1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkarten prob... nach neuaufbau

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by twrs, Feb 24, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. twrs

    twrs Byte

    hallo erstmal
    hab folgendes getan
    hatte im pc ne geforce 2 mx 200 is natürlich zu langsam was neues muss her, hab dann ne billige ati
    radeon 9200 se mit pci anschluss gefunden und eingebaut, aber ohne treiber zu deinstallieren von
    der geforce 2 :aua: .
    der pc lief aber trotzdem gut mit der karte, bis nach 30-45 min hangt sich der pc auf. allso reset aber
    gleich nachdem der pc seine mhz zahl und so aufgezählt hat kam ein schwerer fehler und man kam auch
    nicht mehr ins bios :heul: .
    hab dann die ati karte ausgebaut und geforce wieder rein und den pc neu aufgebaut. hab jetzt aber
    folgendes problem immer wenn ich zocke hängt sich der pc nach ein paar sec oder min auf immer
    unterschiedlich :confused: . war ja immer noch auf der such nach einer besser karte hab dann die
    geforce 5700 gefunden und eingebaut aber alles nach plan wie es dastand. dort hab ich aber das
    selbe problem wie mit der geforce 2 :heul: , treiber sind alle auf dem neusten stand der pc läuft aber
    sonst perfekt. bitte helft mi :bet: :bet: :bet:
    ps: hat es vielleicht irgendwas mit dem bios zu tun das
    der pc noch auf pci gestellt is und net auf agp
    meine daten
    2 ghz AMD
    80 giga festplatte
    500 DDR ram
    kx600s mainboard von albatron
    netzteil
    3,3V 20A
    5V 30A
    12V 10A
    thx tobi
     
  2. Tobi_14

    Tobi_14 Kbyte

    Hi,

    lies dir mal den Post von Ossilotta zu den Netzteilen durch (ich glaube in Hardware allgemein) und vergleiche mal mit deinem Netzteil. Da stehen auch die zu beachtenden Werte drin.
    Gruß Tobi
     
  3. twrs

    twrs Byte

    im bios steht das hier noch
    primary bus Type steht auf pci
    und secondary bus type auf isa
    is des richtig oder falsch
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    da ist ein neues Netzteil fällig, dann können wir weiterreden. Das jetzige wird durch seine niedrigen Werte immer wieder neue Fehler produzieren.
    Mach erst mal einen Tausch und melde Dich dann direkt wieder.
    mfg ossilotta
     
  5. twrs

    twrs Byte

    mach ich chef
    lol
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    lass Dich nicht von Watt Zahlen blenden. Die leistung auf den einzelnen Leitungen muss stimmen. Siehe auch den Netzteiltread unter Hardware/Hardware allgemein.

    Auszug:
    3.3 volt = 20 A ( die meisten Netzteile haben schon 30 A )
    5 volt = 30 A ( mehr kann nicht schaden)
    12 volt = 15 A ( besser 16-18 A)

    Die v.g. Werte beziehen sich auf die altbekannten Systeme. Alle neuen Systeme beispielsweise AMD K8 auf A8N-SLI benötigen andere Netzteile.

    Man kommt bei den neuen Sytemen mit 18 A auf der 12V-Schiene nicht weit. Ich selber hatte vor einigen Wochen Probleme mit 20 A auf der 12V-Schiene und musste das Netzteil tauschen.

    mfg ossilotta
     
  7. twrs

    twrs Byte

    Ich habe mich nun mit 2 händler telefonisch in verbindung gesetzt und jeder meinte, dass nicht die Ampere :confused: , sondern nur die Wattwerte auschlagggebend wären :eek: .
    Was stimmt nun?

    PS: wollten noch wissen wieviel watt das netzteil hat und haben gemeint, dass 450 reichen würde.
    _________________
    THX in advance
     
  8. JurTech

    JurTech Kbyte

    Und?

    Welche hilfreichen oder gar problemlösenden Vorschläge hatten diese beiden Händler?

    Probiere ein Netzteil mit entsprechenden Amperewerten aus.
    Ist Dein Problem damit gelöst, kaufst Du zukünftig bei zwei anderen Händlern. ;)
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator


    bestell beiden Händlern schöne Grüße und sie sollten sich mal den Netzteilthread und die Links dazu ansehen.
    Dringend wäre auch mal eine Nachschulung dieser Herren angeraten, um das Wissen etwas aufzufrischen.

    Und Ahnung haben die wahrscheinlich nur im Verkauf von minderwertigen Netzteilen mit 450 - 600 Watt.

    Und am besten wäre es, wenn sie Ihren Beruf wechseln würden und Staubsauger verkaufen, da kommt es nämlich u.a.auf die Watt Zahl an :D

    mfg ossilotta
     
  10. twrs

    twrs Byte

    Hab da ein Netzteil gefunden wollte jetzt fragen ob das was ist
    http://www.e-bug.de/sslshop/index.php
    dann auf "Gehäuse & Netzteile" --> "Netzteile" --> "LC-Power"
    --> "gleich das erste für 31,98€"
    gibt es irgendwas wo man noch drauf achten muss bei netzteilen
    z.b. unterschiedliche anschlüsse oder sind alle gleich und passen überall rein
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    nimm lieber dieses hier:
    Netzteil Revoltec Chromus RPS-450V1 , Euro 53,36 ( hat auch alle Anschlüsse die notwendig sind)

    ist zwar etwas teurer , aber das Netzteil ist eines der wichtigsten Teile im PC. Man sollte gerade daran nicht sparen. bequiet ist auch noch zu empfehlen und Ennermax.
    mfg ossilotta
     
  12. twrs

    twrs Byte

    beim einbau von dem Netzteil gibt es dort etwas zu beachten?
    oder einzustellen im bios
     
  13. JurTech

    JurTech Kbyte

    Erstelle mit einer Digitalkamera vor Ausbau des alten Netzteiles Fotos von allen Anschlüssen, an denen Kabel des alten Netzteils mit Komponenten verbunden sind.

    Diese Verbindungen mußt Du auch mit dem neuen Netzteil wieder herstellen.

    Im BIOS mußt Du wegen eines neuen Netzteils nichts einstellen.
    Hattest Du evnt. vor Umbau eine höhere VCore oder ähnliches eingestellt, führst Du diese Einstellung(en) sicherheitshalber vor Umbau auf die Normalwerte zurück und tastest Dich nach Umbau wieder heran.
     
  14. twrs

    twrs Byte

    Ich hab mir das Netzteil gekauft
    Revoltec Chromus RPS-450V1
    hab jedoch immer noch dasselbe problem .
    meinem bruder ist noch aufgefallen, dass nach dem Einbau der ATI Radeon 9200 SE PCI, immer beim Neustart des PCs,
    die Meldung...

    Pri. Master Disk HDD S.M.A.R.T. capability . . . . Disabled

    ...kommt.

    Hat das etwas damit zu tun?
     
  15. twrs

    twrs Byte

    kann ich die 8x agp karte auch auf 4x agp laufen lassen oder geht das nicht
     
  16. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    Das geht !
     
  17. twrs

    twrs Byte

    hab da noch was gefunden wenn ich auf geräte-manager geh steht dort: "Ort: PCI-Bus 1"
    wenn ich aber bei dem Nvidia Display treiber schau steht dort
    Bus-Typ: AGP 8X
    ist das etwa das problem oder steht das immer da

    :bet: bitte helft mir will wieder richtig zocken :bet: :jump:
     
  18. twrs

    twrs Byte

    ich hab da noch ein tip bekommen ich sollte es noch mit dem "DH Driver Cleaner Professional Edition" probieren aber was gibt es dort zu beachten ausser das ich das programm erst nach dem deinstallieren vom treiber und dem neustarten des pcs durchlaufen lassen soll
     
  19. twrs

    twrs Byte

    hab jetzt wenigsten die geforce 2 wieder richtig zum laufen bekommen, aber warum läuft die geforce fx 5700 net auf dem Mainboard. kann es sein weil der agp port nur bis 1,5v geht und des zuwenig ist oder sind das standart werte.
     
  20. JurTech

    JurTech Kbyte

    Du betreibst eine GeForce 2 MX 200 auf einem KX600S?

    Bitte teile hier im Forum mit, welche Spannung die GeForce 2 MX 200 minimal benötigt und welche Spannung das KX600S maximal liefert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page