1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Großes Problem mit externet Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Omega1337, Apr 21, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Omega1337

    Omega1337 ROM

    Hallo,

    ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mit helfen könnte.
    Ich habe vor der Eröffnung dieses Themas gegoogelt bis zum Erbrechen, deshalb bitte ich nicht auf andere Themen zu verweisen, da dies ein sehr spezielles Problem ist:

    Seit gestern habe ich ein großes Problem mit meiner externen Festplatte von TrekStor (die Platte selbst ist von Hitachi).
    Auf der Platte sind Musik und Filme gespeichert, welche ich unter gar keinen Umständen verlieren möchte, da es sich um eine große Datenmenge handelt, die ich unmöglich wieder beschaffen kann.

    Seit einiger Zeit macht die Festplatte in seltenen Fällen "brutale" klick Geräusche, als wenn irgendetwas abrutscht. Aber bis dato gab es trotz dieser Geräusche keine Probleme: ich konnte völlig normal Musik hören und auch Filme schauen (Full HD - das nenne ich mal wegen der Übertragungsrate). Auch so hatte ich keinerlei Probleme mit der Platte.

    Gestern Abend jedoch, fing die Musik plötzlich mehrmals an zu stocken. Dasselbe bei Filmen (egal welche Auflösung). Vorspulen bei Musik und Film dauerte ungewöhnlich lange (3-4 Sek.) und auch die Reaktionszeiten der Platte wurden langsamer (navigieren durch Ordner).

    Natürlich wollte ich Musik und Filme direkt auf einer anderen Platte speichern, allerdings blieb der Kopiervorgang immer wieder bei ein und demselben Lied "stecken". Es tauchte eine Meldung auf, dass die Datei nicht kopiert werden konnte ("die Datei konnte auf dem Datenträger nicht gefunden werden).
    Mit dem Klick auf "Wiederholen" passierte gar nichts mehr (die Meldung verschwand zwar, aber es wurde nichts mehr kopiert) und beim klicken auf "Ignorieren" schloss sich nicht mal die Meldung.

    Das komische an der ganzen Sache: Schalte ich die Festplatte aus, lass' sie kurz abkühlen und schalte sie wieder ein, kann ich vorerst große Filme anschauen und gleichzeitig Musik hören. Vor- /zurückspulen und das schnelle Wechseln, sowie Navigieren funktioniert wieder bestens.


    Mein System: Windows 7 Ultimate (64bit)
    Setup der Externen Festplatte: Über ein USB-Verlängerungskabel direkt in den Rechner (hinten) - ohne irgendwelche USB-HUBs oder sonstiges.


    Es wäre wirklich super, wenn ihr mir helfen könntet, da mir diese Daten wirklich am Herzen liegen. :bet:
    Die Rettung der Daten haben für mich eine höhere Priorität als die technische Rettung der Festplatte!


    Vielen Dank im Voraus,
    -Omega1337
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle


    Schon klar :)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Je länger eine Platte mit Headcrash läuft, um so mehr Datenverlust kann entstehen. Wenn die Daten sehr wichtig sind, sollte man die Aufgabe an ein Datenrettungsunternehmen übertragen.
     
  4. Omega1337

    Omega1337 ROM

    Na, schlechte Kindheit gehabt, dass man hier Rechtschreib-Flames machen muss?
    Keine Freunde?

    Du Armer Irrer
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Doch, dich jetzt :)

    Armer in dem Fall klein geschrieben. Ist ein Adjektiv.
     
  6. Omega1337

    Omega1337 ROM

    danke führ denn tip

    ich hate dass "Armer" aber for den "Du" geschriben und es nachtreglig hingepackt
     
    Last edited: Apr 21, 2011
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Sad ist nürtalich chau iene möglchikiet, mit Asbicht ales flasch zu shcreineb, um von sienre Unfhäigkiet abluzenken.
     
  8. Omega1337

    Omega1337 ROM

    Der Meister hat gesprochen...
    ...und jetzt ab in die Schule, du Lümmel!
     
  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Sind doch Ferien!
     
  10. Omega1337

    Omega1337 ROM

    Achja, stimmt. Ich vergaß :)
     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Na gut. Dan mal zu deinem technischen Problem. Du benutzt die Platte weiter, obwohl sie schon "komische Geräusche macht". Dann versuchst du eine sogenannte Datensicherung, die scheitert und nutzt die Platte wieder normal weiter.
    Versuche mal eine Datensicherung mit einem Alternativprogramm der Windows Kopierroutine wie z. B. TeraCopy. Daten die nicht kopiert aber übersprungen werden können, sind eben verloren.
     
  12. Omega1337

    Omega1337 ROM

    "Normal weiter nutzen" ist vielleicht der falsche Begriff.
    Es war auch gestern schon spät, als ich das Problem bemerkte (ich war den ganzen Tag unterwegs und wollte dann Abends eigentlich nur noch ein bisschen Musik hören und dann in's Bett).
    Die Idee mit TeraCopy ist gut und wird umgesetzt, wenn ich zu hause bin.
    "Komische Geräusche" ist auch eher mehrdeutig zu verstehen.
    Es sind halt die normalen "Arbeitsgeräusche" einer externen Festplatte, jedoch weniger "arbeitend".
    Im Nachhinein glaube und HOFFE ich, dass es "nur" an dem Chip liegt, der die Platte mit dem USB-Kabel verbindet.

    Wie bereits gesagt, werde ich zu hause zu Beginn die Festplatte aus dem Gehäuse heraus bauen und sie normal in meinen Rechner wieder einbauen.

    Das wäre schon das zweite Mal, dass ich so etwas gemacht habe.
    Vor einigen Jahren ist mir ähnliches passiert, jedoch mit weniger wichtigen Daten.
    Als ich die Festplatte ausgebaut und in den Rechner verbaut habe, fing sie an zu qualmen(!) und wurde - wer hätte es gedacht - erst gar nicht im BIOS erkannt.
    Natürlich hab ich die Platte, nachdem die ersten Rauschwaden aufgetaucht sind - sofort wieder abgeklemmt.
    Die Daten waren dann natürlich futsch.

    Hast du eine Idee, woran das gelegen haben könnte oder wie man das Problem dieses Mal vermeiden kann?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page