1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Größe von Systemabbildern

Discussion in 'Windows 7' started by Meister Josef, Sep 9, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo PC-Welt,

    ich werde mir bald einen neuen PC mit Windows 7 Home Premium 64 Bit zusammenbauen. Die Festplatte wird 500GB groß sein. Ich möchte den Windows-eigenen Dienst "Systemabbild erstellen" regelmäßig nutzen, der ja das Abbild in eine VHD packt.
    Nun möchte ich euch fragen, wie groß diese VHDs im Verhältnis zur ursprünglichen Datenmenge sind, z.B. ob das Ganze so komprimiert wird, dass ich meine alte 180GB-Festplatte als Backup-Festplatte weiterverwenden kann, oder ob ich die Festplatte einfach zweimal bestellen soll, oder ob ich gar eine größere Backup-Festplatte brauche.
    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    MfG
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    da es keine Option für einen Kompressionsfaktor gibt, wird das Image immer in fester Größe angelegt.
    Die Größe ist also abhängig von der Datenmenge, die sich auf dem Sys-Volume befindet.
    Da hat man es z.B. mit AcronisTI besser.
     
  3. Eine kostenpflichtige Software wollte ich mir eigentlich nicht zulegen.
    Ich wollte nur wissen, ob die VHD automatisch kleiner oder größer ist als die ursprüngliche Datenmenge, also wie groß das Backup z.B. ausfällt, wenn ich die Festplatte mit 500GB voll habe. Denn danach richtet sich ja die Backup-Festplatte ;).
     
    Last edited: Sep 9, 2010
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Kommt drauf an von welchem Hersteller du dir eine Festplatte kaufst, bei einigen gibt es eine kostenlose Version von Acronis zum Download - funktioniert aber nur mit deren FP!
    Z.B. bei Western Digital: http://support.wdc.com/product/downloaddetail.asp?swid=119&wdc_lang=de

    Gruß kingjon
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  6. Ich wollte mir bei hardwareversand.de eine Seagate bestellen.
    Ich würde einfach nur gerne wissen, in welchem Verhältnis VHD und ursprüngliche Datenmenge stehen ;).
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    bei einer 500er Platte kannst du das gefahrlos austesten. Kein Win7 ist so groß, das es den Speicherplatz sprengt.
     
  8. Die VHD ist also genauso groß wie die ursprüngliche Datenmenge?
    Oder hab ich was falsch verstanden?
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Um Missverständnisse auszuräumen: Die VHD musst du als mountfähigen zunächst leeren Dateicontainer/virtuellen Ordner betrachten. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass der Inhalt (Sys-Image) wächst, wenn Daten hinzukommen. Du kannst deshalb bei Bedarf die VHD-Größe ändern.
    Entweder legst du mehrere VHDs an oder vergrößerst das VHD-Volumen.
    Probiers doch einfach mal aus, was in den Links beschrieben ist.
    Noch ein Tipp:
    > http://www.wintotal.de/artikel/artikel-2009/5743-umgang-mit-virtuellen-festplatten.html
     
  10. Ich glaube, ich werde hier missverstanden.
    Ich habe den PC noch nicht und kann es daher nicht mal so eben ausprobieren. Deswegen möchte ich jetzt schon wissen, ob ich noch eine zweite 500GB-Festplatte benötige.
    Das mit dem VHD-Größe Anpassen bringt mir, wenn ich es richtig verstanden habe, nichts, da, wenn ich diese verkleinere, auch logischerweise weniger Daten draufpassen.
    Ich würde gerne wissen, wie groß das VERHÄLTNIS DER VHD ZUR URSPRÜNGLICHEN DATENMENGE ist, z.B. ob die VHD bei 50GB Daten nur 40GB groß wird, bei 100GB nur 80GB usw., also ob eine VHD mit gleicher Datenmenge durch das Dateiformat kleiner ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page