1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Graka zerschießt Netzteil??

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Thonald, Mar 2, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thonald

    Thonald ROM

    Hallo.
    Habe eine Gigabyte GeForce 8800 GTS
    PCI-E 2.0
    Dual Link DVI
    128 Stream Processor
    512MB GDDR3
    NX88 Series Graphics Acceleator
    G92 Chip
    An dieser hängt ein Samsung SyncMaster 2233SW
    in einer Auflösung von 1680 x 1050
    GraKa INFOS

    Netzteil ist ein Tagan TG600-U33II SuperRock

    Nun zu meinem Problem.
    Gestern ließ ich den PC über Nacht an damit er die Platten Defragmentiert.
    Als ich morgens mich an den PC setze ist dieser aus und startet nicht mehr.
    Dioden im Gehäuse (Netzwerkkarte und so) sind ON
    Lüfter der CPU läuft kurz an und geht wieder aus und PC startet nicht.
    Reserve Netteil (Standart Netzteil) eingebaut, läuft ca 12Std dann stürzt der PC ab während dem ich ne ganze Zeit WoW gespielt habe,
    und das Netzteil riecht nach Heiß gewordener Elektronik.
    Neuer start versuch es funkt und brutzelt im Netzteil.

    Weiteres Reserve Netzteil eingebaut, meine alten NoName GeForce 8600GT im SLI Modus eingebaut und PC läuft jetzt seit Stunden und auch mindestens 1,5 Std mit dem Spiel WoW.
    Habe lediglich die Graka Qualität etwas runter drehen müssen da die Graka´s eben nicht die Leistung wie die 8800 bringen, Auflösung ect. Ist wie zu vor geblieben.

    Liegt das Problem wirklich darin das meine GF 8800GTS die Netzteile zerschießt??
    Oder könnte es auch am Board oder anderer Hardware liegen??
    Verstehen würde ich wenn der PC sich aufhängt oder neu Startet falls das Netzteil überlastet ist.

    PS: Reserve sind irgendwelche 20€ NoName Netzteile.

    Weitere System Werte
    Informationsliste Wert
    Computer
    Computertyp ACPI x86-basierter PC
    Betriebssystem Microsoft Windows Vista Home Premium
    OS Service Pack Service Pack 1
    Internet Explorer 7.0.6001.18000
    DirectX DirectX 10.0

    Motherboard
    CPU Typ DualCore AMD Athlon 64 X2, 2600 MHz (13 x 200) 5000+
    Motherboard Name Asus M2N-E SLI (2 PCI, 2 PCI-E x1, 2 PCI-E x16, 4 DDR2 DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394)
    Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce 500 SLI, AMD Hammer
    Arbeitsspeicher 2048 MB (DDR2-800 DDR2 SDRAM)
    DIMM1: Nanya M2Y1G64TU8HB4B-25C 1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (5-5-5-18 @ 400 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz)
    DIMM2: Nanya M2Y1G64TU8HB4B-25C 1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (5-5-5-18 @ 400 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz)
    BIOS Typ Award (04/25/07)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige
    Grafikkarte NVIDIA GeForce 8600 GT (256 MB)
    3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce 8600 GT
    Monitor SyncMaster 2233BW/2233GW,SyncMaster Magic CX2233BW/CX2233GW((Digital) [NoDB] (H9XQ905961)

    Multimedia
    Soundkarte Digitaler Ausgang (C-Media CM65
    Soundkarte Lautsprecher (C-Media CM6501 Li

    Datenträger
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    Massenspeicher Controller Microsoft iSCSI-Initiator
    Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
    Festplatte SAMSUNG SP2014N ATA Device (200 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
    Festplatte WDC WD2500JS-00NCB1 ATA Device (232 GB, IDE)
    Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVDRAM GSA-H44N ATA Device (DVD+R9:10x, DVD-R9:10x, DVD+RW:18x/8x, DVD-RW:18x/6x, DVD-RAM:12x, DVD-ROM:16x, CD:48x/32x/48x DVD+RW/DVD-RW/DVD-RAM)
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK


    Eingabegeräte
    Tastatur HID-Tastatur
    Tastatur HID-Tastatur
    Maus HID-konforme Maus
    Game Controller Microsoft-PC-Joysticktreiber

    Netzwerk
    Netzwerkkarte NVIDIA nForce Networking Controller (192.168.0.104)

    Peripheriegeräte
    FireWire Controller VIA VT6306/6307 Fire II IEEE1394 Host Controller (PHY: VIA VT6307)
    USB1 Controller nVIDIA nForce4 SLI (CK8-04) - OHCI USB 1.1 Controller
    USB2 Controller nVIDIA nForce4 SLI (CK8-04) - EHCI USB 2.0 Controller
    USB-Geräte C-Media CM6501 Like Sound Device
    USB-Geräte Razer Diamondback 3G
    USB-Geräte Standard-USB-Hub
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
    USB-Geräte USB-Verbundgerät
    USB-Geräte USB-Verbundgerät

    DMI
    DMI BIOS Anbieter Phoenix Technologies, LTD
    DMI BIOS Version ASUS M2N-E SLI ACPI BIOS Revision 0801
    DMI Systemhersteller System manufacturer
    DMI Systemprodukt System Product Name
    DMI Systemversion System Version
    DMI Systemseriennummer System Serial Number
    DMI System UUID 8021B839-6E99DB11-AB39001B-FC354D59
    DMI Motherboardhersteller ASUSTeK Computer INC.
    DMI Motherboardprodukt M2N-E SLI
    DMI Motherboardversion 1.XX
    DMI Motherboardseriennummer 123456789000
    DMI Gehäusehersteller Chassis Manufacture
    DMI Gehäuseversion Chassis Version
    DMI Gehäuseseriennummer EVAL
    DMI Gehäusekennzeichnung 123456789000
    DMI Gehäusetyp Desktop Case
    DMI gesamte / freie Speichersockel 4 / 2

    Vorab besten Dank für Eure Hilfe
    Gruß Thonald
     
    Last edited: Mar 2, 2009
  2. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Ich schätze mal dein Tagan Netzteil war defekt,nur dein Reserve Netzteil hat einfach nicht die Leistung um eine 8800GTS zu betreiben.Ne 8800GTS brauch unter Last ~100W mehr als ne 8600GT.
     
  3. Thonald

    Thonald ROM

    Hallo.
    So in etwa denke ich auch, das Netzteil ist von Dezember 2008, werd das morgen mal zum Händler bringen.
    Und danke für die schnelle Antwort.
     
  4. Thonald

    Thonald ROM

    So, hab jetzt seit über eine Woche ein Corsair TX650W eingebaut und alles läuft bisher (klopf 3-mal auf Holz) ohne Probleme.

    Was ich allerdings krass finde, ist das bei Überlastung mein Reserve Netzteil einfach zerschossen wird.

    Hätte sich da der Überspannungsschutz verabschiedet oder der Rechner währe einfach ausgegangen währe das OK aber so...

    Na ja hoffe mal das es jetzt läuft.

    Das alte Tagan hab ich auch ohne Probleme umgetauscht bekommen.
    Das läuft jetzt im Rechner meines Sohnes der nur eine 8600GTX eingebaut hat.
    Und wie es aussieht, da auch ohne Probleme.
     
  5. daboom

    daboom Megabyte

    Das liegt wahrscheinlich daran, dass es ein Billigteil war...

    Diesen Thread hier könnte man schön als Negativparadebeispiel nehmen ;)

    In letzter Zeit hab ich hier nur noch mit solchen Typen zu tun, die am liebsten ne GTX295 mit nem 30 EUR "700 Watt"-eBay-Billignetzteil betreiben möchten und slebst nach 10-maliger Erklärung nicht begreifen, dass das wirklich gefährlich sein kann.
     
  6. Thonald

    Thonald ROM

    Hätte auch nicht gedacht das der Unterschied so krass ist.
    Aber man muss nur mal beide in die Handnehmen, da merkt man von der Verarbeitung schon alleine den Unterschied.
    Am ende sollten solche Unsicheren billig Teile verboten werden.
    Denn ganz ungefährlich ist das nicht wenn das ganze Teil bei Überlastung Funken schlägt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page