1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grafikprobleme mit Geforce M310 (via Optimus)

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by CyLeT, Jan 30, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CyLeT

    CyLeT Byte

    Da ich mit meinem scheinbaren DAU-Latein am Ende bin, wende ich mich mal an dieses Forum hier ;)
    Also folgendes: Ich hab ein Lenovo Z360-Notebook (4GB RAM, DualCore mit 2,4 Ghz, Win7 Prof. 64bit, DirectX 11...) welche über die NVidia OPTIMUS Technologie zwei Grafikchips beherbergen kann. Zum einen den internen Intel HD Graphics und den NVidia Geforce M310 Grafikchip. Optimus soll den zweiten nach Bedarf immer zuschalten, z. B. bei Spielen oder Video (z.b. im neueren Firefox).
    Das Switchen ist alles kein Problem, was mir Probleme macht ist hauptsächlich der Geforce-Chip.
    Bei Firefox bekomm ich, wenn ich Videos (bzw. plugin-container.exe) über den Geforce Chip laufen lasse, im Vollbild nur verpixeltes Bild. Schalte ich M310 ab funktioniert alles wunderbar, nur geht das über den Intel-Chip stark auf die Leistung. Hab das schon mit Flash 10.1 und 10.2 probiert (bei zweitem kommt nur schwarzes Bild).
    Desweiteren bei Spielen: Manche Spiele (Silent Hill 3, HL2,...) laufen im Vollbildmodus nur mit Tearing, selbst vertikale Synchro Optionen verhindern das nicht. Lasse ich die Spiele im Fenster laufen, gibt es keine Probleme.
    Bei Auflösungen, die nicht nativ sind, wirkt das Bild dazu noch recht verschmiert. Stell ich in den Einstellungen des Intel-Chips "Vollbildskalierung" ein, verschwindet das Problem. Jedoch ist diese Option jedesmal inaktiv, wenn ich in eine nicht-native Auflösung wechsel.

    Leistung hat das Gerät schon..ruckeln tut da nichts..ich denke es sind wieder einmal ein paar falsche Häkchen an falschen Optionen. Grafiktreiber von beiden Chips habe ich schon verschiedene ausprobiert (von der Lenovo-Seite, direkt von Intel bzw. Nvidia und sogar über die Windows Treiberaktualisierung). Außerdem habe ich von beiden Chips die Einstellungen durchforstet. Gelöst hat sich da nix.

    Jemand ne Idee? :grübel:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du mal bei Lenovo nach einem BIOS-Update für den Laptop geguckt?
     
  3. CyLeT

    CyLeT Byte

    Gerade gemacht..hats Problem nicht gelöst.
    Interessant find ich, das das Tearing nur im Vollbildmodus auftritt..Im Fenstermodus läuft es normal.^^
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welche "Leistung" meinst Du damit?
    Wenn es mit der Intel-Grafik wunderbar geht, dann ist das doch gut, die braucht schließlich weniger elektrische Leistung als die zusätzliche Nvidia-Grafik.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page