1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte zu heiß?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Azhef, Nov 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Azhef

    Azhef Byte

    Hallo,

    ich bin mir nicht sicher ob meine Grafikkarte zu heiß wird oder ob das noch im Rahmen ist. Hier erstmal meine Rechnerkonfig:

    Board: MSI P965 Neo-F
    CPU: E6600 mit Zalman 9500 Lüfter
    Graka: connect3d ATI Radeon X1950XTX Standard-Lüfter
    Gehäuse: Thermaltake Soprano (2 12mm Lüfter: einer vorne unten, einer hinten oben und ein 8 oder 9mm Lüfter seitlich gegenüber des CPU-Lüfters)
    Netzteil: beQuiet Dark Power 470W
    Festplatte: seagate Barracuda 320GB

    Ich glaub das müsste alles Wichtige gewesen sein. Übertaktet habe ich nichts. Die Lüfter sind auch nicht durch irgendwas verdeckt. Ist eigentlich alles recht frei.

    Also, die Grafikkarte liegt im Windows-Betrieb laut des Catalyst-Control Centers bei ca. 73°. Ist das noch normal? Irgendwie kommt mir das schon arg viel vor. Wie es bei Spielen bzw. unter Vollast aussieht weiß ich nicht. Ehrlich gesagt hab ich mich noch nicht getraut das auszuprobieren. Ich glaub ein Problem könnte sein, dass der Graka-Lüfter ja unten an der Karte ist und somit die Wärme nach unten gepustet wird. Was meint ihr dazu?

    Die CPU liegt laut des MSI Core Center bei ca. 35°, im Bios bei ca. 40-43°. Ebenfalls im Windows-Betrieb. Ich glaub, das geht noch so gerade. Der Lüfter, also das Teil, was sich dreht, zeigt übrigens nach vorne im Gehäuse. Ist das eigentlich richtig?

    Wenn mich nicht alles täuscht, dann steht in der Bedienungsanleitung des Netzteiles, dass die Gehäuselüfter darüber geregelt werden und sich dementsprechend der Wärementwicklung anpassen. Möglicherweise drehen die ja im Moment noch recht langsam und bei zunehmender Wärementwicklung dementsprechend schnell, dass keine großartig höhere Wärmeentwicklung entsteht, als es im Windowsbetrieb der Fall ist. Nur bin ich mir nicht sicher, ob man sich drauf verlassen kann.

    Ich hoffe mal wieder auf hilfreiche Antworten. Danke.
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Zur GraKa-Temperatur kann ich grad nichts sagen. Nur soviel..
    Der Lüfter der GraKa wird die Luft von unten ansaugen (nicht pusten) und die warme "Abluft" nach hinten aus dem Gehäuse befördern.
    Der CPU-Kühler sollte eigentlich richtig sitzen, wenn die Luft vorn angesaugt, durch den ganzen Kühlkörper gedrückt und hinten, in Richtung Gehäuselüfter, wieder abgegeben wird.
    Die ans Netzteil angeschlossenen Lüfter bekommen anfangs, und solange es dem NT nicht zu warm wird, ca. 5V. Falls dem NT allerdings nie zu warm wird, da es immer "relativ" kalte Luft zur eigenen Kühlung bekommt und die warme Luft darunter gleich vom Gehäuselüfter abgesaugt wird, kann es lange dauern, bis die anderen Windräder hochdrehen.

    Gruß
    Der Neolyth

    PS: Beachte die Drehrichtung des Lüfters und stell Dir einfach vor, Du wärst Luft und müsstest dadurch. - so lässt sich die Wirkrichtung recht einfach bestimmen
     
  3. Azhef

    Azhef Byte

    Ok, das klingt alles doch recht plausibel.
    Die Vermutung hatte ich auch schon, dass wenn dem Netzteil nicht zu warm wird, die anderen Lüfter sich auch nicht schneller drehen, auch wenn den anderen Komponenten zu warm werden würde. Das wäre natürlich nicht so schön.

    Gibt es vielleicht jemanden, der einen ähnlichen PC hat wie ich und Erfahrungen damit, wie es sich mit der Lüftung verhält?
    Im Moment trau ich mich wirklich noch nicht so recht an Spiele ran. Da kann ich ja die Temperaturen nicht kontrollieren.

    Gibt es denn eigentlich ein gutes Programm, mit dem ich die Lüfter steuern kann bzw. steuern lassen kann? Oder muss ich mich da jetzt voll und ganz auf das Netzteil verlassen?

    Danke.

    P.S.: Sind 73° für die Graka im Windowsbetrieb jetzt zuviel oder noch ok?
     
  4. BernddasBrot

    BernddasBrot Kbyte

    Ich hab zwar nur die GT version aber ich würde sagen das ist zu viel.Meine wird jetzt nachdem ich die Wärmeleitpaste getauscht habe ohne Last 45 Grad warm.Wie warm wird die dann unter Last??

    MFG
     
  5. Azhef

    Azhef Byte

    45° würden mir auch viel, viel besser gefallen.

    Wie warm die unter Last wird, weiß ich nicht. Ich hab mich ehrlich gesagt noch nicht getraut das auszuprobieren.

    Gibt es denn ein Tool mit dem man das System unter Vollast arbeiten lassen kann, um zu gucken wie sich die Temperaturen dann entwickeln bzw. wie krieg ich das System am besten unter Vollast und kann gleichzeitg noch auf die Temperaturen achten?
     
  6. TApel

    TApel Megabyte

  7. Azhef

    Azhef Byte

    Hab auch schon dran gedacht den Lüfter gegen einen neuen auszutauschen. Aber ich hab das bis jetzt noch nie gemacht. Ich hab da Bammel, dass ich mir damit die Karte ruiniere.
    Und um das einfach mal auszuprobieren ist mir die Karte doch zu teuer gewesen. Das würde ich dann lieber in einem Fachgeschäft erledigen lassen.

    Nochmal meine Frage: Wie krieg ich mein System am besten unter Vollast und kann dann gleichzeitig die Temperaturen kontrollieren? Wie gesagt das einfach mit irgendeinem Spiel ausprobieren will ich eigentlich nicht, da ich dann die Temperaturen nicht beobachten kann. Gibt doch bestimmt auch so ne Möglichkeit oder halt irgendein Tool, mit dem man das machen kann. Grafik-Benchmark vielleicht. Wenn ja, welchen nimmt man dann am besten?
     
  8. TApel

    TApel Megabyte

    moin
    also ich benutze speedfan.
    während des spiels schnell mal eben alt+tab drücken dann bin ich auf dem desktop und sehe sofort meine temps :-)
    mfg
    tom apel
     
  9. Azhef

    Azhef Byte

    Hab jetzt grad mal Speedfan installiert und jetzt bin ich ein wenig verwirrt wofür die einzelnen Temperaturen stehen.

    Hier mal kurz die Werte, die ich habe:

    System: 36° (Mainboard?)
    CPU: 37° (ist ja klar)
    AUX: 50° (Grafikkarte?)
    HD0: 34° (Festplatte?)
    Temp1: 36° (keine Ahnung)

    Für welche Komponenten stehen die Werte denn jetzt genau? Auf jeden Fall gibt es da keinen Wert von über 70°. Also, entweder taucht die Grafikkarte bei Speedfan nicht auf oder irgendwo wird ein Wert falsch angezeigt. AUX schwankt interessanterweise zwischen 38° und 50°. Also, mal 38 und in der nächsten Sekunde wieder 50°. Dann springts wieder auf 38° um. Das ist doch auch ein bisschen komisch.
     
  10. INTELINSIDER

    INTELINSIDER Kbyte

    schau ich machs so, mach dir einfach nicht zuviele gedanken darüber! Solange die Grafikkarte keine Pixelfehler in Spielen macht(so pinke balken usw) ist die Temperatur in ordnung! Ausserdem wenn du an der Grafikkarte nichts verändert hast, wird das wohl in ordnung sein meine PCX 5900 hat im windows betrieb 70- 72 Grad und in Spielen wird das schonma 80 - 83°!
    Solange alles top läuft wird alles in Ordnung sein, aber wie gesagt wenn Pixelfehler auftreten u. Ä. würd ich da was dran ändern!

    Greetz
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Versuch mal mit Everest (entweder der letzten Freeware 2.20 oder einer neuere Testversion) die Temperaturen von SpeedFan zu vergleichen und zuzuordenen. - können anschließend bei SpeedFan umbenannt werden
    SpeedFan bietet (falls die GraKa dabei ist) die Möglichkeit nach dem daddeln die Min.- und Max.-Werte anzuzeigen und sie ggf. auch zu loggen.

    Gruß
    Der Neolyth

    PS: Evtl. helfen die Sensorbezeichnungen bei der Zuordnung weiter..
     
  12. Azhef

    Azhef Byte

    Ich hab jetzt nochmal die ATI Tray Tools installiert. Da werden auch 73° angezeigt. Der Wert scheint also richtig zu sein.
    Da kann man auch die Temperatur Werte aufzeichnen lassen.

    Dann hab ich mal 3dmark06 durchlaufen lassen und die Temperaturen über das Tray Tool aufgezeichnet. Maximum war 84°. Ergebnis übrigens 6290. Ist das ein gutes Ergebnis für mein System? Meine Komponenten stehen im ersten Post. Da fehlt nur der RAM. Sind 2 GB.

    Dann lasse ich im Moment seit ca. 20 Minuten den Artifact Tester vom ATI Tool 0.24 laufen. Bis jetzt keine Fehler und maximale Temperatur von ebenfalls 84°. Ist die Temperatur noch ok? CPU übrigens ca. 47°
     
  13. Azhef

    Azhef Byte

    Entschuldigt bitte den Doppekpost, aber ich bin immer noch viel weiter. Ich hab hier nochmal alles zusammengefasst:

    Board: MSI P965 Neo-F
    CPU: E6600 mit Zalman 9500 Lüfter
    Graka: connect3d ATI Radeon X1950XTX Standard-Lüfter
    Gehäuse: Thermaltake Soprano (2 12mm Lüfter: einer vorne unten, einer hinten oben und ein 8 oder 9mm Lüfter seitlich gegenüber des CPU-Lüfters)
    Netzteil: beQuiet Dark Power 470W
    Festplatte: seagate Barracuda 320GB

    Übertaktet habe ich nichts. Lüfter sind im Geäuse auch nicht verdeckt. Der Luftfluß sollte also nicht gestört sein. Aus dem hinteren Gehäuselüfter kommt übrigens kühle Luft raus und wenn ich das Gehäuse aufhabe, ist es auch eher kühl als warm.

    Die Grafikkarte wird bei mir im idle Betreib ca. 74°C warm, bei Vollast liegt die Temperatur bei ca. 85°C und steigt selbt nach 2 Stunden spielen nicht höher. Bildfehler konnte ich keine feststellen.

    Bei der CPU-Temperatur mach ich mir auch ein paar Gedanken, da ich da einfach einige verschiedene Werte habe. Hier die Werte aus dem Bios beim Hardwaremonitor:

    System Temp: ca. 35°C
    CPU Temp: ca. 44°C
    CPU Vcore: 1,35V
    3,3V: 3,34V
    5V: 5,22V
    5VSB: 5,22V
    System Fan-Speed: ca. 1450rpm
    CPU Fan-Speed: ca. 1670rpm

    Bei verschiedenen Programmen mit denen man die Temperatur über Windows auslesen kann (MSI Core-Center, Everest, Speedfan) schwankt die Temperatur zwischen ca. 35°C und 40°C. Unter Vollast kann ich es nicht genau sagen, aber knapp unter 50°C. Wenn man davon ausgeht, dass die Temperatur im Bios die Richtigere ist, dann müsste man noch ca. 5 °C zu den 50°C dazuzählen. Dann wären wir bei ca. 55°C. Dieser Wert ist aber von mir nicht belegt. Ich vermute nur, dass dieser im Bios angezeigt werden könnte. Den höchsten Wert, den ich unter Windows feststellen konnte, war 49°C. Den Wert habe ich sofort nach nem CPU-Benchmark abgelesen.
    Coretemp 0.93 zeigt bei beiden Cores übrigens ca. 35°C an. Find ich auch schon ein wenig merkwürdig, dass diese Werte am niedrigsten sind.

    Die Graka macht mir ja ein wenig Gedanken, weil die Werte dort recht hoch sind und bei der CPU-Temperatur weiß ich irgendwie gar nicht weiter, weil ich dort so viele unterschiedliche Werte habe.

    Muss ich mir wegen der Temperaturen Gedanken machen oder kann ich damit leben?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page