1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkartenlüfter defekt ???

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by cologneking71, Aug 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo !

    Ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit meiner Grafikkarte. Mein PC macht seit ein paar Tagen ein merkwürdiges Geräusch. Nachdem ich den PC geöffnet habe, konnte ich feststellen, das das Geräusch anscheinend vom Lüfter meiner Grafikkarte kommt. Das Geräusch kann ich leider nur schwer beschreiben, es hört sich an, als ob der Lüfter nicht gleichmäßig läuft.

    Das Geräusch ist aber nicht einmal das Hauptproblem, sondern das die Grafikkarte wohl schon kurz nach dem einschalten zu warm wird und der Bildschirm schwarz wird oder zumindest ein wildes buntes durcheinander anzeigt.

    Leider hat meine Graka keinen Temperatursensor, also kann ich auch nicht sagen, wie heiss sie wird. Das Problem tritt auf jedenfall nicht auf, wenn ich vor die offene Gehäuseseite meinen Tischventilator stelle. Ist zwar ganz nett, aber keine Dauerlösung ;-)

    Kann ich einfach den Lüfter der Grafikkarte austauschen und wenn ja, worauf muss ich bei einem neuen Lüfter achten oder was würdet ihr empfehlen ?

    Habe mal bei snogard.de nachgesehen (Händler in meiner Nähe) und dort diesen Lüfter gefunden:

    http://www.snogard.de/shops/computer/grafikkarten/vga_k_hler/45957-45957-xilence_xilent_bat.htm

    Hab leider nicht allzuviel Ahnung, aber dort wird u.a. meine Graka als kompatibel aufgeführt.

    Oder würdet Ihr mir sogar, drekt zu einer neuen Graka raten ???

    Achja, habe auch mal den halben PC auseunandergenommen und alle Lüfter usw. von Staub befreit, hat aber leider nichts genutzt.

    Wäre dankbar für Eure Hilfe.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Warum willst du eine neue Grafikkarte kaufen wenn nur der Lüfter einen Lagerschaden hat. Tausche die Kühlung aus dann sollte das wieder funktionieren. Bis das repariert ist mit dem Rechner nicht Zocken / Spielen kein 3D damit die GPU auf der Karte nicht den Hitztod stirbt.
     
  3. Danke für die schnelle Antwort.

    Wegen der neuen Grafikkarte .... wäre halt mal ein Anlass gewesen ;-)

    Werde aber den Lüfter ersetzen ! Muss man dafür eigentlich ein Genie sein oder schafft das auch ein Laie ?

    Was hälst Du von dem Lüfter, den ich als Beispiel genannt habe oder gibt es da auch grosse Unterschiede ?

    So, erstmal genug gefragt :-)
     
  4. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Das schafft auch ein laie. nimm aber nicht diesen komischen Kühler. Nimm einen passenden Arctic Cooling Silencer
     
  5. So, hab mir heute einen neuen Lüfter gekauft ...einen Zalman VF900-Cu.

    Kaum zuhause, wollte ich natürlich direkt loslegen und dann fing es auch schon an ....

    Wie kriege ich den alten Lüfter von der Grafikkarte runter ??? Das silverfarbige Teil, in dem der Propeller sitzt, ist anscheinend auf dem Chip festgeklebt oder so. Wollte auf jedenfall nicht Gewalt anwenden.

    Hat jemand einen Tipp, wie ich das Ding runterkriege ???

    Zum Glück hab ich noch meinen alten Pentium II .... das ist schon echt erbärmlich das Ding ;-)
     
  6. Ganz grosses Kino .... hab das Ding vom Chip runterbekommen, neuen Lüfter drauf, soweit so gut.

    Der Stecker für den Strom paßte natürlich nicht, also hab ich das Plastikteil auf der Grafikkarte runtergerissen (!), damit die 3 Pins freiliegen und der Stecker paßt.

    Soweit die Theorie .... leider habe ich dabei den mittleren Pin abgebrochen :aua:

    Hab trotzdem mal alles angeschlossen, aber der Lüfter dreht sich natürlich nicht.

    Kann man sowas wieder dranlöten oder hat jemand eine andere Idee ???
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Arrrgh! Muss ich noch mehr sagen? ;)
    Kannst Du den Lüfter nicht über das Board oder direkt über das Netzteil versorgen?
     
  8. Ich weiss, ich könnte mir selber in den ..... treten !!!

    Weiss leider nicht, wie ich das hinkriegen könnte. Der Stecker vom Lüfter hat 3 Kabel und ich weiss nicht, wie ich den Saft vom Board bzw. vom Netzteil ziehen könnte. Hab schon gedacht, das man vielleicht so einen Stecker nehmen könnte, der normalerweise für Floppy gedacht ist, aber der Stecker paßt halt auch nicht. :-(
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Auf dem Mainboard befinden sich mitunter weitere Anschlüsse (zusätzlich zum CPU-Lüfter), die genau für diesen 3-pin gedacht sind. Schau mal im Handbuch nach.. PWR_Fan, Cha_Fan, Sys_Fan o.ä. Teilweise sind diese sogar per Software (z.B. SpeedFan) regelbar.
    Es gibt auch Adapter von 3-pin auf 4-pin-Molex um z.B. Lüfter per (durchgeschleiften) Laufwerksstecker direkt über das NT mit Strom zu versorgen. Ein Pin (i.d.R. der Gelbe) ist dabei nicht belegt, da er lediglich ein Drehzahlsignal ausgibt, welches das Netzteil natürlich nicht ausgeben kann.
    Moment, lag dem Kühler nicht sogar der FanMate 2 bei? Wo ist dann das Problem?
     
  10. Hallo Neo !

    Ja, dem Lüfter lag ein Fanmate 2 dabei.

    Vielleicht bin ich ja auch einfach zu blöd, aber das Kabel für den Fanmate hat einen Adapter der in den Fanmate kommt und dann noch eine Verbindung für das 3-polige Kabel das vom Lüfter kommt und den 3-poligen Stecker.

    Auf meinem Board gibt es wohl keinen PWR_Fan o.ä. .... hier mal ein Link zu meinem Mainboard:

    http://www.knietzsch.com/computer/Seite%204%20aus%20Mainboard%20MD5000%206701v1.0-2.pdf

    Wie kann mir der Fanmate 2 denn dabei helfen ?

    Sorry für die dummen Fragen, aber ich bin im Moment echt verwirrt :-)

    Kleine Korrektur ..... hab einen Anschluss auf dem Mainboard gefunden, der hat allerdings 5 Pins und sieht so aus:

    . . .
    . .

    Der Stecker paßt aber auf die oberen 3 Pins. Ist das etwa meine Lösung ???? hoff
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    kauf dir einen 3 pin zu 4 pin Adapter und schließe den Lüfter dann an einem freien 4 pin molexstrecker deines Netzteils an.

    Merke dir für die Zukunft: im PC wird nie mit Gewalt gearbeitet.
     
  12. Krieg ich so einen Adapter bei MediaMarkt Saturn etc. oder nur bei einem PC-Spezialisten ?
     
  13. Ob es diesen Adapter bei MediaMarkt oder Saturn gibt glaube ich eher nicht. Der Atelco am Rudolfplatz sollt ihn aber haben.
     
  14. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    jap *lückenfüll*
     
  15. Dann sag ich mal vielen Dank Euch allen .... dann flitz ich jetzt mal schnell zu Atelco, damit ich meinen ollen PII wieder im Keller einmotten kann :-)
     
  16. So, hab den Adapter bekommen, Kühler sitzt und läuft bestens.

    Da ich vom Netzteil leider kein Stromkabel mehr frei hatte, mußte ich das vom DVD-Laufwerk anzapfen, läuft aber anscheinend problemlos. Der Adapter war so ein Teil, wie ein normales Stromkabel, von den einem ging halt das 3-polige Kabel weg.

    Den Fanmate 2 hab ich auch gleich mit angeklemmt. Hierzu hab ich auch direkt noch eine Frage, muss ich den Lüfter jetzt immer manuell regeln oder wird er trotzdem vom PC gesteuert und ich kann wenn ich will manuell steuern ???
     
  17. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Also..
    1. Dein Board hat wirklich keine weiteren Anschlussmöglichkeiten für Lüfter. Untersteh Dich zu versuchen, das Teil einfach irgendwo anzustecken, nur weil es evtl. gerade so passen könnte!;)
    2. Es bleibt nur die manuelle Regelung per FanMate. Der Strom kommt vom NT, geht per Abzweigung in den FanMate und von da aus direkt in den Lüfter. Das Board bekommt von all dem nichts mit und hat auch technisch keine Möglichkeit dort irgendwie regelnd einzugreifen.

    Gruß
    Der Neolyth
     
  18. Also, ich hab folgenden Adaper gekauft ...

    http://www.digitus.de/scripts/digdetail.asp?artnr=DB-093640

    Weil ich kein freies 5,25-Stromkabel mehr hatte, habe ich den Adapter an meine 2. Festplatte gehängt und dort den Lüfter an den 3-poligen Stecker gehängt.

    Festplatte funktioniert und der Lüfter auch. Oder könnte es ein Problem geben, an das ich nicht gedacht habe ???

    Ok, ist halt nicht die optimale Lösung, mir wäre auch lieber, wenn ich den Lüfter direkt an der Grafikkarte oder auf dem Board anschließen können, aber das ging halt leider nicht :-(

    Soll ich es so lassen oder ist das Murks ???
     
  19. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Solange die Qualität des Adapters stimmt, die Stecker anständig fest sitzen und es keinen Wackelkontakt gibt, kann nix passieren!:spitze:
    Beim Zalman VF700 liegt im Prinzip auch nichts anderes bei..
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page