1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkartenlüfter zu laut.

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Die Happy, Nov 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Die Happy

    Die Happy Kbyte

    Ich hab eine Leadtek Winfast A250TD (GForce Ti 4400)
    Die hat schon nen Monsterkühler drauf (blockiert u.a. den ersten PCI Slot)
    mit 2 40er Lüftern drauf.

    Das Geräusch der Lüfter ist jedoch sehr laut.
    Was muss ich tun um die Lüfter leiser zu bekommen??
    Jemand sagte mir mal dass ich einen Widerstand in Reihe schalten soll, leider weiss ich nicht wie hoch der Ohmwert des Widerstands sein soll.
    Die Lüfter der Graka haben 2 Leitungen,eine für 12V und eine Masse.
    Wird die Graka denn nicht zu stark belastet wenn ich da einen Widerstand in Reihe schalte?
    Welcher Ohmwert würde reichen um den Lüfter langsamer zu bekommen??
    Oder würde es wegen dem dicken Kühler auch ohne Lüfter gehen?? Also Passivkühlung.

    P.S.
    Im Gehäuse selbst sind schon 4 Gehäuselüfter eingebaut die ich wahlweise mit 5V / 12V laufenlassen kann.
    Im Windowsbetreib laufen sie auf 5V und bei Games wo ich sowiso den Sound aufdrehe laufen sie auf 12V.
     
  2. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    da hasse damals abern heissen tannenbaum zusammengesteckt. würde zur sicherheit zumindest noch schrumpfschlauch drübermachen, wegen kurzschlussgefahr und so.

    UWE
     
  3. travisbickle

    travisbickle Kbyte

    óla,

    hab exakt die selbe graka und nen gedämmten tower. also krachmässig, und da bin ich sehr empfindlich, kann ich mich da kaum noch beschwerden. es gibt da nen passivlüfter von zalman der sogar auch gf4 ausreichend kühlen soll: http://www.pcsilent.de/de/produkte/detail/zm80.asp?back=%2Fde%2Fprodukte%2Fzalmangraka%2Easp
    dann biebe dir ja noch die möglichkeit die 40er lüfter auszutauschen gegen papst oder verax, was dich dann aber recht teuer kommt. da musst du wissen was dir deine nerven wert sind.

    c ya chap, trav ;)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Stimmt.
    Wie war das doch: Nichts hält so lang wie ein Provisorium :-)
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Meine Radeon8500Le hab ich so zum Schweigen gebracht: http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=75498#341051
    Wie warm eine Ti4400 wird, weiß ich nicht, auch nicht, ob die Widerstandswerte (2x22Ohm pro Lüfter) so übernommen werden können - da hilft nur ausmessen und probieren.
    Anderer Vorschlag: einfach die beiden 40er Lüfter abschrauben und einen 80er Lüfter draufsetzen. Das klaut zwar noch einen PCI Slot zusätzlich, aber ist schön leise.
    Passivkühlung, naja, da müßte auf jeden Fall auch ein anderer Kühlkörper drauf, mit vielen langen Kühlfins und es muß ein Luftzug drüber gehen - dann könnte es klappen. Ein großer leise Lüfter ist aber besser.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page