1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Großes Problem!! mit KT4 Help !!!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Amosel18, Jan 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Amosel18

    Amosel18 ROM

    Also, ich habe mir ein "MSI KT4 Ultra geholt mit DDR-Ram,256 MB,333er. Wenn ich die standert bios einstellungen lass bootet es hoch. Wenn ich aber denn FSB hoch schraube, also auf 133 und noch ein paar andere einstellungen vornehme (z.b. zeit und boot reinfolge) und dann neustart drück, geht es nicht mehr. Der bildschirm bleibt schwarz und der PC ist aber an.er kommt aber nicht mal bis ins bios und die grafikkarte fährt er auch nicht hoch. Das doofe ist!! wenn ich mehrmals auf reset drück dann bootet er hoch. Aber es geht nur manchmal. ich habe 300w netzteil, 1600XP, 40GB IBM Platte,Geforce3 Ti200. Kann mir jemand helfen?? Habe ich das bios flsch eingestellt?? muß ich örgendwas im bios an oder aus schalten?? Help
     
  2. So...hab das gleiche problem...deswegen kein neuer thread....
    Hab mir kürzlich ein MSI K7T266 zugelegt...
    Die oben benannten probleme kann ich allerdings allesamt ausschliessen....hab mit 3 versch. einwandfrei funktionierenden Rambausteinen probiert zu booten. Ergebnis: Monitor empfängt zwar signal bleibt aber nur im stand-by...mein netzteil bringt 350 watt...dürfte also auch daran nicht liegen....ich habs bisher immer so gemacht, dass ich alles komplett auseinandergenommen habe...manchmal hats funktioniert...manchmal nicht sofort sondern erst nach ner weile...weiß einer woran das liegen könnte???
    Ps: Bei nem bekannten von mir tritt das selbe problem auch hin und wieder auf....der hat nen Kt-400
    Bin mittlerweile echt am verzweifeln....;(
     
  3. Eko

    Eko Byte

    hab mal einen anderen PC266 DDRRAM probiert - geht auch nicht...
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hört sich alles so ziemlich nach RAM-Fehler an - zumindest dieser Ferndiagnose nach zu urteilen.
     
  5. Eko

    Eko Byte

    einen anderen RAM-Baustein habe ich noch nicht probiert, hätte ich als nächstes gemacht (muss mir einen von einem Bekannten ausleihen)...

    wenn ich den FSB auf 133MHz stelle, bleibt wie gesagt der Bildschirm schwarz, Lüfter und Festplatten gehen jedoch an...nach aus- und wieder einschalten kommt automatisch das BIOS und ich muss den FSB wieder runterstellen...
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Ich habe dir 100 und 133 MHz deshalb gepostet, weil bei diesen beiden FSB-Einstellungen die Teiler für AGP-/ PCI entsprechend korrekt eingestellt werden. Bei jedem MHz darüber und darunter passen die Teiler nicht mehr und die AGP-/PCI Geräte werden übertaktet, da diese mit 66/33 MHz entsprechend der Spezifikation getaktet müssen (ohne zu übertakten). Übertakten macht man aber nur mit einem wirklich 100%ig stabilem System und nicht so wie dir welches noch nicht einmal bei einem korrekten FSB von 133 MHz einwandfrei läuft.

    Hast du schon einmal einen anderen RAM-Baustein ausprobiert?

    Netzteil sollte eigentlich gemäss deinen geposteten Daten ausgeschlossen werden können.

    Was passiert genau, wenn du den FSB auf 133 MHz stellst?

    Andreas
     
  7. Eko

    Eko Byte

    Das verstehe ich jetzt nicht ganz...
    133 MHz geht ja auch nicht, sonst würde ich das schon einstellen.
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ein FSB mit 120 MHz ist gnadenlos übertaktet. Entweder stellst du den FSB auf 100 oder 133 MHz ein. Alles andere dazwischen oder auch darüber ist übertaktet und damit letztendlich auch dein RAM, Grafikkarte und noch einige andere Komponenten. Kein Wunden, dass dein PC nicht startet bzw. der Bildschirm schwarz bleibt.

    Andreas
     
  9. Eko

    Eko Byte

    Hallo!

    Da ich exakt dasselbe Problem habe, poste ich das mal hier rein, um nicht einen neuen Thread aufmachen zu müssen.

    Ich habe folgende Komponenten:
    -Athlon XP 2100+ mit Standard AMD-Lüfter (neu gekauft)
    -ASUS A7V333-X (neu gekauft)
    -256 MB Infineon PC266 CL2 DDR RAM (neu gekauft)
    -Hercules GeForce 2 MX
    -Seasonic SS-300FS 300W-Netzteil mit 3.3V/28A, 5V/30A, 12V/15A und Combined Power 180W/40A (auch relativ neu)

    Selbst wenn alle Festplatten und das DVD-Laufwerk abgesteckt sind, kann ich nur maximal 120MHz FSB einstellen, darüber bleibt der Bildschrim beim Einschalten schwarz, Lüfter und Laufwerke springen an. Das Netzteil müsste ja eigentlich gut genug sein und die CPU hat unter WinXP bei 120MHz FSB eine Temperatur von 42°C (ist ja auch nicht zuviel, oder?). Einen Gehäuselüfter habe ich (noch) nicht.

    Wer kann mir weiterhelfen?
     
  10. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    also ich kenne dieses prob zu genüge.
    meist geht mein rechner an, mal spinnt er rum und macht genau das was dein rechner standartmäßig macht.
    das liegt aber nicht daran, dass dein nt nicht genug strom liefert.
    ich hab 350W enermax. es ist wurscht ob ich alle lüfter per steuerung ausschalte, lampen aus mache und laufwerke abklemmen. vielmehr bin ich geneigt zu denken, dass das NT bzw irgendwelche spannungswandler auf dem board eine macke haben. zweiteres erscheint mir wahrscheinlicher.
    hatte vorher epox und keine probs, danach soyo und hin und wieder probs. scheinbar ist das prob bei dir eine ecke schärfer.
    das es bei 100 MHZ klappt kann ich mir nur damit erklären, dass weniger strom zum starten nötig ist und stromschwankungen bei 100 mhz fsb nicht ganz so doll ins gewicht fallen wie bei 133 MHZ.

    Greetz SoF
     
  11. Amosel18

    Amosel18 ROM

    Also ich habe keine ahnung was ich genau für ein netzteil habe!! Ich habe OEM Ram, und das is PC2700!!
     
  12. Amosel18

    Amosel18 ROM

    Ich muß bei denn board mein FSB auf 133 stellen. Das ja normal.Er ist standart auf 100 gestellt!! ich muß ihn auf 133 stellen das er mein CPU erkennt.Also denn 1600 XP.lass ich ihn auf 100 steht da 1050 mhz.Aber warum geht er manchmal und dann wieder net?? Aber ich weiß was de meinst. Kann vielleicht sein. THX
    [Diese Nachricht wurde von Amosel18 am 05.01.2003 | 01:56 geändert.]
     
  13. Netdoc

    Netdoc Halbes Megabyte

    lies dir mal in den anderen Threads durch was ein Netzteil auslösen kann Hochgeschraubt(mehrStromverbrauch)=gehtnix sagst normal(wenigerstromverbrauch)geht er sagst hat ja auch mit watt /ampere zutun überprüf es lieber dann kannst gänzlich ausschliessen
     
  14. Amosel18

    Amosel18 ROM

    denk ich net. Manchmal geht es manchmal net. vorher hate ich ein elitegroup board. Da hate ich keine probleme mit strom. auch wenn ich was rausziehe die ganzen pci karten, geht es auch nicht!!!
    ich weiß nicht mehr weiter !!!
     
  15. Netdoc

    Netdoc Halbes Megabyte

    Hochgeschraubt scheint dein Netzteil zu schwach
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Die betreffenden Werte des Netzteils stehen auf dem Netzteil. Könntest Du nachschauen und diese posten? Danke!

    Gruss,

    Karl
     
  17. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ein Netzteil, dass ein System mit einem Board ausreichend versorgt hat, muss nicht unbedingt auch mit einem anderem Board ausreichnd Strom liefern. Könnte mir vorstellen, dass das KT 4 mehr Strom zieht und vielleicht auch die einzelnen Leitungen (3.3V und 5V) anders belastet als dein vorheriges Board. Bevor du keinausreichendes Netzteil hast, brauchst du keine weite Fehlersuche betreiben (wird dir auch der MSI-Support sagen). Reöativ preisgünstig ist das HEC 300LR-PT z.B.: http://web.vobis.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/DisplayProductInformation-Short%3Bsid=gk-KRU_l2sOKRXH28EtTHCmBRLH_uPIFdVE=?ProductID=bjHZWWZlmGkAAADunTQtSjvQ&xyz=n

    MfG Steffen
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Könntest Du uns Deine Netzteildaten verraten:
    _ Ampère bei 3,3 Volt
    _ Ampère bei 5 Volt
    _ Ampère bei 12 Volt

    Weiter: was genau für RAM hast Du? Marke / NoName; was für eine Marke, Riegelgrösse, PCxxx-Spezifikation?

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page