1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarte

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Flusifreund, Jul 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    Ich möchte mir eine neue Grafikkarte kaufen,soll bis 130 Euro
    kosten dürfen.
    Ich habe einen Pentium III 600 EB mit 384 MB SDRAM Pc.133
    und eine Voodo 3 2000 Grafikkarte. Motherboard P3/370 A-VP
    Welche Grafikkarte würde zu meinem System passen,ich habe
    Windows ME und einen Flugsimulator FS2002 von Mircosoft
    mit ca.13 GB Daten installiert.
    Problem bei mir ist,es gibt in letzter Zeit Flugzeugmodelle die
    mit Gmax einem Grafikprogramm gemacht wurden,diese
    Modelle lassen sich mit meiner Voodo-Karte nicht darstellen,bleiben
    alle schwarz.Was würdet ihr mir für eine Grafikkarte empfehlen ?

    Ich habe vor mir folgende Karte zu zulegen:

    ASUS V7100 Pro - GeForce 2 - MX-400 32MB AGP
    Was meint Ihr,oder gibt es eine gute Altenative.
    Für alle tips wäre ich sehr dankbar.

    Grüße von Flusifreund/Peter
     
  2. Lumbi

    Lumbi Kbyte

    Hallo,

    Was du dir da ausgesucht hast schein recht okay zu sein,
    wenn auch der Preis stimmt.
    Wegen dem Netzteil, es sollte mindestens bei 3.3V 20A und bei 5V 30A haben.

    Deine AMD Probleme kann ich nicht nachvollziehen.
    Ich würde aber sagen das Problem hat nicht an der CPU gelegen, sondern am Mainboard.
    Ich hatte auch mal einen K6II 500Mhz , mit ähnlich Problemen , allerdings auf einem Billig Board.Nach dem Flashen auf die neuste Bios Version lief der aber auch ohne murren.
    Kann bisher eigentlich nur gutes von AMD berichten , und das Preis /Leistungsverhältniss ist wesentlich besser als bei Intel.
    Das macht Intel aber auch nicht zu schlechten Prozzesoren.
    Werde mir vieleicht auch wieder "irgendwann" einen Intel kaufen.
    Im moment habe ich einen AMD Athlon XP 2200+ und einen 1800+ und bin voll und ganz zufrieden.
    Beide auf MSI Boards einmal auf dem KT3 Ultra2-R und einmal auf dem K7T 266 Pro2 RU.

    Ok , wünsche dir viel Erfolg mit deinem P4 System.

    Gruß Lumbi :)
     
  3. Hallo Lumbi,

    Zuersteinmal recht herzlichen Dank für deine Hilfe,aber ich möchte
    unbedingt bei Pentium bleiben.
    Und zwar habe ich mir vorgenommen,folgende Komponenten zu
    erwerben:
    1.) Gigabyte GA-8IDX,Sockel 478 bis 2,0 GHz
    2.) Pentium 4 - 1,5 GHz CPU 256KB-478PIN-400 MHz Datenbus
    Was muß ich nun für ein Netzteil haben,ich habe mir mal
    eins vorgemerkt,was meinst du dazu??
    "350 Watt Eingang: 115 V/6A/60 Hz ..."
    Ich habe einen BigTower ATX .

    Was für mich gut ist,ich kann meine PC133 beibehalten,muß mir
    nicht schon wieder neue Rams kaufen.

    Teile mir mal kurz mit was du davon hälst,Grafikkarte könnte ich
    ja dann auch diese von dir vorgeschlagene nehmen.

    Vielen Dank nochmals,aber mit AMD habe ich nur schlechte
    Erfahrung gemacht,habe hier noch ein EP-7KXA Mainboard liegen
    für Slot A mit 750 MB CPU ich hatte nur Systenabstürze,konnte
    den Computer nicht richtig herunterfahren,und und und..

    Viele Grüße von Peter
     
  4. Lumbi

    Lumbi Kbyte

    ...auch dir einen Guten Morgen,

    also ich dachte an das Elitegroup K7S5A, das gibt es für ca.79?,das kann mit folgenden CPU\'s bestückt werden:

    AMD Athlon XP 1500+ - 1900+, AMD Athlon (Thunderbird) 650-1400 MHz (FSB 133), AMD Duron 600-1200 MHz
    Arbeitsspeicher:
    Speichersockel: 2 x DIMM
    2 x DDR-DIMM
    Art des Speichers: SDRAM, SDRAM-DDR
    Speicherstandard: PC100, PC133, PC200, PC266
    Maximaler Speicher: 1024 MB
    Aber man kann nur entweder SDR oder DDR Speicher verwenden , beides zusammen geht nicht.
    Desweiteren muss man bei der Speicherwahl auch schauen das man Markenspeicher verwendet , die von ECS getested und empfohlen wurden.
    Wenn man das beherzigt hat man ein gutes Mainboard zu einem günstigen Preis.
    Empfohlen bei den DDR RAM sind:

    http://www.sis.com/ddr/ddr266.htm

    Wegen dem Netzteil ,
    Das Netzteil sollte ausreichend Strom (3.3V 20A, 5V 30A) zur Verfügung stellen können und am besten von AMD für Athlons zertifiziert sein.350Watt sagt leider nichts über die Spannungsabgabe des Netzteiles aus , da sollte ein Typenschild aufgeklebt sein , kannst ja mal die Werte posten.

    Ja, ich meinte den CPU-Kühler,da würde sich anbieten eine Boxed
    CPU zunehmen, da ist der Lüfter (von AMD zertifiziert)schon dabei.
    Kostet auch nicht soviel mehr.

    Z.B.: Athlon XP 1800+ mit 1533 MHz boxed für 129?

    Bei der Grafikkarte würde ich dann eine Gainward GeForce4 PowerPack! Pro/600 TV gibt es für 104?

    Noch einen schönen Sonntag,

    Gruß Lumbi
     
  5. Guten Morgen Lumbi,

    Kannst du mir eine genauere Beschreibung über das ECS
    Mainboard machen,welches genau wäre was für mich.

    Ich habe ein Netzteil 300 Watt - DR-300 ATX drinn,müßte
    ich auch im Falle des Pentium III 1200 ein neues Netzteil
    haben,und von welchem Kühler sprichst du, CUP-KÜHLER ?

    Gruß Peter

    Nachtrag:
    Was haltet Ihr von einem Celeron Prozessor ? 1200 - 1300 MHz
    Könnte ich den auch ohne Reue Kaufen ?
    Danke. Würde ein 350 Watt Netzteil ausreichen.

    [Diese Nachricht wurde von Flusifreund am 28.07.2002 | 06:07 geändert.]
     
  6. Lumbi

    Lumbi Kbyte

    ,

    ich hatte mal vor langer , langer Zeit ;) das ASUS CUSL2 , dessen Nachfolger das TUSL2 ist , mit einem PIII 1000Mhz.
    War ein echt Klasse Teil.
    Mit einem PIII 1200Mhz und dem neuen Mainboard machst du sicher nichts falsch.
    Zur Grafikkarte sag ich nix , ich halte nicht sehr viel von den MX Karten.
    Schon mal über ein AMD System Nachgedacht?
    Es gibt da sehr günstige und Leistungsfähige Mainboards und Prozzesoren.Da sollte man eigentlich mit ca.300 ? für\'s nötigste hinkommen.Allerdings mußt du mit einbeziehen das du dann einen neuen Kühler und ein neues Netzteil brauchst.
    Das kostet auch noch mal was.
    Aber du hättest dann ein noch Leistungsfähigeres System als mit dem PIII 1,2Ghz.Auch das aufrüsten währe bei so einem System möglich , bei dem PIII 1,2 ist nicht mehr viel drin.
    Ich würde dir ein ECS Mainboard mit einem 1600er oder 1800 AMD XP ans Herz legen.

    Gruß Lumbi
     
  7. carlux

    carlux Megabyte

    Sorry Karl,
    ich bin ja auch öfter dort suchend, aber zum Zeitpunkt deines Postings war sie unter Leadtek nicht vorhanden.
    Vielleicht hat aber auch mein Browser gepennt; er sollte eigentlich immer aktualisieren.

    Sonnige Grüße
    Ferdi
     
  8. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Siegfried,
    denke mal, dass es hier auch weniger um die Geschwindigkeit geht, als die Darstellungsfähigkeiten der GraKa geht..
    Eine DirectX8-GraKa, welche auch immer, sollte sein Problem eigentlich beheben.
    Dabei spielt natürlich der Bus eine Rolle. AGP sollte es schon sein.

    Sonnige Grüße
    Ferdi
     
  9. Hallo zusammen,

    Zuersteinmal möchte ich mich bei allen Bedanken,die
    mir Tips zur Grafikkarte gegeben haben.

    Ich habe da ein Problem was mich nicht
    schlafen läßt,ich könnte günstig (sehr günstig)
    ein Motherboard Asus-TUSL2-C FCPGA bis 1,2 GHz,
    und einen Pentium III -1,2 GHz, sowie eine
    AOPEN-GeForce 4-MX440 Grafikkarte für
    300 Euro bekommen,was haltet ihr davon,mit
    welchen Vorteilen gegenüber meinem System
    könnte ich da rechnen.Was würde es für den
    Flugsimulator bringen ? Und somit hätte ich ja
    auch das Problem mit der Grafikkarte gelöst.

    Was meint ihr dazu,soll ich einen Wechsel wagen,ich
    weiß zwar das ich nicht nochmal mein System mit diesem
    Motherboard von Asus erweitern kann,aber ich denke
    das muß vorerst ausreichen.

    Nochmals vielen Dank.
    Viele Grüße von Peter
     
  10. Wertex

    Wertex Byte

    Hi!

    Quatch!
    Klar kann er sich bei einem 600MHz Rechner eine GeForce3Ti oder Sogar eine GeForce4Ti kaufen, diese wird nur nicht komplett ausgepowered, aber Grafikprobleme wird er nicht mehr haben!!
    Außerdem wird er sowieso eine sehr große Steigerung seiner Spielegeschwindigkeit feststellen!
    Später kann er ja sowieso Aufrüsten!!

    ciao Wertex
     
  11. Wertex

    Wertex Byte

    Hi!

    Also für dein system ist die GeForce2MX400 zwar gans gut, doch für 130€ kriegst du auch schon etwas besseres, für ca.100€ kriegst du die GeForce2Ti,die viel stärker ist als die GeForce2MX400 oder du kaufst dir eine GeForce4Mx440 (Die ist ungefähr so Leistungsstark wie die stärkste GeForce2Ti)und die kriegst du auch schon für 99€!!!Wenn du etwas noch Leistungsstärkeres haben willst, dann hole dir eine der GeForce4TI, die habe ich auch schon ab 139€ gesehen!!

    Ciao Wertex
     
  12. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    hi,
    meine empfehlung an peter.
    spare das geld bis du richtig aufrüsten kannst, alles andere wäre jetzt quatsch.
    ob ati radeon 8500 oder ab gf3 ti200, wer ihm das vorschlägt bei einem 600 mhz prozessor entbehrt jeglichen kommentars.
    also spare peter und rüste später richtig auf.

    mfg romulus
     
  13. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Karl,

    der Link führt nicht dahin.
     
  14. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Siegfried,

    die ist aber doch eine Ecke langsamer als die 8500er. Wenn man denn 130 Euro hat, stellt sich die Frage eigentlich nicht mehr.

    Gruß
    Ferdi
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    kaufe auf keinen Fall eine GF2 MX ... oder GF 4 MX ... Das sind beides kastrierte GF 2 bzw. GF 4. Am besten bedient bist du entweder mit einer GF 2 Ti oder noch besser GF 3 Ti 200.

    Preise ab ca. 90 ~ 115 ? je nach Karte, Hersteller und Händler

    Andreas
     
  16. carlux

    carlux Megabyte

    Für 10 Euro mehr bekommst du schon eine Radeon 8500, z.B. hier:
    http://www.proart-computing.de/trippshop.php?mode=show_group&group=11&sid=31af1a1ad279b8bc38dfb2814f79f9b9

    Gruß
    carlux
     
  17. Hol dir eine Geforce 3 ti200. Das sollte das beste für bis 300? sein.
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo ferdi,
    klar ist die ne ecke langsamer, als die 8500er. wenn er die nimmt hat er natürlich schon vorgebaut, falls mal ein stärkerer prozzi kommt, denn dieser wird die karte ganz schön ausbremsen.
    wünsch dir noch ein schönes wochende und viel sonne
    mfg siegfried
     
  19. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Ferdinand,

    Der Link führt zu Funcomputer und funktioniert (soeben von mir getestet). Wenn es der genaue Link sein soll, dann wäre es http://www.funcomputer.de/default.php?page=shop&kat1=6&kat2=155&sw=&start=0&artnr=06858

    Gruss,

    Karl
     
  20. megatrend

    megatrend Guest

    für die Grafikkarte zu liefern; empfehlen tu\' ich sie Dir aber trotzdem. Warum?
    Weil Du mit billigeren Grafikkarten schon wieder auf ein totes Pferd setzest.
    Was Du allerdings einmal machen solltest, ist ein Prozessorupgrade. Beispielsweise ein Athlon XP 1800+. Mit dem MSI K7Turbo-R könntest Du sogar Dein PC133-RAM behalten. Dafür wären aber ein neuer Kühler + wahrscheinlich ein neues Netzteil fällig.

    Also, meine Empfehlung: LEADTEK WinFast A250 LE (GeForce4 Ti4200 64MB DDR), TV-Out, DVI, Retail, erhältlich bei http://www.funcomputer.de für 169,99 ?. Eben: für 40 ? mehr bist Du topaktuell.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page