1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkartenberatung

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Killmaker, Jan 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Killmaker

    Killmaker Byte

    Hallo,
    ich hab ne Geforce 2 MX400 von MSI. Da hab ich mir jetzt nen Lüfter für gekauft und steh vor einem Problem: Wie krieg ich den alten Passivlüfter von dem Ding runter?
    zum anderen wollt ich fragen was für ne Grafikkarte für folgendes System optimal wäre:
    AMD Athlon XP 1500+, 512 DDR-Ram, Aopen AK-77 Board, 100 GB Platte,

    Ich frage, da ein Freund von mir meinte das es Probleme gibt, wenn ich in eine AthlonXP system ne Nvidia-Grafikkarte setze. Achja hauptsächlich nutze ich das ding zum Spielen.

    MFG

    Norbert B
     
  2. Killmaker

    Killmaker Byte

    Ich habs nur bei nem Freund mit ner Geforce3 Ti 200 gesehn auf nem Vobisrechner gesehn. das ist ein XP 2000+, naja da wäre auch einiges nich gegangen. Ok, das Ding ist im Allgemeinen scheisse, deswegen heißt das Ding auch Pentium Pro oder Eierfeile. Aber für den Hintergrund dauert das jetzt. Also ich lass mich jetzt erstma überraschen, was dann die A8440 von Asus bringen wird und dann schau mer mal... Wenn jemand interesse an ner Geforce 2 MX 400 inkl. Aktivlüfter (zum noch Dranbauen) hat kann er sich mal bei mir melden.
     
  3. Killmaker

    Killmaker Byte

    dürfte eigentlich nichts sein. Innerhalb von 4 h dürfte sich eigentlich nicht viel ändern
     
  4. Killmaker

    Killmaker Byte

    Ich denke mal, dass 300 Watt ausreichen.
     
  5. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    1. Die Radeon 9500 gibts jetzt schon.
    2. Schon auf Wackelkontakte geprüft?
     
  6. Killmaker

    Killmaker Byte

    Ok, ich hab die Grafikkarte noch in den Rechner gelassen, da ich zur Zeit keine alternative hab bis die neue kommt. Ok, heute früh den Rechner angemacht: 800*600 16 Farben und alle 2 cm nen schönen Streifen von oben nach unten. So dann komm ich heute Mittag nach Hause. Mach den Rechner an und auf einmal geht die Graka wieder. Wird erkannt und alles läuft wie vorher...

    Kann mir das jemand erklären?
     
  7. Netdoc

    Netdoc Halbes Megabyte

    dann wird dir nur die TI4200 bleiben weil die Radeon gibt`s erst in 1-2Wochen
     
  8. Killmaker

    Killmaker Byte

    Die hab ich auch zerschossen, bei den Streifen die meinen Bildschirm durchziehen ist das ziemlich sicher. die Dinger gehen von oben nach unten in nem Abstand von ca. 2 cm. Aber naja da hab ich wenigstens nen Grund mir ne neue GraKa zu kaufen... auch wenns mir ein bissl um das Ding leid tut... hat immer gute Dienste geleistet...
     
  9. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    wie jetzt nicht erkannt? treiber lässt sich nicht installieren? aber wenn du ein bild siehst denk ich mal nicht das du die karte beim umbau zerschossen hast.
    irgendwelche bildfehler?
    bios einstellungen zwischendurch geändert?

    Greetz SoF
     
  10. Killmaker

    Killmaker Byte

    ok, hab ich auch gemacht, nur das Problem ist das jetzt nach dem Drauftüfteln des neuen Lüfters grafisch gar nix mehr geht, die geforce wird nicht mehr erkannt und ich hab nur noch 800*600 bei 16 Farben, echt ein Erlebnis... naja gut, hat wohl nix gebracht...
     
  11. Killmaker

    Killmaker Byte

    Ok, dankeschön euch allen
     
  12. Netdoc

    Netdoc Halbes Megabyte

    Sehr guter Tipp hab ich doch schonmal gelesen irgendwo
     
  13. asus_k7m

    asus_k7m Kbyte

    Hi,

    zum ersten Punkt: Ich habe es bei mir so gemacht, dass ich die Karte in eine dichte, abschließbare Tüte gelegt habe und diese, gut verschlossen, für eine bis 2 Stunden in den Gefrierschrank gelegt habe. Danach kann man den Kühler meist recht einfach (eventuell sogar mit der Hand) abnehmen, da der Wärmeleitkleber spröde geworden ist.

    Gruß asus
     
  14. Netdoc

    Netdoc Halbes Megabyte

    wie ihn runterkriegt`s weiss ich nicht aber empfehlen würd ich eine Ati Radeon Pro 9500 oder eine Geforce4 TI 4200

    und Probleme könnte es geben aber die kann man lösen
    [Diese Nachricht wurde von Netdoc am 12.01.2003 | 15:29 geändert.]
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    Saft\' bei den einzelnen Spannungen zur Verfügung steht.
    Mit anderen Worten: es kommt auf die Effizienz des Spannungsumwandlers im Netzteil draufan. Ein Beispiel: ein Netzeil mit 350 Watt Gesamtverbrauch und einer Effizienz von 50 Prozent stellt der Kiste netto 175 Watt zur Verfügung, ein Netzteil mit 300 Watt und einer Effizienz von 75 Prozent stellt der Kiste netto 225 Watt zur Verfügung.

    Die Schlussfolgerung: es kommt bei der Wahl eines Netzteils nicht auf den Gesamtverbrauch drauf an, sondern ausschliesslich um die netto zur Verfügung gestellte Netzteilleistung (also bei den zwei oben erwähnten Beispielen genau genommen 175 Watt beim 350-Watt-Netzteil sowie 225 Watt beim 300-Watt-Netzteil. Das 300-Watt-Netzteil ist somit besser als das 350-Watt-Netzteil!!

    Die Aussage "300 Watt Netzteil reicht" ist somit falsch, weil nicht der Gesamtverbrauch entscheidend ist, sondern die Netto-Leistung (wie ich soeben bei den zwei Beispielen ausgerechnet habe).

    Lange nicht alle 300-Watt-Netzteile haben eine Effizienz von 75 Prozent; und was mit einem zu schwachen 300-Watt-Netzteil so passieren kann, kannst Du hier nachlesen: http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=79291

    Gruss,

    Karl
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Autsch!
    Warum hast Du nicht einfach nen ordentlichen Lüfter auf den Passiv-Kühler geschraubt?
    Der Kühlkörper hatte doch sicher ne anständige Größe. Die kleinen Gerippe, die bei Lüftergekühlten Kühlern dran sind, sehen zumindest selten wirklich brauchbar aus und die winzigen Lüfter machen eh mehr Lärm als Luft. Passivkühler wurden schließlich auch so konstruiert, daß sie eine relativ große Oberfläche haben = gutes Wärmeabgabeverhalten, mit Lüfter umso besser.
    Aber nu scheint es ja eh zu spät zu sein...
    Athlon-System und Geforcegrafikunverträglichkeiten halte ich irgendwie für ein Märchen.
    Gruß, Andreas
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Nun, man kann das so nicht sagen, dass es generell Probleme gibt, wenn man eine Grafikkarte mit nVidia-Chipsatz reinsetzt. Die meisten Probleme dürfte wohl ein zu schwaches Netzteil verursachen.

    Was die Wahl der Grafikkarte anbelangt: es kommt auch auf Dein Budget draufan, und zusätzlich auf Deine Aufrüstpläne in Zukunft (inklusive der Möglichkeiten des Motherboards). Für Deinen jetzigen Prozi ist eine GeForce4 TI 4200 keine schlechte Wahl (ca. 150 ?). Falls Du etwas mehr springen lassen könntest und in ein paar Monaten z.B. auf einen Athlon XP 2600+ aufrüstet (der dann endlich erschwinglich sein sollte), dann wäre die Wahl einer Grafikkarte mit ATI Radeon 9500 Pro Chipsatz eine Ueberlegung wert (erhältlich ab ca. 200 ?; man achte auf den Zusatz Pro!! Ohne "Pro" = langsamer)

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page