1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

graka 1,5v oder 3,3v ?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by nijohc, Feb 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nijohc

    nijohc Byte

    hallo allerseits,

    ich bin im moment auf der suche nach ner "günstigen" variante einer grafikkarte und hab mir folgende zwei etwas genauer angeschaut.
    PowerColor Radeon X1650 Pro, 256MB DDR2, DVI, TV-out, AGP (ca.70 €)
    PowerColor Radeon HD 2600 Pro, 512MB DDR2, 2x DVI,TV-out,AGP (ca. 80 €)

    mein mainboard ist ein asrock k7sox mit nem agp slot 4x/8x allerdings werden nur 1,5 volt unterstützt.
    wie siehts bei oben genannten grakas mit der spannung aus?
    laufen die mit 1,5 oder 3,3 volt?
    hab schon gegoogelt aber nix brauchbares gefunden. :-(
    vielleicht kann mir ja einer von euch behilflich sein.

    gruß aus graz
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die genannten Karten laufen in dem Mainbaord mit 1,5V und AGP4x.
    AGP-Karten, die nur 3,3V unterstützen, gibt es nicht mehr neu zu kaufen. Deren Zeit ist abgelaufen. Vereinzelte Karten im unteren Leistungsspektum unterstützen noch 3,3V (2x), neben 1,5 (4x) und 0,8V (8x), wie Radeon 9250, FX5200.
    Man erkennt das an den Schlitzen im Anschluss.
    http://www.ertyu.org/steven_nikkel/agpcompatibility.html
     
  3. nijohc

    nijohc Byte

    herzlichen dank!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page