1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Großes Bildschirmproblem: Rauschen, Flackern, komische Geräusche

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Schnulzibubi, Oct 16, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,
    ich habe ein größeres Problem mit meinem Philips Monitor.
    Es handelt sich um ein 19Zoll Modell (4:3) mit dem Namen Philips 190S.
    Wenn man den Monitor morgens einschaltet, also gewissermaßen "Kalt startet", gibt der Monitor nur ein extrem dunkles Bild aus.

    Er flackert wie verrückt, bei Nacht wie eine kleine Disco. Der Monitor selbst gibt zischende Geräusche von sich, wie wenn irgendwo Druckluft entweichen würde oder irgendetwas brutzelt. Hat vermutlich mit der Bildröhre zu tun.

    Nach einigen Minuten (Wenn die Sonne auf den Monitor scheint und ihn aufheizt nur 1-2, heute morgen fast 5) "zündet" der Monitor voll und gibt sein gewohntes Bild ohne Fehler aus, allerdings fallen bei genauem Hinhören immer noch Zischgeräusche auf. Ist er erst einmal aufgeheizt, kann man ihn auch an-und ausschalten, ohne dass das Problem wieder auftritt, bleibt er allerdings 30 Min und länger abgeschaltet muss man wieder mit einiger Wartezeit rechnen. :aua:

    Meine Frage ist jetzt: Was kann das sein? Ehrlich gesagt bin ich etwas ärgerlich, dass dieser Markenmonitor nach nur 4 Jahren Benutzung den Geist aufgegeben hat. :confused:
    Vermutlich kann man gar nichts mehr machen, aber ich bin trotzdem dankbar für Tipps und Hinweise...
     
  2. Kann mir keiner helfen?
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    zur Reparatur bringen oder Endsorgen

    Das hat mit den 4 Jahren nix zu tun , Marke hin oder her.

    Mein Markenfernseher hat nach 4 Jahren auch nur noch ein schwarz/weiß Bild geliefert (Endmagnetisierung defekt) und ? Reparatur lohnt sich nicht , dafür gibts schon billge Flachfernseher , und wenn:s die halt auch nur 4 Jahre schaffen .
    Nicht mehr so wie früher : SONY Fernseher (1700,DM) nach 2 1/2 Jahren ging nix mehr , aufgemacht (ich kann das , sonst ev. lebensgefährlich) und alle Steckverbindungen nachgedrückt , Fernseher lief dann noch 9 Jahre.


    MfG T-Liner
     
  4. LarryFlynt

    LarryFlynt Byte

    Der Monitor hat gar keine Bildröhre, nachdem das ein Flatscreen ist (laut Google)! Also kann das auch nicht an ebendieser liegen. Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Hintergrundbleuchtung einen Fehler hat. Vielleicht ist der Inverter kaputt oder ähnliches...
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nur mal so, die weitverbreitete CCFL-Beleuchtung ist eine Unterdruck-RÖHRE.
    Zwar keine "Bild"-Röhre, aber eben eine Röhre.

    Mit dem Inverter kannst Du recht haben.
    Da hilft aber nur ein neuer Monitor, reparieren lohnt sich selbst bei hochwertigen Geräten nicht.

    Die Reparaturkosten für einen 19 Zöller von Belinea lagen bei um die 185.- Euro vor 4 Jahren.

    Heute gibts für das Geld einen schönen 22-24 Zöller.
     
  6. Sry, meinte auch nich Bildröhre sondern Leuchtstoffröhre / Hintergrundbeleuchtung... Aber da scheint man wirklich nich viel machen zu können. Besteht Gefahr wenn ich den Netzstecker zieh, den Einschaltknopf drück um die Kondensatoren zu entladen und dann mal die Kabelverbindungen schau oder mal guck ob optisch was nich stimmt?
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Darfst Du gar nicht, also laß es.
    Das öffnen der Geräte ist nur geschulten Service-Technikern erlaubt wegen der hohen Spannung der Leuchtröhren (mehrere 100V).

    Die Kondensatoren halten die Spannung sehr lange und ein Schlag von über 40 V kann für empfindliche Menschen tödlich sein.

    Hier etwas Hintergrundwissen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/CCFL .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page