1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GraKa streikt hin und wieder

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by mmuth, Jan 3, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mmuth

    mmuth Byte

    Halli Hallo,

    Seit letzter Zeit spinnt meine GraKa oder mein Motherboard etwas wegen einer genaueren Ursache bin ich hier :D
    Es läuft wie folgt das ganze begann vor ca. einem halben Jahr das mein Bildschirm einfach kein Signal mehr bekam.
    Erste Vermutung Bildschirm hin da dieser gelegentlich sowieso schon Flackerte da ich zeitgleich aber auch noch einen TV über den DVI Anschluss angeschlossen habe und dieser auch schwarz blieb viel das Flach ich habe dann den ganzen Spaß heruntergefahren an die Onboard Karte gehängt hochgefahren schon gings. Dann wieder runtergefahren wieder auf die richtige Karte gesteckt und hochgefahren siehe da es ging auch wieder. Der Lüfter der Graka lief übrigens immer. Jedoch im Gerätemanager wurde nur die Onboard Karte gefunden wenn ich ihn dann über die Onboard laufen ließ. Als die Stecker nach dem erneuten hochfahren wieder an der Richtigen GraKa waren wurde diese wieder korrekt angezeigt.
    Nun trat dieser Fehler bis vor ein paar Wochen nicht wieder auf. Zumindest nicht in dieser Form. Es kam höchstens noch ein zweimal vor das er beim zweiten oder dritten Start erst funktionierte oder aber auch das der Bildschirm nach dem Erststart als ich zb vom Frühstück wieder kam von selbst angegangen ist bzw das Signal bekam.
    Mittlerweile tritt dieser Fehler allerdings alle 2 oder sogar jeden Tag auf und ich bekomme ihn nur mit der Onboard Karte zum Laufen und nach einem Neustart dann wieder mit der richtigen Karte.

    Vielen Dank im Vorraus :)


    CPU
    INTEL Core i5 - 650 (3,2 GHz)

    RAM
    DDR3-RAM Kit 2x4 GB, 1333 MHz, Kingston KVR1333D3N9/4gb

    Motherboard
    Gigabyte H55m-D2H rev.1.4

    Graka
    Nvidea GeForce GTX 460

    sata-Festplatte
    Samsung HD 103SJ

    System
    Windows 7 home premium 64 Bit
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du die Grafikkarte mal ausgebaut und wieder fest in den Steckplatz gesteckt und verschraubt?
     
  3. PatrickM

    PatrickM Byte

  4. mmuth

    mmuth Byte

    Die Grafikkarte hatte ich noch nicht draußen nein.

    Das Netzteil ist so alt wie der Rest des PC´s und der wurde gekauft am 8.4.2011.

    $temperaturenunten.jpg $temperaturenoben.jpg
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Temperaturen bewegen sich im normalen Rahmen. Ein Stresstest erübrigt sich wohl, wenn der Fehler auch im Leerlauf vorhanden ist.
    Neben Alter des Netzteils sind auch Marke und Modellbezeichnungen wichtig.
    Wenn das Bild flackert, können Kondensatoren auf der Grafikkarte kaputt sein.
     
  6. mmuth

    mmuth Byte

    LC 6550 Heißt der Bursche und mit dem Flackern das habe ich oben vergessen zu erwähnen.
    Seit ein paar Wochen habe ich einen neuen Bildschirm und dieser Flackert nicht mehr also lag das Flackern wohl lediglich am alten Bildschirm.
    Und der Fehler tritt ja nur im Leerlauf bzw beim ersten Hochfahren auf während dem Betrieb ist noch nie etwas passiert.
     
    Last edited: Jan 4, 2015
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn es beim ersten Hochfahren auftritt, können Kondensatoren etwas mehr Zeit zum Aufladen benötigen, bis sie ihre volle Leistung erreicht haben.
    Wird der PC über eine Steckerleiste komplett vom Strom getrennt?
    Das Netzteil kann man mal probeweise austauschen.
     
  8. mmuth

    mmuth Byte

    Der PC wird nach dem Herunterfahren durch eine Steckerleiste abgeschaltet ja.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann machen sich vor allem lahm gewordene Kondensatoren bemerkbar beim ersten Stromeinschalten.
    Wenn du den PC mal nicht darüber über Nacht abschaltest, sollte der PC normal starten.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  11. mmuth

    mmuth Byte

    Bis jetzt hat der Tipp mit dem Steckerleiste dauerhaft anlassen geholfen, aber man soll ja bekantlich den Tag nicht vor dem Abend loben. Mal schauen wie es weiter geht.
     
  12. mmuth

    mmuth Byte

    Heute war der Große Tag der Bildschirm ging trotz ständig aktiver Steckerleiste nicht an. Jetzt läuft er wieder über onboard.
    Was mir noch aufgefallen ist über die Grafikkarte wurde mir der Bootvorgang nicht gezeigt der Bildschirm ging immer erst (wenn überhaupt) bei der Passworteingabe an. Bei der OnboardKarte ging er gerade von Anfang an
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und was gedenkst du jetzt auszutauschen?
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  15. mmuth

    mmuth Byte

    Habe jetzt deinen Vorgeschlagenen be quiet eingebaut bis jetzt läufts (2 Tage 3 Pc-Starts) bei weiteren Vorkommnissen wird berichtet.
    Ansonsten vielen Dank an die Antworten :)
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da die Stromversorgung wieder zuverlässig ist, sollte da nichts mehr kommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page