1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

große Dateibestände als Liste ausgeben

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Helenelotte, Apr 20, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Das geht alles viel einfacher, wie ein ein Tipp der PC-Welt aus dem Jahr 2009 zeigt:

    Es gibt eine simple Methode um den kompletten Dateninhalt einer Festplatte - also alle Dateinamen und Verzeichnisnamen - schnell in eine Textdatei zu speichern. Dazu wird ein MS-DOS-Eingabefenster geöffnet (Start-Ausführen-"CMD") und so eine Befehlszeile eingetippt:

    dir X: /s >X:\alledateien.txt

    X steht hier für den Laufwerkbuchstabe des Datenträgers, dessen Inhalt in eine Textdatei protokolliert werden soll. Um alle Dateien und Verzeichnisse von Laufwerk "D" zu sichern, ist also diese Zeile fällig:

    dir D: /s >D:\alledateien.txt

    Ausgabe umleiten
    Vielleicht möchten Sie das, was die DOS-Box nach einem Befehl am Bildschirm anzeigt, in einer Datei speichern, z.B.um eine Liste zu bekommen, die Sie bearbeiten können. Das ist gar kein Problem: Das Zeichen ">" leitet die Ausgabe um, sofern Sie dahinter noch einen Dateinamen angeben. Tippen Sie zum Beispiel dir > meinfile.txt ein, schreibt Windows eine Liste aller Dateien und Ordner des aktuellen Ordners in eine Datei namens meinfile.txt.
    Die Funktion "Ausgabe umleiten" ist wunderbar geeignet, um beispielsweise eine Liste mit allen auf der Festplatte verstreuten MP3-Liedern zu erstellen. Das geht ganz fix: Vielen DOS-Befehlen lassen sich nicht nur Schalter mitgeben, sondern auch so genannte "Wildcards" (Jokerzeichen). Diese Wildcards sorgen dafür, dass ein Befehl nur für eine bestimmte Gruppe von Dateien gilt. Liegen Ihre MP3-Dateien z.B. auf dem Laufwerk D:, wechseln Sie auf die oberste Ebene dieses Laufwerks. Das bewerkstelligen Sie mit "d:" und "cd\".Nun tippen Sie den folgenden Befehl in einer Zeile ein: dir *.mp3 /b /s /on >mp3list.txt
    Diese Liste hat ein cleverer DOS-Befehl erstellt
    Damit haben Sie die DOS-Box zu Folgendem veranlasst: Auflisten (dir) aller Dateien mit Endung MP3 (*.mp3), und zwar ohne Datums- oder Größenangabe (/b), in allen Unterordnern (/s), nach Namen sortiert (/on) und all dies - bitte schön – direkt in die Datei mp3list.txt geschrieben. Die Datei mp3list.txt kommt in unserem Beispiel auf dem Laufwerk D: zu liegen und lässt sich im Windows-Editor öffnen.
    Das ist genauso praktisch, um eine Liste aller JPG-Bilder zu erstellen. Ersetzen Sie im obigen Befehl einfach "*.mp3" durch "*.jpg" und natürlich den Zieldateinamen beispielsweise durch "jpglist.txt" anstatt "mp3list.txt".
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Klar, so geht es.
    Wie war nochmal die Frage?
     
  3. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Eine Frage ist nicht nötig, das ist schließlich ein Newskommentar. Das der nicht im Newsboard gelandet ist, ist nicht die Schuld des TO.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page