1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grosse Festplatte im alten Rechner

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by StarmanXXL, Jan 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Habe einen 486dx4-100 mit 32 MB dieser erkennt normalerweise in seinem BIOS keine FP über 500MB. Nun ist aber eine Festplatte mit 850 MB eingebaut und läuft unter Win98SE ohne Probleme obwohl diese im BIOS mit nur "450 MB " erkannt wird.
    Nun habe ich eine 6,4 GB FP bekommen. Meine Frage nun: Kann ich diese auf einem neueren Rechner formatieren, die BIOS einstellungen der FP im alten Rechner ignorieren undmit WIN98SE ganz normal damit arbeiten. Oder gibt es eine andere Möglichkeit die Festplatte imalten Rechner zum laufen zu bringen.
    Erwartungsvoll auf Eure Hilfe
    S.Sterner
     
  2. 110

    110 Byte

    Z.B. von Conrad-Electronics (www.conrad.de) gibt es eine Steckkarte (Preis: rund 25 ?). Wenn man die Karte in den PC einbaut kann man Festplatten bis ca. 164 GB in den PC einbauen.
     
  3. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, Du könntest wahrscheinlich eine Festplattenmanager (Festplattenherstellerseite befragen) oder auch eine IDE-Controller (Steckkarte) benutzen. MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page