1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grosses G-Force 3 Problem

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Rumpelstiltskin, Jul 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    Ich habe mir vor einigen Tagen eine G-Force 3 TI-200 von Chaintech gekauft.Seit Ich diese Karte habe stürtzen einfach immer wieder alle Spiele ab. Selbst Demos.
    Mein System: Amd Athlon 1000 Mhz (133 FSB)
    K7VZA Elitegroup Mainboard
    52X LG CD-ROM
    NoName Soundkarte

    Vorher hatte ich eine G-Force 2 MX 400 (64 MB) wo alle prima mit lief.
    Ich habe auch alles ausreichent gelüftet,aber ich habe in anderen Threads gelesen das es am Netzteil liegen könnte.
    Ich habe dies vom Netzteil mal abgeschrieben:

    3,3 V +5V +12V -5V -12V -5VSB
    14 A 30 A 10 A 0,5A 0,8A 2A

    165 Watt max. 9,6 Watt max.

    Kann es sein das das Netzteil zu schwach für diese Karte ist???
    Ich habe nicht viel Ahnung davon was Netzteile usw. betrifft,ich hoffe das mir jemand helfen kann,den dann kann ich die G-Force 2 MX entgültig rausschmeissen.

    Danke schonmal im Voraus :)
    Mfg. Matthias R.
     
  2. Flox

    Flox Byte

    "du solltest wie gesagt nur darauf achten, das dein zukünftiges netzteil bei 3.3 volt mindestens 20 ampere bringt. mehr ist natürlich besser."

    Das ist z.T. aber auch Augenwischerei! Was helfen mir 20A bei 3,3V laut Aufkleber auf dem NT, wenn bei Last dann die Spannung in die Knie geht??
    Und die Enermaxe sind auf der 5V-Leitung nicht gerade gut bestückt, das liest man nicht nur in diversen Foren, die Erfahrung habe ich mit selber auch schon gemacht.

    Im Moment habe ich ein Codegen-300er-NT mit "nur" 15A auf der 3,3V-Leitung, die aber stabil. Und damit läuft mein XP1600 problemlos auf 1666MHz/1,95V und eine GF3 habe ich auch drin...

    Gruß, Flox
     
  3. Hallo Ossilotta

    Ich habe die Möglichkeit bei mir in der Nähe in einen Hardwareshop zu fahren und die ganzen Komponenten in ein anderes Gehäuse mit anderem Netzteil einzubauen.
    Was für eins ist den Empfehlenswert???

    Danke :)

    Mfg. Matthias R.
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo flox,
    aus diesem grund hatte ich ihm das neue Coba Gold PS350S empfohlen.
    +3.3 volt 30 ampere
    +5 volt 35 ampere
    +12 volt 15 ampere

    gesamtleistung (leistungssumme +3.3 volt u. + 5 volt = 275 watt)
    das müsste eigentlich jedem reichen.

    hatte übrigens auch bis letzte woche in einem meiner pcs ein coba mit 16ampere auf 3.3 volt. lief auch stabil mit einem k7s5a,gf2ti,2 festplatten,brenner u.cd-rom 512 mb ddr-ram speicherm,duron 1200.
    mfg ossiliotta
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    empfehlenswert sind eigentlich die netzteile von ennermax.
    du solltest wie gesagt nur darauf achten, das dein zukünftiges netzteil bei 3.3 volt mindestens 20 ampere bringt. mehr ist natürlich besser.
    empfehlenswert sind meiner ansicht nach auch die ganz neuen netzteile von coba.
    habe mir vorige woche ein PS 350 S (P/PFC) geholt. preis ca.54 euro.
    bei 3.3 volt 30 ampere, 5 volt 35 ampere.
    kannst mal bei google unter suchen coba netzteile eingeben, da findest du auch einen testbericht über dieses teil.
    hat zwei lüfter, einen nach unten zum absaugen der warmen luft von dem prozzi und der grafikkarte her.
    bin mit dem teil sehr zufrieden.
    mfg ossilotta
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo matthias,
    mit dem netzteil wirst du echt probleme haben.
    habe das gleiche board mit einem athlon xp1800+ und einer gf3ti,
    system läuft super.
    mein netzteil bringt allerdings bei 3.3 volt 26 ampere und bei 5 volt 50 ampere.
    ich denke dass ist deine fehlerquelle.
    hast du eventuell die möglichkeit mal ein stärkeres netzteil zu testen?
    sollte mindestens 20 ampere auf der 3.3 volt bringenn.
    eine gf2mx400 hatte ich auch vorher drfauf. die karte lief auch super.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page