1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Graph zeichnen mit VB 2008

Discussion in 'Programmieren' started by Maxi1922, Nov 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Maxi1922

    Maxi1922 ROM

    Hallo,

    ich möchte mit VB 2008 Express einen Funktionsgraphen zeichnen und habe dafür folgendes Codefragment gefunden.

    Leider weiß ich nicht wie ich die Variable R deklarieren muss.

    Vielleicht hat jemand eine Idee.


    Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e _ As System.EventArgs) Handles Button1.Click

    Using g As Graphics = PaAusgabe.GreateGraphic

    Dim Punkte(100) As PointF
    For i As Short = 0 To 100
    Punkte(i).X = R.Next(1, PaAusgabe.width)
    Punkte(i).Y = R.Next(1, PaAusgabe.Height)
    Next

    g.DrawCurve(Pens.Red, Punkte)
    End Using
    End Sub
     
  2. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Kann es sein das bei deinem Code noch nen ganzes Stück fehlt ?

    Außerdem was ist bitte PaAusgabe.GreateGraphic

    Da R.Next(1, PaAusgabe.width) so aussieht als würde es sich da um Zahlen handeln, würde ich es mit Integer versuchen.
     
  3. daboom

    daboom Megabyte

    Ich denke eher, dass R irgendein Objekt oder sowas ist, welches die Funktion ausrechnet.

    Allerdings sieht das eigentlich aus, da y scheinbar völlig unabhängig von x berechnet wird.

    Normalerweise sollte man bei sowas eigentlich ein Zählvariable x über den darzustellenden Bereich laufen lassen und dann für jedes x laut Funktionsgleichung das entsprechende y ausrechnen.

    Aus x und y baut man dann einen Punkt zusammen (also skaliert und verschiebt den irgendwie so, dass der ins Panel an die gewünschte Stelle kommt) und malt den in das Panel.

    Oder, wie in Deinem Codefragment, sammelt alle Punkte und ruft dann dieses DrawCurve() auf, vielleicht arbeitet das etwas effizienter.
     
  4. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Man könnte ja auch einfach das Chart Control nutzen. Liegt eben dran was man vor hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page