1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikkartenpower runterschrauben.

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by powerman1000, Sep 2, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Hallo

    Bin mir nicht sicher welches Tool das richtige für mich ist. Habe W7
    und besitze eine ATI Readon HD 3850.
    Spiele gar nicht und auch sonst nur Office momentan. Gibt es ein Tool womit ich die Power der Grafikkarte zuteilen kann. Bzw nun runterschrauben kann wenn ich die nicht brauche. Bzw bringt das alles was?

    Habe das ATI TOOL gefunden oder auch MSI Afterburner aber ist dass das richtige?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wozu drosseln?
    Ist der Lüfter zu laut oder dreht zu schnell? Die Graka zieht bei Volllast ca. 60-70W mehr gegenüber der Grundlast. Da sie eh nur für "Office-Betrieb" belastet wird, wird der Konsum auch im Grundlastbereich bleiben.
    Ist deine Stromrechnung zu hoch, würde ich woanders nach dem Übeltäter suchen.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Jepp, vielleicht ein ineffizientes Netzteil, aber das kann keine Stromrechnung hoch treiben - eher Geräte die ständig im Standby sind oder Warmwassererhitzer!
    Und die Grafikkarte schraubt sich eh runter bei wenig Belastung...

    Gruß kingjon
     
  4. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Ja tut sie das? wisst ihr das von meiner genau das die sich regelt? Es wäre auch interessant zu wissen wieviel die Karte und die einzelnen komponenten ziehen. Geht das mit einem Tool.

    Ja der Grund ist , das ich den Stromverbrauch meines Pcs senken will sofern möglich und sofern sich das rechnet. Da ich ja ein Problem mit meinem NT habe habe ich ja schon geplant ein neues zu holen. Und 70 Watt mehr oder weniger sind ja schon viel.

    also ...........
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    aber doch nicht, wenn gar keine Grafikpower gefordert wird. Du spielst doch nicht. Im Zweifel setz eine "Office"-Graka ein oder schau, das die Cool'n'Quiet -Funktion deiner CPU aktiv ist.

    Du kannst die Last deiner PC-Komponenten hier berechnen oder kauf dir ein Wattmeter um die Gesamtlast eines beliebigen elektr. Gerätes zu ermitteln.
    > http://basskarre.de/520/netzteil-berechnen
    bzw.
    > http://www.meisterkuehler.de/content/energierechner-fuer-computer-79.html
     
  6. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    ja das meinte ich ja. Warum soll die Karte 70 watt mehr brauchen wenn ich die eh nicht fordere?

    Mit den Links da kann ich ja nur Netzteile berechen. Ich dachte es gäbe evtl ein Tool was anzeigt was die einzelnen Komponenten gerade tun und verbrauchen?
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    [​IMG]
    das macht sie doch gar nicht!
    Nein, da verstehst du was falsch. Es stehen ja bereits aus einer Datenbank die elektr. Lasten einzelner PC-Komponenten zur Verfügung. Schau dir's noch mal genau an.
    nur die Rechenlast logischer Komponenten wie RAM, CPU und GPU können als prozentuale Rechenlast angezeigt werden.
    Eine Anzeige der elektr. Last einzelner Komponenten ist direkt nicht möglich. Das ermittelt man aber im Differenzverfahren zur elektr. Gesamtlast, wenn man Einzelkomponenten aus dem Prüfsystem entfernt.
    [​IMG]
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gibts zwar nicht, aber man kann es ja ungefähr abschätzen, wenn man sich Testberichte der entsprechenden Grafikkarte und die dort befindlichen Messwerte zu Gemüte führt. z.b. von www.ht4u.net (exakte Messungen von Karten und CPUs) oder Computerbase.de (leider nur Messungen des Gesamten Rechners).

    Wenn Du es genau wissen willst, für 15€ gibts bereits gute Messgeräte.

    Bevor Du Unmengen an Geld für effizientere Hardware ausgibst - rechne erstmal aus, wie viel Strom Du bei Deinem Nutzungsverhalten sparen könntest. In der Regel rechnet es sich nämlich NICHT (oder erst nach so langer Zeit, dass die Hardware dann längst schon wieder veraltet ist)
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Komisch, SIW kann das für die CPU:

    [​IMG].
     

    Attached Files:

  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist keine Anzeige, sondern eine Schätzung. :p
    Bei meinem PhII zeigt das Tool für die CPU 76W an - mein Messgerät zeigt 77W für den ganzen Rechner.
    Bei 3GHz sind es mit angeblichen 100W statt angezeigter 130W zwar immer noch bissel zu viel, aber das sieht schon besser geschätzt aus (dass eine undervoltete 95W-CPU keine 100W schluckt, sollte das Tool aber schon irgendwie wissen...)
     
    Last edited: Sep 3, 2012
  11. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Alles klar schaue da mal nach
    ich glaube aber 100W braucht die MAX. Also die regelt sich doch auch oder? Also sind das im IDLE 30 Watt ca??
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  13. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    ja hatte ich auch gefunden. Aber ich glaube ich lasse das. Wenns eh nicht so viel bringt und noch Probleme evtl machen kann
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page