1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Graphiken in Word in der Größe vereinheitlichen

Discussion in 'Office-Programme' started by pavement, Aug 21, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pavement

    pavement Kbyte

    Hallo, ich habe folgendes Problem:

    Ich integriere in ein Word-Dokument mehrere Graphiken verschiedener Größe, die aufgrund des Formats alle verkleinert werden müssen. Da allerdings die Relation der Größe der verschiedenen Graphiken zueinander gewahrt bleiben soll, dass sich ihr gegenseitiges Größenverhältnis nicht ändert. Ist das möglich? Mit Skalierung komm ich nicht weiter, da dort bei manchen Graphiken zu Beginn 100% steht, bei anderen aber etwa 7%; hier einfach bei allen z.B. 30% abzuziehen, hilft also nichts.

    Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe!
     
  2. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Word skaliert zunächst automatisch so, dass die Grafik auf die Seite passt. Wenn nun bei einer Grafik 100% steht und bei der anderen 7%, ist die Relation der beiden Grafiken zueinander schon gravierend.

    In diesem Fall empfehle ich Dir, die Grafiken erst Mal in einem Bildverarbeitungsprogramm auf die richtige Größe zu bringen.

    Fang mit der größten Datei (Seitenlänge, nicht MB) an und verkleinere sie so, dass sie auf die Seite passt. Daran orientierst Du Dich und änderst die anderen Dateien entsprechend ab.

    Wenn Du noch dazu schreibst, was Du machen möchtest, wird Dein Problem etwas transparenter.
     
  3. pavement

    pavement Kbyte

    Also mal genauer: Die Graphiken stammen aus einer anderen Worddatei mit dem Format DIN A4. Ich kopiere Sie nun in eine Worddatei mit dem Format DIN A5. Dabei soll das relative Größenverhältnis der Graphiken zueinander sich nicht ändern. Wenn ich aber zuvor die Graphiken in einem Graphikprogramm, wie vorgeschlagen, bearbeite, dann ändert sich dieses doch, oder nicht?
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Wäre es eine Lösung, die A4-Datei einfach mit halber Größe zu drucken? (oder die neue Datei auch in A4 anzulegen) Das beherrscht Word und jeder moderne Druckertreiber.

    Du kannst aber auch die Grafiken aus der alten Word-Datei in ein Grafik-Programm kopieren, um dort die Größe anzupassen.

    Eine andere Möglichkeit wäre ein Makro mit folgenden zwei Zeilen:
    Code:
    Selection.InlineShapes(1).LockAspectRatio = msoTrue
    Selection.InlineShapes(1).Height = Selection.InlineShapes(1).Height/2
    
    Die 1 in Klammern ist die Nummer der Grafik, die müsste durch eine Variable verändert werden.
     
  5. pavement

    pavement Kbyte

    Die erste Möglichkeit scheidet leider aus, da das Dokument kompatibel zu einer Reihe von weiteren Dokumenten sein muss, die alle im DIN A5-Format erstellt sind. Wie genau würde das mit dem Makro funktionieren? Würde das die Graphiken halbieren? Wie kann man andere Relationen einstellen?
     
  6. pavement

    pavement Kbyte

    Wie würde das etwa aussehen, wenn ich alle Graphiken auf 70% der Größe reduzieren möchte, die sie AKTUELL (unter Skalierung stehen nämlich jeweils unterschiedliche Werte) haben?
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    "/2" am Ende der zweiten Zeile bedeutet Halbierung der vorherigen Größe.
    mit"*0.7" erhältst du 70%.

    Es ist so, dass ich nicht bedacht habe, dass Halbierung der Fläche bei 70% der Höhe und Breite entsteht.

    Um ein fertiges Makro zu programmieren, reichen meine VBA-Kenntnisse nicht aus. Es hängt auch davon ab, welche Office-Version du hast. Das Makro müsste die Grafiken im ursprünglichen Dokument verändern. Anschließend müssten sie immer noch von Hand ins neue Dokument kopiert werden. Das Makro müsste auch berücksichtigen, ob die Grafiken direkt im Text oder etwa in Textfeldern oder Positionsrahmen eingebettet sind.

    Ein Makro lohnt sich auch nur, wenn es sich um einen immer wiederkehrenden Vorgang handelt.

    Probiere es noch mal mit Handarbeit:
    Nein, du musst die Skalierung mit 70% multiplizieren.
    7%*70%=4,9%
     
  8. pavement

    pavement Kbyte

    Hinweis: Dies war der Beginn eines zweiten Threads - Hascheff
    Wie kann ich in Word eine Reihe von unterschiedlich großen Graphiken auf eine einheitliche Größe bringen?
    Mir ist klar, dass das, wenn die Relation zwischen Höhe und Breite erhalten bleiben soll, nicht vollständig geht, aber gibts vielleicht eine Methode, auf einen guten Mittelwert zu kommen?
     
  9. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Das kommt auch darauf an, wie die Grafiken angeordnet sind. Mehrere in einer Reihe? In Spalten? .... etc?

    Wenn Sie untereinander angeordnet sind, würde ich die Breite passend machen. Nebeneinander die Höhe.

    Das ist übrigens das Problem jedes Webseitenbetreibers.

    Insofern würde ich sogar vorschlagen, ggf. darüber nachzudenken, die Grafiken für die Word-Datei zu beschneiden. Da kommt es natürlich darauf an: Sind es Fotografien?, Schaubilder? Tabellen? Gibt es da noch "Luft"?.

    Sicherlich gibt es keine einheitliche lösung. es kommt auf den Fall an.

    Technisch gibt es 2 Möglichkeiten:
    1) Die Bilder sind schon passend groß
    2) die Bilder in Word zu skalieren.

    1) ist natürlich eleganter und platzsparender. 2) ist meines Erachtens nur begrenzt zu empfehlen.
     
  10. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Ist > das < nicht (fast) das selbe Problem?
     
  11. pavement

    pavement Kbyte

    nein, in dem einen fall geht es darum, graphiken zu verkleinern, ohne dass sich die relationen der größenverhältnisse zwischen ihnen verändern, und im zweiten fall darum, graphiken auf die identische größe zu bringen, d.h. genau das gegenteil.
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Geht mit jedem popeligen Grafikprogramm, indem man die maximale Breite / Höhe angibt bei Beibehaltung des Seitenverhältnisses.
    Ab Paintshop Pro 7 oder ähnlichen Programmen sogar mit Scripten ... .
     
  13. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Na ja, sein Problem ist, dass er die Grafiken in Word hat. Wenn er sie nicht gleich dort bearbeiten kann, müsste er sie erst abspeichern, was wohl ohne viel Arbeit nur durch ein Makro möglich ist.

    Insofern haben beide Threads die gleiche Lösung, ein Makro, welches eine Schleife über alle Grafiken enthält und mit jeder Grafik die Anpassung durchführt. Das Makro lässt sich auch so gestalten, dass vorher gefragt wird, ob alle Grafiken im gleichen Maßstab verkleinert werden sollen oder alle auf die gleiche Höhe oder Breite gebracht werden sollen.

    Also sehe ich beide Fragen als ein Problem an und werde die Threads zusammenführen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page