1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gratis Alternative zu Word? Oder gleich kubuntu?

Discussion in 'Office-Programme' started by Shayne, Aug 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shayne

    Shayne Byte

    Hallo!

    1. Frage: Ich hab auf meinem PC kein Microsoft Office, und wollte daher fragen, ob es nicht eine gratis Alternative gibt...Linux hat da soweit ich weiß seine eigenen Programme -- kann man die auch ohne Linux nutzen? Oder kann mir jemand andere Programme vorschlagen? Am wichtigsten ist sowas wie Word, PPt wär auch gut, Excel auch, der Rest is unnötig.

    2. Linux/ubuntu/kubuntu und wie sie alle heißen sind doch gratis, oder? Kann ich Vista und oben genanntes gelcihzeitig auf einem PC haben? Wenn ja, wo kann ich das downloaden, wieviel GB, usw.?
     
  2. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Eine gute Alternative ist Open Office. Schau mal bei Google nach! Es ist Freeware (Open Source) und ist ähnlich gestrickt wie MS Office:)
     
  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Der genaue Name ist OpenOffice.org (aus lizenzrechtlichen Gründen).
    Das gibt es für Linux und Windows, auch Vista.

    Für Privatanwender, genauso wie OpenOffice.org.
    Allerdings ist es nur für Experten ratsam, alles kostenlos aus dem Netz zu saugen. Alle anderen sind auf Distributionen angewiesen, aufeinander abgestimmte Programmpakete und Installationsroutinen und die kosten dann.
    Ja.
     
  4. fishly

    fishly Kbyte

    also ich kann openoffice nur empfehlen
    hab allerdings beides, weil es ziemlich annervt, dass man das immer konvertieren muss!
    openoffice kann zwar auch .doc und .xls lesen aber dabei kommt es häufig zu fehlern und dann stimmen z.b. bei mir die einteilungen in einer wordtabelle nicht usw.
    da die meisten dokumente von bekannten und aus dem internet alle ms office sind ist openoffice keine echte alternative
    aber als eigenständiges programm find ich es besser, weil die "teile" nicht wie bei ms office in exel und word, etc. geteilt sind sondern besser zusammen verwendbar sind!
     
  5. fishly

    fishly Kbyte

    was ich noch vergessen hab is dass bei windows im zubehör auch noch "wordpad" dabei ist
    hat nicht nahezu so viele möglichkeiten zu bieten wie ms office aber zum schreiben reichts...
     
  6. derblöde

    derblöde Megabyte

    Hallo,

    @hascheff:

    Sorry, aber das ist Unsinn.
    Ubuntu (und Ableger wie Kubuntu, Xubuntu) ist eine Distribution!
    Die aus abgestimnmten Programmpaketen besteht und die man kostenlos herunterladen kann. Dies gilt genauso für alle anderen gängigen Distributionen!

    Kommerziell vertrieben werden Distributionen wie Red Hat Enterprise Linux oder Novell Suse Enterprise Server. Dies sind Distributionen, die auf den frei erhältlichen aufbauen (oder umgekehrt, das wäre aber wohl eher die Henne-Ei-Diskussion) und im wesentlichen um Serverfunktionalitäten erweitert sind sowie Support bieten.
    Für den normal sterblichen Heimanwender bieten diese kostenpflichtigen Distributionen keine Vorteile.
    Dass Linux mehr Aufwand zur Einrichtung des Systems erfordert, gilt generell und hat nichts mit dem Preis zu tun.

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page