1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grosses Internetproblem / Komplette neue Installation

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by hsvever, May 31, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hsvever

    hsvever Byte

    Nun als erstens möchte ich gestehen, das ich von der Sache "Internetverbindung"
    Nun auch noch vorausgesetzt, damit ihr klarkommt, ich komme aus der Schweiz. Aber ich denke, auch so schafft ihr es.
    Ich lebe in einem 25 Jahren alten Haus!

    Wie war es:
    Ich hatte von der Cablecom ein Modem. Danach hatte ich von der Siemens ein Se551 Router.
    Der einte PC wurde direkt über den Router eingespiessen. Weil er beim Router war.

    Der andere PC funktionierte mit einem USB Adapter 108 von der Siemens.
    Der einte Laptop hatte ein eingebauten Wlan Empfänger.


    So alles klappte bis ich an meinem Rechner ( Der USB Adapter 108 hatte) Win7 aufsetzte.
    Ich musste Win 7 aufsetzen, weil es a) das beste Betriebsystem ist und zudem der neue PC auf Win 7 gebaut wurde.
    Nun das Problem. Der USB Adapter hat keinen Win 7 Treiber.
    Siemens erstellt ihn einfach nicht. (Keine Ahnung wieso)

    Ein Tipp war, den Vista Treiber aufsetzten. Das klappte, jedoch habe ich nun das Problem das ich an diesem PC immer Internetunterbrüche hatte und komplett den PC neustarten musste.
    Ja am Anfang ging dies noch, (weil ich dachte der Win 7 Treiber kommt bestimmt) aber nach 5 Monaten warten ist genug!

    Nun die erste Frage die ich mir stellte. Soll ich einfach den Adapter auswechseln. Ja dachte ich, aber nun kamen auch die Probleme, dass der laptop der einen eingebauten Wland empfänger hatte einfach zuviele Störungen hatte. Störungen im Bereich einfach lahmes Internet)

    Nun habe ich von Dlan gelesen.
    Meine Frage, klappt dies überhaupt in einem Haus welches 25 Jahre alt ist?

    Perfekt wäre es ja schon.
    Nur die Anzahl der Leptops wird in der nächsten zeit erhöht.

    Klappt nun das wo ich vorhabe?

    Ich will das Cablecom Modem behalten. Am Cablecom Modem stecke ich das, Gerät an.
    http://www.brack.ch/tabid/294/Default.aspx?ID=89436

    Damit sollte ich im ganzen Haus Wlan haben. (ist wichtig für die laptops)
    Nun kommt noch die Power Line power line für den PC...
    http://www.brack.ch/tabid/294/Default.aspx?ID=117432

    Vielleicht müsst ihr min Schaltplan anschauen...[Anhang]


    Nur meine Frage, geht das?
    wenn Nein bitte nur Produkte von Brack.ch mir zeigen. Da ich von dort aus bestelle....


    Danke und hift mir, denn ich kann keinen Tag länger mit dem Scheiss Internet leben ;)
     

    Attached Files:

  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. hsvever

    hsvever Byte


    denn habe ich versucht. Jedoch stürtzt der Adapter nach einer gewissen Zeit einfach ab.
    Manchmal 5 Stunden... Manchmal 1 Stunde.. ganz unterschiedlich.

    Deshalb i ich schon lansam auf den Weg Power Line zu nstallieren.
    Nur die Frage, klappt die Installation wie im Bild?
    Und b) auch wenn das Haus 25 Jahre alt ist.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn alles an einem Zähler hängt, müsste es über das Stromnetz funktionieren. Über den Zustand der Leitungen kann ich nichts sagen. Aber 25 Jahre sind eigentlich noch nicht alt für ein Haus.
    Wenn du auch größere Datenmengen zwischen den PCs verschicken willst, kannst du 200 Mbit/s Adapter holen, damit der Transfer bei schlechten Stromleitungen nicht allzu sehr herabgesetzt ist. Bei 85MB/s Adapter würden dann vielleicht nur 30Mbit/s ankommen.
     
  5. hsvever

    hsvever Byte

    Jo es hängt alles an einem Zähler.
    Notfalls könnte ich die Leitung noch auswechseln.
    Das wäre kein Problem.

    Nur ob die Installation so klappt ist meine Frage...
    Und da wir auf dem Land leben :baeh: erreichen wir eh nie die vollen 200Mbit/s


    Aber Installationsmässig wäre alles nach deiner Ansicht gut...
    Ausbauänderungen.

    Zum Beispiel mit einem Signalverstärker?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wäre es auch kein Problem, Netzwerkkabel zu verlegen? Dann ist die Datenübertragung stabil bei 100Mbit/s und mit 1Gbit/s bei entsprechenden Switches und Netzwerkkarten.
    Da geht es um die Datenübertragung im LAN. WAN (Internet) wird deutlich langsamer sein und da kann man auch mit einem zusätzlichen WLAN-AP arbeiten, was bei Notebooks praktisch ist.
    Einen Starterpack ausleihen und testen.
    Da musst du beim Fachmann nachfragen. Aber ob das im Hausgebrauch empfehlenswert ist :nixwissen
     
    Last edited: May 31, 2010
  7. hsvever

    hsvever Byte


    Ja Netzwerkkabel... Früher waren das PG 11 Rohr... Also es reicht knapp für die Drähte :D

    Dann meinst du ich soll mal mein Händler fragen, ob er mir so eines ausleiht und danach schauen ob es besser ist/ wird?
    Ist wohl die beste Lösung
     
  8. hsvever

    hsvever Byte

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da gibt es keinen Unterschied.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page