1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte zu heiß?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by egoshooterfuzi, Aug 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich bins mal wieder und leider muss ich euch wieder mit einem Problem meinerseits belasten:

    Meine Freundin hat seit kurzem ein Problem mit ihrem PC.
    Sie benutzt ihren PC eigentlich nur für Office und Internet Anwendungen.
    Neuerdings stürzt der PC allerdings ab. Bemerkbar macht sich dies durch erscheinen eines schwarzen Bildschirms mit anschließenden automatischen Reset. Der Post Screen bildete dann Grafik-Fehlern in Form von gelben Streifen. Anschließend erfolgt das Windows Boot Logo welches dann aber anschließend mit schwarzem Bild hängt. Treiber habe ich schon erneuert. Ich habe jetzt eben mal den Grafikkarten Test von FurMark gestartet. Der Test stürzt bei 90 Grad GPU Temperatur in Form von Grafikfehlern ab wobei Windows dann bei dem eben gennanten schwarzen Bild beim Start hängen bleibt. Everest meldet (welches ich im Vordergrund laufen lies) bei der CPU grade mal 54 Grad also gehe ich mal davon aus das die CPU nicht zu heiß wird.

    Meine Frage: Ist die GPU mit 90 Grad zu heiß?

    Hadware:
    AMD Athlon X2 5200+
    2GB DDR2 800 Ram von Geil (Dual Channel)
    Asrock A785GM-LE/128M Mainboard
    Asus Geforce 8500Gt Passiv 256MB DDR2
    Dell 350 Watt Netzteil (weiß grade nicht wie viel A auf 12V da meine Freunidn etwas weiter von mir entfernt wohnt ;) bin mir aber sicher das dieses mehr als 20A auf 12V hat)
    90mm Gehäuse Lüfter auf der hinteren Seite des Gehäuses montiert (als einziges möglich)

    Ich danke euch allen wieder mal von ganzem Herzen.

    Grüße
    egoshooterfuzi
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. Hallo Boss,
    danke für deine Antwort und den Tipp (bzw den Link) des aktiv Kühlers.

    Werde die Grafikkarte dann mal mit einem Aktiv Kühler versehen (habe da noch einen übrig ehrlich gesagt würde ich lieber bei der Karte kein Geld mehr ausgeben notfalls kaufe ich eine neue Office Karte sollte das mit dem Aktiv-Kühler nicht hin hauen). Melde mich dann noch mal sollte dies nicht funktionieren. Eventuell dann mit der bitte einer Office Karte die Sims 2 problemlos darstellen kann :)

    Grüße
     
  4. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Wenn das nicht doll aussehen muss, kannst du zur Not auch einfach einen Lüfter mit ein paar Kabelbindern an dem Passivkühler befestigen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So viel Strom verbraucht die 8500GT nicht.
    So sieht das bei meinem Pentium 4 550 aus.
    [​IMG]
     
  6. Matthias G.

    Matthias G. Halbes Megabyte

    Bevor Du da für irgendwelche Kühler oder Lüfter Geld ausgibst, prüfe mal ob das Problem wirklich die Grafikkarte ist, bzw. die zu hohe Temperatur von dieser. 90°C sind sicher nicht mehr normal und da sollte was unternommen werden.

    Öffne mal die Seitenwand des PC's und arbeite wie gewohnt weiter. Sollte das Problem nicht auftreten, kannst Du sicher sein dass es ein Temp.-Problem bei der Grafikkarte ist.

    Aber da Du ohnehin noch ein Lüfterteil auf Lager hast ist mein Tipp wohl hinfällig ;)
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    90°C ist doch noch garnichts für eine Grafikkarte. Wenn da schon Bildstörungen auftreten, kann es sich um gebrochene Lötstellen handeln.
    Also wenn deine Lüfterlösung auch nichts helfen sollte, hilft nur noch ein Backofen. 10 min, 200°C. Gut vorheizen. :)
    http://www.youtube.com/watch?v=0yWa4u93Rvg&feature=related
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das hält allerdings nicht dauerhaft meine ich zu wissen. Aber so weit sind wir ja noch nicht.
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja, viele trauen sich die 200°C nicht zu und erhöhen lieber die Backzeit um 30 Minuten. Lötzinn schmilzt ja erst so um die 160°C mit Spiel nach oben und unten, da es von dessen genauer Zusammensetzung abhängt.
    Es gibt auch noch eine pflegendere Methode. Die Grafikkarte bügeln.
    Ob das funktioniert? http://www.youtube.com/watch?v=gbQLMpQMx3c
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Eutektisches Zinn-Blei-Lot alter Prägung schmilzt bei genau 183°C.
    Die Bleifreien Zinn-Silber oder Zinn-Kupferlote schmelzen erst bei >220°C.
    Das eutektische Zinn-Wismut-Lot dagegen schon bei 138°C.

    Bei Reinzinn sind es 232°C.

    Das Erwärmen dient dann meist der Rekristallisation und beseitigungvon alpha-Zinn.
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Super, danke für diese Info. Immerhin schafft der Standardbackofen diese Temperaturen und man muss nicht den Pizzabäcker kontaktieren. ^^
    Bin gespannt wie der TO denn nun dieses Problem löst.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    90°C sind für eine ab Werk passiv gekühlte Grafikkarte in der Regel (leider) normal. Zumindest wenn das die Last-Temperatur ist.
    Meine passiv gekühlten 8400GS und 7300Girgendwas hat auch regelmäßig die 100°C erklommen, ohne dass es deswegen Probleme gab. Die waren aber ziemlich selten beschäfitgt und blieben somit meistens angenehm kühl bei 80°C.

    Ich persönlich würde auch auf jeden Fall einen großen Lüfter draufschnallen, damit die Temperatur unter 60°C bleibt.
    Hoffentlich ist es noch nicht zu spät. Irgendwann sind die Fehler dauerhaft da und wer nicht ständig den Backofen mit Lötdämpfen kontaminieren will, hat dann ein Problem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page