1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Große Festplatten nicht ins Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by wegberg, May 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wegberg

    wegberg Byte

    Hallo zusammen,
    Ich kann 2 Festplatten, eine 1TB, die andere 1,5TB (jeweils NTFS) nicht ins Netz einbinden.
    Mein Netz besteht aus einem Hostrechner mit Windows7 und einer Virtual Box mit WIN XP. Im Netz befinden sich eine IDE Festplatte 80 GB im Hostrechner und eine USB SATA Festplatte von 450 GB.
    Beide Festplatten sind durch die Virtual Box erreichbar. WIN7 kann auch auf C: von der Virtual Box zugreifen.
    Von der Box aus sind jedoch die beiden 1TB und 1,5TB USB Festplatten von der Box aus nicht frei zu schalten. Sie erscheinen in der Arbeitsgruppe, jedoch wenn ich daraufklicke öffnet sich nicht der Festplattenspace wie es normal wäre. Die Platten binden sich nicht ein.Die 1,5 GB Festplatte befindet sich in eine NetDisk Gehäuse mit USB - SATA - Netzwerk Schnittstelle. Auch hier ist über die Netzschnittstelle keine Verbindung möglich. Die Freigaben aller Festplatten habe ich versuchsweise so gemacht:
    Gesamte Festplatte für Jeder mit Schreib und Leserechte. Also doch Scheunentor. Als Router habe ich die Fritz Box 7270 mit Homeserver und 1TB Internetspeicher. Dieser lässt sich von beiden erreichen.
    Am Windows7 System könnte es nicht liegen, da ich es neu installiert habe. Auch an der Box kann es nicht liegen, da ich es mit VMware 7 probiert habe - gleicher Fehler.:aua:
    Kann es an der Größe der beiden Festplatten liegen, wenn ja, was muss ich machen?:guckstdu:
    VG Heinz
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du auf einer Netzfestplatte mal zur Probe eine FAT32 Partition anlegen?
     
  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    VMWARE-XP ist wie ein PC der auf einen anderen PC zugreifen möchte.

    Daher muß man die Freigabe und den Namen des Users mit Passwort auch auf dem WIn7 PC anlegen. Und Ihm dann auf die Freigabe setzen.
     
  4. wegberg

    wegberg Byte

    Die Tipps sind ja alle gut. Ich frage mich doch folgendes:
    1) Warum klappt die Freigabe bei den zwei Festplatten 80 bzw. 450 GB. Nur bei den beiden 1 / 1,5 TB Patten bei gleicher Rechtevergabe (alles) funkt es nicht.
    2) Ob ich es mit FAT32 probiere entfällt doch wegen Punkt 1
    3) Ein Passwort entfällt, da der Benutzer "Jeder" freigeschaltet ist!
     
  5. wegberg

    wegberg Byte

    Zusatz:
    Rechtevergabe Vollzugriff
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page