1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GraKa Kühlung Passiv vs. Aktiv

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Lory, Sep 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lory

    Lory Kbyte

    Hallo ans Forum,

    ich möchte mal an dieser Stelle eine kleine Diskussion starten.

    Was ist besser eine aktive oder eine passive Kühlung der GraKa?

    Hier einige Pro's und Kontra's von mir.

    Aktiv:

    Pro:
    - Warmluft wird aus dem Gehäuse geleitet(meistens) Siehe VGA Silencer
    - Temperaturen sind im Regelfall niedriger
    - Casetemp's sind niedriger

    Contra:
    - Lärmquelle
    - kühlen meist mit warmer Luft

    Passiv:

    Pro:
    -kein Lärm

    Kontra:
    - geringere Kühlleistung
    - warme Luft bleibt im Case



    Nun Ihr. :)
     
  2. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Da die meisten aktuellen GraKas sowieso eine aktive Kühlung benötigen ist diese Frage eigentlich wenig relevant! Außerdem sollte man beachten, wenn man die Kühlung auswechselt verliert man die Garantie was im Falle einer Überhitzung der Karte dann zu Problemen Führen kann!
    Wenn man eine Passive Kühlung nimmt muss man sowieso noch für eine gute durchlüftung des Pc's sorgen was dann mit der Lautstärke wider nicht mehr leiser als eine aktive Khlung ist!
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du verwechselst anscheinend aktive Kühlung mit dem speziellen VGA-Silencer. Denn die meisten aktiven Kühlungen leiten die Luft nicht aus dem Gehäuse, demnach ist es auch nicht kühler im Case.

    Ich setze jedenfalls auf passive Grafikkarten, in Verbindung mit einem 120er Lüfter in der Seitenwand. Ist im Office-Modus lautlos, im Spielebetrieb läßt sich die Karte trotzdem weit übertakten, weil kalte Luft zur Kühlung benutzt wird und der Lüfter ist immer noch sehr leise.

    Gruß, Andreas
     
  4. Lory

    Lory Kbyte

    Hi,

    Da hast du wohl recht. Mein ertser VGA Kühler war ein Kühlkörper mit Kühler und Lüfter, welcher auch nur die warme Luft herumgewirbelt hat. Hab mir dann gleich einen Duct gebaut. Später kam dann erst der VGA Silencer. ICh finde es unsinnig die warme luft im Gehäuse zu lassen. Am besten gleich nach der
    Warmluftproduktion, raus damit.

    Auch aktuelle GraKa kann man passiv kühlen.
    Passive Kühlung von Zalman
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page