1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Große Festplatte (200 GB) unter Windows XP

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Kim604, Mar 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kim604

    Kim604 Byte

    Hi Forum,

    ich habe eine neue Seagate (200 GB) Festplatte sowie eine alte Maxtor Festplatte, auf der Windows XP (SP2) drauf ist.

    Ich habe im Registrierungs-Editor nachgeschaut, ob der Eintrag "EnableBigLba" vorhanden ist: dies ist der Fall; aber trotzdem erkennt Windows - nach der Formatierung - nur 93,8 GB von den 200 GB der Seagate. Die 34 GB meiner alten Festplatte werden vollständig erkannt. (Ich habe die Festplatten auch richtig partitioniert: C: ist die alte mit Windows und D: ist die neue mit 200GB)

    Das Merkwürdige ist, dass bei den Eigenschaften im Geräte-Manager bei der Seagate Festplatte die 200 GB bzw. 190 GB bei der "Speicherkapazität" angegeben werden, aber bei "verfügbarer Speicher" steht, dass ich nur 60 GB zur Verfügung habe, und letztlich steht bei "Volumes" (wie auch beim Arbeitsplatz, wenn ich dort auf Eigenschaften gehe), dass ich 93,8 GB zur Verfügung habe; ist doch komisch, oder?

    Was kann ich tun, damit Windows die 200 GB der Seagate vollständig erkennt???

    Bin wirklich verzweifelt ahnungslos! Please HELP!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was sagt denn die Datenträgerverwaltung zu der Festplatte?
     
  3. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...schau mal in der Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung nach, ob noch nicht zugeordneter Speicherplatz zu sehen ist!
     
  4. Kim604

    Kim604 Byte

    Wow, benutze ich zum ersten Mal;)

    Es wird bei Datenträger 0 gesagt, dass C: 34,18 GB hat; D: (und das ist die Seagate mit den 200 GB) 93,8 GB hat; UND DANN, dass 58,32 GB nicht zugeordnet wurden. Bei Datenträger 1 sind 38,28 GB nicht zugeordnet.

    Wie bekomme ich denn die nicht zugeordneten GBs auf D:.

    Beste Grüße
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du verwechselst da was. Die "Datenträger" sind die tatsächlichen Festplatten - d.h. deine alte Festplatte wird z.B. überhaupt nicht genutzt und die Laufwerke C+D stammen offensichtlich von der neuen Festplatte.
     
  6. Kim604

    Kim604 Byte

    Alles klar!!! Habe nicht so viel Ahnung, wie man sieht. Aber wie kann ich dieses Problem beheben; heisst das für mich, dass ich Windows noch mal neu installieren und die Festplatten neu partitionieren muss oder gibt es da andere Möglichkeiten?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn du die eingangs genannte Aufteilung haben möchtest, ist eine Neuinstallation samt neuer Partitionierung vermutlich die schnellste und einfachste Methode (Datensicherung nicht vergessen). Allerdings macht das System auf der neuen Festplatte durchaus Sinn, da diese mit Sicherheit schneller ist. Ich würde vermutlich Laufwerk D löschen und zusammen mit dem Rest der Festplatte (Datenträger 0) ein neues D erstellen und die alte Festplatte (Datenträger 1) einfach als Laufwerk E einrichten.
     
  8. Kim604

    Kim604 Byte

    Das klingt durchaus logisch. Brauche ich dann so ein Partitionsprogramm, wenn ja, welches ist empfehlenswert; oder kann ich das mit der Datenträgerverwaltung machen.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @Kim

    Hol dir hier Gparted.
    Damit kannst du deine Partitionen umstricken.
    Aber nicht vergessen: Vorher DATENSICHERUNG erstellen!
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der von mir beschriebene Weg funktioniert so auch mit der Datenträgerverwaltung. Einzig von Laufwerk D musst du die Daten sichern, da die beim Löschen und Neuanlegen von D in jedem Fall verloren gehen (man kann ja auch erst E auf der alten Festplatte anlegen, die Daten von D auf E kopieren - wenn der Platz reicht - und nach dem Neuanlegen die Daten von E wieder auf D zurück kopieren).
     
  11. Kim604

    Kim604 Byte

    Cool, habe jetzt D: gelöscht: es entsteht ein freier Speicher. Wie erstelle ich jetzt D: aus dem freien Speicher (ex-D) und den nicht zugeordneten Speicherplatz auf Datenträger 0???
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    rechte Maustaste auf den freien Bereich > Partition erstellen > erweiterte Partition. Dieser gibst du die maximal mögliche Größe. Danach machst du mit der jetzt erstellten erweiterten Partition das Selbe, allerdings wählst nun im Assistenten "logisches Laufwerk".
     
  13. Kim604

    Kim604 Byte

    Achso, muss ich dann die Partition erstmal löschen (weil ich kann nur "neues logisches Laufwerk..." wählen, wenn ich auf den freien Speicher gehe); also rechte Maustaste auf den freien Speicher > Partition löschen und dann neu erstellen? Wirkt sich das dann nicht auf C: mit dem Betriebssystem aus, wenn ich EX-D - also die Partition des freien Speichers - lösche?
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das hängt davon ab, wie C partitioniert ist - wenn du C aber aus dem Setup partitioniert hast, sollte es in einer anderen Partition liegen. Aber Windows mag es eh nicht, wenn du es löschen willst - d.h. du kannst die Systempartition nicht aus der Datenträgerverwaltung heraus löschen.
     
  15. Kim604

    Kim604 Byte

    Genial kalweit. Ich habe soeben D: erstellt mit 152,13 GB. Jetzt also nur noch Datenträger 1 als F: erstellen?!
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Genau .
     
  17. Kim604

    Kim604 Byte

    Vielen, vielen Dank; hast mir sehr geholfen.

    Beste Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page