1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grosse Probleme im Heimnetz

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Basileus, Dec 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Basileus

    Basileus Byte

    Hallo zusammen!

    Ich kämpfe zu Hause mit grossen Problemen im Netzwerk. Und zwar habe ich einen Router und dahinter einen WLAN AC. Nun, alles was per WLAN surft funktioniert einwandfrei. Ebenso der Server und die XBox, beide am Router angeschlossen (wie eben der AC auch)
    Nun habe ich aber die beiden wichtigsten Geräte, welche am Router nicht mehr wollen, den Laptop und den Desktp PC.
    Zum Laptop,der funktioniert per WLAN, nicht aber per Kabel (sowohl an AC als auch an Router nicht) Ich habe schon alle Kabel und Ports durchprobiert, er will nicht! Ich kann einige Sekunden surfen bzw, hab Verbindung, dann bricht es zusammen und ich kann nicht mal mehr den Router pingen. Laptop neustarten, einige Sekunden bin ich verbunden und dann wieder das selbe (manchmal hilf auch der Neustart nicht) Hab den Laptop auch gleich noch neu aufgesetzt, was allerdings gar nichts nütze.
    Zum Desktop PC, der hat gar nicht mehr, bekommt nicht mal eine IP und merkt manchmal nicht einmal, ob das Kabel eingesteckt ist. Schlicht gar keine Verbindung. Ich habe auch hier verschiedene Kabel, Ports und eine andere Netzwerkkarte ausprobiert.... NICHTS

    nun, was soll ich noch machen? ich habe echt keine ahnung mehr, wie ich das problem lösen kann.... kann mir jemand helfen? danke schon im voraus!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich würde an deiner Stelle mal Router und Accespoint auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu einstellen.
    Auch könnte eine Prüfung, ob es aktuelle Firmware für die beiden Geräte gibt, nicht schaden.

    Achso:
    Wenn du Erfahrungen mit Nutzern der gleichen Produkte suchst, solltest du sie wenigstens beim Namen nennen.
     
  3. Basileus

    Basileus Byte

    Wäre durchaus ein Versuch wert.... Aber im Moment brauche ich unbedingt noch das WLAN (solange das noch *****) ab dem 1. januar kann ich mich dann mal daran setzen und alles zurücksetzen....

    also, wegen den bezeichnungen:

    Router --> Netopia 3346N
    AC --> Zyxel P-320W
    Per Kabel *****:
    - Win2k3 Server
    - XBox 360
    - Das WLAN Netz (der AC ist ja per Kabel am Router)

    Per Kabel nicht *****;
    -winxp Laptop
    - winxp Desktop PC
     
  4. Basileus

    Basileus Byte

    Reset hat leider nichts gebracht....

    Der Desktop PC sieht weiterhin gar keinen DHCP und kein Netz, überhaupt nichts....

    Mit dem Laptop gehts für ein paar Minuten, dann hat auch er gar keine Verbindung mehr....
     
  5. Basileus

    Basileus Byte

    Hat niemand mehr einen Tipp?:(
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich habe mir mal die Beschreibung von dem Zyxel P-320W besorgt. Wozu benötigst du denn da noch einen extra Router? Der Zyxel P-320W ist doch alles in einem.
    Wenn du zwei Router benutzt, vorausgesetzt, sie sind dafür geeignet, musst du die natürlich sehr genau und zueinanderpassend konfigurieren. Da gibt es aber auch Unterschiede von Gerät zu Gerät, so dass man das nicht einfach aus der Ferne erklären kann.
     
  7. Basileus

    Basileus Byte

    Er kann aber nicht als "Internet-Gateway" (nennt man glaube ich so) verwendet werden.... Der WAN Anschluss ist ausserdem auch RJ45 und das Telefonkabel ist ja RJ11

    Das Problem hat meiner Meinung auch nicht wirklich mit dem AC zu tun.... Am Router funktionieren drei Geräte eigentlich einwandfrei (Xbox, Server und WLAN-Router) Nur die beiden WinXP Geräte funktionieren nicht, egal welcher Port oder Kabel, auch die Ports die mit den anderen Geräten funktionieren.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann schreibe doch bitte mal die Konfigurationen auf:

    1. LAN-IP des Routers,
    2. WAN-IPs vom Zyxel,
    3. LAN-IP vom Zyxel,
    4. IP-Konfiguration der an den Zyxel angeschlossenen Rechner.
     
  9. Basileus

    Basileus Byte

    Gerne:

    LAN IP Netopia Router:
    192.168.1.1
    WAN-IP Zyxel
    192.168.1.2
    LAN-IP Zyxel
    192.168.2.1

    Der Server (per Kabel) am Netopia hat seine IP manuell zugewiesen. Die Xbox bekommt sie per DHCP vom Netopia.
    Die beiden nicht funktionierenden Geräte gehen nicht, egal ob DHCP oder manuell.....
    Auch am Zyxel bekommen die Clients ihre IP per DHCP, also vom Zyxel, der in seinem LAN auch als DHCP fungiert. Die WLAN Clients bekommen also so eine IP. Am Zyxel hängen keine Clients per Kabel (zum Testen hab ichs mit den anderen beiden probiert, geht eben auch nicht....)
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und was erscheint bei den einzelnen Geräten (auch vom Zyxel) als Gateway und DNS-Server?

    Ist die Konfiguration, dass der Zyxel ein eigenes Netzwerk darstellt gewollt, bzw. notwendig?

    Habe jetzt keine große Lust und auch nicht die Zeit, die ausfühliche Anleitung zu laden und zu studieren:
    Bietet der Zyxel die Möglichkeit, den Router abzuschalten (Bridge-Modus)?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page