1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Großer Qualiverlust beim Überspielen von S-VHS auf PC

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Graue Birke, Feb 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!
    Habe mir den neuen Aldi-Pc zugelegt. Nun möchte ich damit meine alten S-VHS Videos bearbeiten. Bekomme auch alles auf dem PC zu sehen, wenn ich es aber speichere und mir danach ansehe, bekomme ich ob der Qualität den Horror. Das Bild ist grob gerastert und ruckelt, egal wie ich die Einstellungen verändere. Ich benutze die auf Aldi vorhandene SW PowerDirector 2.55. Als Camcorder hab ich 'n guten alten Panasonic NV-S7. Brauche ich noch irgendwelche Hardware oder ist's vielleicht doch nur 'ne Einstellungsfrage.
    Vielleicht kann ja auch jemand 'nem Laien wie mir aus der Patsche helfen?
    Dank schon mal.
     
  2. cvp

    cvp Byte

    hi wollte auch nir sagen ich habe ein film ( bruce lee , was nicht ungeschnitten auf dvd gibt leider ) über die Pinnacle Movie Box auf dem PC gebracht mit dem Programm Studio 8 und es ist echt sauber, die auflösung habe ich DVD Qualität gelassen also über 700, gab keine probleme damit und die qualtät ist sehr gut.

    es kann auch vieleicht daran liegen:
    vieleicht hat dein Aldi PC nur ein Video In eingang an der Grafikkarte, den über eine Video In eingang kommt meistens nur schlecht qualtät raus. ich habe das auch shcongetestet und endgültig dann bei Pinnacle Movie Box angekommen bzw. entschieden.
     
  3. luckyhb

    luckyhb Guest

    Es gibt nur einen Weg, VHS sauber & in super Qualität auf CD oder DVD zu bekommen. Aufnahme mit VitualDub oder VitualVCR, mit ordentlichen Codec, bearbeiten (schneiden, deinterlacen, entrauschen etc.) Ton bearbeiten und mit CCE oder Tempenc in conformes *.mpg umwandeln. Der Weg, den Du gehst, über 'OneClickProgramme', ist zwar einfach & schnell, aber um eine wirklich gute Qualität zu erreichen ist schon etwas mehr Arbeit erforderlich. Schaue sonst mal unter www.gleitz.de nach, lese Dir die Guides durch und.....Du wirst über Deine Ergebnisse begeistert sein. Habe auf diesem Wege schon ca. 50 SVCD's mit VHS-Videos als Ausgangsmaterial erstellt.

    Viel Spass Dir noch
     
  4. Dank Euch!
    Hab mir mal die Testversion von Magix Video de Luxe geholt. Habe damit bessere Erfolge, wenn auch noch nicht gut. Hab, wie von Roehre empfohlen in MJPEG aufgenommen,best Qualität bei 480x576 bzw. 704x576 das ganze grob bearbeitet und als DV-AVI exportiert. War bischen weich, hab deswegen den kontrast beim Exportieren erhöht. Sieht alles wunderbar aus, aber als Vollbild merkt man doch den Qualitätsverlust. Aber zur Aufnahme auf dem Videorecorder muss ich es doch in Vollbild abspielen oder? Und so siehts auf dem Fernseher bei der Videowiedergabe dann auch aus. Die beste Bitrate lag so zwischen 4 u. 6 Mbit/s. Das Ruckeln entstand bei der Aufnahme, verschwand aber nach dem Umwandeln in DV-AVI vollständig. Nur die Bildqualität war noch nicht so toll. Eine Erhöhung der Bitrate brachte nur mehr Aussetzter. Hab leider wenig Zeit für Experimente, vielleicht hats ja jemand mit dem Aldi sauber hingekriegt, ich hoff das mal und probiere weiter.
     
  5. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

    Hi,
    ich habe zwar keine Erfahrungen mit dem Aldi-rechner,aber ich habe inzwischen schon einige VHS-Videos auf DVD geb(r)annt,und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.Darum empfehle ich unbedingt die WinTV PVR 250,die sowohl in MPG1 oder MPG2 in Echtzeit umwandelt.Der Rest ist mit Win TV2000+ Moviefactory schnell erledigt,inkl.Menu und Kapiteln.
     
  6. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Ich denke, die Bitrate ist viel zu hoch.
    Für MPEG1 sollte sie bei 1120Kbit/s und bei MPEG2 nicht höher als 2500Kbit/s liegen.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    1. Entscheidend ist die Qualität auf dem Fernseher, wenn du VCDs/(S)VCDs/DVDs brennst.
    2. Entsteht das Ruckeln beim Aufnehmen oder Abspielen? Wenn beim Aufnehmen, stelle für die Vorschau statt "Overlay" mal "Preview" ein. Selbst wenn die Vorschau ruckelt, muß es das aufgenommene Video nicht tun. Außerdem gibt's noch Cache- und weitere Einstellmöglichkeiten, die enorm helfen können.
    3. Bei mehr als 352x288 gibt es grundsätzlich Probleme mit dem Interlacing (gezackte Kanten und doppelte Ränder etc.). Das mußt du in Kauf nehmen oder anschließend wegfiltern. Fragt sich nur, ob's auf dem Fernseher zu sehen ist!
    4. Bei voller PAL-Auflösung (eventuell noch mit mehr als 2 Audiokanälen) sind alle heutigen Karten ohne harwareunterstützte Mpeg-Komprimierung überfordert. Mjpeg ist ein Ausweg, mir aber zu weich. Deshalb ist Goemichels Rat zu bevorzugen, eventuell bei einer Auflösunf von 480x480 oder 480x576 Pixeln und Mpeg1 (das kann nämlich auch mit variabler Bitrate wie Mpeg2!) Du erhältst dann nach einmaliger Bearbeitung ein Video mit Mpeg1-Codec (VCD) und (S)VCD-Format, das von den meisten DVDPlayern klaglos verarbeitet und in sehr guter Qualität auf dem TV dargestellt wird.
    MfG
     
  8. Roehre

    Roehre Byte

    Hallo,

    720x576 in maximaler Bitrate.
    VHS-Material ist imemr mehr oder weniger verrauscht und damit kommt die MPEG-Kompression nicht sonderlich klar.

    Umrechnen versaut dann den Rest auch noch. ;)

    Beste Lösung ist es, in MJPEG aufzunehmen, wenn es die Software kann, allerdings ist die Dateigröße dann ca. 20GB/h.
    Anschließend mit einer Schnittsoftware zurecht schneiden und zu MPEG codieren. Kostet Platz und Rechenzeit, bringt die besten Ergebnisse.

    Alles andere ist Versuch und Irrtum, je nach Ausgangsmaterial.
    Kabel beeinflussen die Geschichte nur, wenn die Abschirmung Schrott ist und Störungen reinstreuen (Streifen usw.).

    Das Ruckeln bei Bewegungen liegt zum Teil daran, daß die Abspielfrequenz auf dem Monitor kein Vielfaches der TV-Bildrate ist, möglichst also 75 oder 100Hz einstellen. Den Rest verursacht die Motion-Kompensation von MPEG, wenn zuwenig Bits übrigbleiben, weil zuviel für Bildrauschen verbraucht wird.

    Für mehr Aufwand z.b. VirtualDub mit zum Material passenden Filter-Einstellungen benutzen.

    Gruß aus Berlin
    Roehre
     
  9. Habs probiert, is nich
    Die beste Auflösung, die ich nach langer Testreihe fand ist 704x480, kann aber immer noch nicht befriedigen. Selbst bei langsamen Schwenk,kommt das Bild richtig ruckelig daher.
    Vielleicht gibts ja irgendwo in der weiten Internetwelt jemanden, der analoge Videos mit dem neuen Aldi bearbeitet und der außerdem noch damit zufrieden ist, egal ob er den PowerProducer nimmt oder ein anderes Programm. Der könnte sich mal zu Wort melden.
     
  10. Danke Michael
    Werds mal probieren.
     
  11. Hallo AMDfreak
    Ich habe generell mit mpeg2 probiert, mit Bitraten bis zu 8Mbit/s.
    Auflösung 800x600, 720 x 576 einstellbar ist die Größe an dieser Stelle schon ür das Endprodukt wichtig, ich meine muß ich da Unterschiede machen, wenn ich den Film später auf einen analogen Videorecorder überspielen will oder auf DVD brennen?
    Das Problem kommt ja erst noch, momentan hab ich' s ja noch nicht mal sauber auf dem Pc.
     
  12. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Es gibt verschiedene Mpgs diese haben aber alle die gleiche Endung *.mpg. Es kann sein das du MPG1 Dateien hast statt MPG2 Dateien. Da ist der Unterschied natürlich dann riesen Groß.

    Ganz einfache frage. Welche Auflösung haben deine Mpgs? und welche Bitrate?

    Mfg AMDfreak
     
  13. Danke AMDfreak!
    Benutze S-Video-Kabel. Trodtzdem keine Qualität, wobei ich rein beim Abspielen über den Pc mit dem Bild zufrieden bin, aber nach der Aufnahme, sprich Umwandlung in mpeg2 ist das Bild 'Sch...lecht.
     
  14. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Ich hab zwar nicht viel Ahnung wie ich meine. Aber wenn die Kabel nicht hochfertig sind ist das Ergebnis nicht gut. Ich verwende S-Video Kabels.

    Mfg AMDfreak
     
  15. goemichel

    goemichel Guest

    Hallo,
    keine Wunder, dass du eine "schlechte Qualität" hast. VHS ist nur bis zu einer Auflösung von 352x288 halbwegs ordentlich zu digitalisieren.

    Also probier mal diese Auflösung als mpeg1 und stell bei Audio 48kHz ein. Dann ist die Aufnahe schon DVD-konform.

    Gruß, Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page