gestern allerdings hat er von sich aus einen Neustart durchgeführt und es wurde ein Grafikkartenfehler-Bericht gesendet. Dazu habe ich allerdings keine Lösung bekommen. Gleiches Problem, wenn ich mir auf Netflix Filme anschauen will, auch, wenn dann nebenbei nichts anderes geöffnet ist.

    Das Problem ist seit meinem Umzug aufgetreten, also seit ca. 2 Wochen. Vorher lief alles wie am 1. Tag. Ich habe ihn vor meinem Umzug auch mal grundreinigen und durchchecken lassen, wo keine Probleme festgestellt wurden. Danach lief er auch wie gehabt. Das Einzige, was sich jetzt geändert hat ist, dass ich nun Wlan benutze und vorher ein Internetkabel hatte. Außerdem nehme ich ihn nun auch gerne mal mit ins Bett, was ich jetzt aber wohl sein lassen sollte.

    Zu meinem System: Grafikkarte ATI Mobility RadeonHD 3430, Windows 7 Service Pack 1, Pentium(R) Dual Core CPU T4200 @ 2.00 GHz, 4 GB RAM (davon 2,97 GB verwendbar), 32 Bit-Betriebssystem

    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen und hat ein paar Tipps bevor mir mein Lappi noch kollabiert :(
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Wie - und von wem - wurde der Laptop transportiert?
     
  3. MiriamK

    MiriamK Byte

    Ich habe ihn in meiner Laptoptasche transportiert, die sehr gut gepolstert ist. Ich packe ihn auch immer noch extra in diese Schulzfolie ein. Ansonsten ist er dann im Kofferraum von einem Auto gelandet, in dem ich leider nicht saß und kann nicht sagen, ob noch was anderes darauf lag oder er eventuell hin und her gerutscht ist. Könnte es daran liegen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nach dem Umzug geht der Laptop wie online im Vergleich zum vorherigen Standort?
    Was hat sich da geändert? (Router, WLAN, LAN usw.)
     
  5. MiriamK

    MiriamK Byte

    Vorher hatte ich ein LAN Kabel. Gibts es da noch mal Unterschiede? Bei den Netzwerkverbindungen steht jetzt Kabel wurde entfernt und Verbindung herstellen über Marvell Yukon 88E8055 PCI-E-Gigabit-Ethernet-Controller.

    Als der Laptop ganz neu war hatte ich ihn schon mal 1 Jahr mit Wlan genutzt und in einer anderen Wohnung auch über 2 Jahre mit Wlan. Da funktionierte alles. Jetzt teile ich mir einen Wlan-Anschluss mit zwei weiteren Personen. Der Router steht bei meinem Zimmernachbar gegenüber. Alles was ich dazu an Infos finden kann ist: o2 HomeBox 6641 und Atheros AR928X Wireless Network Adapter. Ich hatte auch erst Probleme mit der Wlan-Verbindung. Das habe ich dann auf meinem Netbook gegooglet, wo das Wlan sofort funktionierte und habe daraufhin an meinem Laptop irgendwas geändert mit der IP Adresse oder so. Ich weiß es leider nicht mehr aber das Internet hat dann funktioniert :(
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Teste doch mal mit einem LAN-Kabel über den Router.
     
  7. MiriamK

    MiriamK Byte

    Der Router befindet sich ja nicht in meiner Wohnung sondern in der gegenüber. Ist es denn wirklich wahrscheinlich, dass das an der Internetverbindung liegt? Spotify und Netflix läuft zwar alles online aber die Internetverbindung ist eigentlich immer gut. Ich habe eher das Gefühl als wäre mein Laptop mit zu vielen Tabs + Musik nebenbei hören überlastet :(
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie viel RAM ist denn normalerweise noch verfügbar, wenn der Rechner zickig wird?
    Wie hoch sind die Temperaturen? (Tools wie hwinfo können das anzeigen).
     
  9. Antonni

    Antonni Byte

    Hm für mich hört sich das aber auch eher nach einem Internetverbindungsprpblem an. Schließlich bist du umgezogen und die Umstände sind jetzt anders, manchal ist es so, dass der "Router" oder das Modem" schlecht stehen", und in gewissen Wohnungen möchte dann die Internetverbindung nicht genau greifen. Ich schließe ehre aus, dass das am Laptop liegt. Wäre doch jetzt ein komischer Zufall?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Internetprobleme verursachen normalerweise keine Abstürze oder spontane Neustarts.
    Da hängt schlimmstenfalls das Video, was gerade abgespielt wird.
     
  11. MiriamK

    MiriamK Byte

    Danke danke für eure Beiträge!!

    2,97 GB verwendbaren RAM Speicher habe ich, von 4,00 GB. Das verändert sich auch eigentlich nicht, da ich nichts großartig installiere.
    Immoment zickt er natürlich nicht rum, obwohl ich ihn total ausschöpfe -.- Zu den Temperaturen s. Screenshot. $Vollbildaufzeichnung 03.04.2016 213310.bmp.jpg

    Heute ist er noch nicht einmal hängen geblieben. Ich habe ihn aber auch nicht mit ins Bett genommen. Vielleicht hat er sich dabei einfach überhitzt? Hmmm...Wobei das meine ich auch schon am Schreibtisch passiert ist. Komisch alles.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zu heiß wird er nicht und mehr RAM ist bei 32 Bit auch kaum verfügbar sein.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da Eine hat mit dem Anderen und Beides zusammen überhaupt nichts mit meiner Frage zu tun.
    Öffne den TaskManager und schaue dort nach dem verfügbarem Speicher.

    Wenn es bei Vollast nicht über die bisherigen Max. 58°C bei der CPU geht, dann liegt es schon mal eher nicht an der Kühlung.
     
  14. MiriamK

    MiriamK Byte

    Upsi, ich kannte RAM Speicher nur in Verbindung mit den Systemeigenschaften. Ich habe jetzt den Task Manager geöffnet aber bin mir nicht sicher wo ich das jetzt ablesen kann. Ich lese da auch nichts mit RAM :(
     
  15. MiriamK

    MiriamK Byte

    Jetzt ist er gerade wieder hängen geblieben. Ich hatte nur Netflix geöffnet und wollte einen Film schauen und er stockte nach den ersten 10 Minuten. Ich hatte nichts nebenbei laufen, die Internetverbindung steht und der PC war nicht so heiß wie als ich den Screenshot gemacht habe :(
     
  16. MiriamK

    MiriamK Byte

    Mit dem RAM Speicher hatte ich schon mal Probleme. Ich hatte mal Sims 3 inklusive aller verfügbaren Erweiterungen auf meinem Laptop installiert und da ist er mir auch regelmäßig "abgekackt", wenn es mal zu viel wurde.
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sims ist wohl das am schlechtesten programmierte Spiel nach Arabian Knights und Minecraft.

    Ich würde mal das Netzteil wechseln.
    Eventuell kann man den RAM mal tauschen.

    Ansonsten gibt wohl gerade das Mainbord den Löffel ab.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Task Manager zeigt nur den RAM an, was dort "(physikalischer) Speicher" genannt wird, ist also der RAM.
    Schaue beim physikalischen Speicher einfach, was dort als "verfügbar" genannt wird, wenn der Rechner ruckelt und zickt. So heißt es zumindest in Windows7.

    Siehe z.B.
    [​IMG]
    1793MB sind in diesem Bsiepiel zwar nur frei, aber 2859MB sind verfügbar. Wenn das bei Dir auch so ausschaut, dann liegt es schon mal nicht am vollen Speicher.

    Die Festplatten sollten natürlich auch nicht gerade randvoll sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page