1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Großes ZoneAlarm-Problem

Discussion in 'Software allgemein' started by Vesparoller, Jun 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Diese ZoneAlarm-Firewall macht mich noch wahnsinnig.
    Weil ja sooo viele Leute damit zufrieden sind, habe ich sie auf meinem PC auch installiert und so eingerichtet, daß alle Programme fragen sollen, wenn sie ins Internet sollen.
    Die Programme fragen auch und in dem Konfigurationsfenster der Programme sind auch alle mit einem grünen Haken versehen (z.B. Firefox, Thunderbird).
    Aber leider kann ich, solange die ZoneAlarm-Firewall aktiviert ist, keinerlei Internetseite im Browser und auch keine Mails abrufen.
    Ich habe jetzt wirklich alle Einstellungen durchprobiert und immer das gleiche Ergebnis erzielt: keine Website ist abrufbar, solange die Firewall aktiviert ist. Deaktiviere ich sie aber, funktioniert alles reibungslos.
    Auch die deutsche Anleitung für die Konfiguration von ZoneAlarm hat mir nicht weiterhelfen können.
    Gibt es hier jemanden, der vielleicht noch eine Idee hat?
    Auf jeden Fall schon mal vielen Dank im voraus.
     
  2. Dr. brat. Wurst

    Dr. brat. Wurst Halbes Megabyte

    Hi!

    Windows XP? Dessen Firewall zusätzlich aktiviert? Welches andere Sicherheitsprogramm ist im Einsatz ..........?
     
  3. Goldeneye

    Goldeneye Byte

    Gute Idee.
     
  4. Hallo!

    Welches OS hast du?XP?

    Hast Du in Zone Alarm den Generic Host Process erlaubt?Steht in der Programmliste bei mir drin.Wenn ich diesem den Zugriff verweigere geht bei mir auch der Zugang nicht.

    Grüße Doc-Brown-No.1
     
  5. Mein System ist XP mit SP2 und allen bis 5/2005 notwendigen Patches.
    Die WinXP-Firewall ist selbstverständlich deaktiviert.
    Aber dem Generic Host Process habe ich auch den Zugriff nicht erlaubt, weil ich diese Einstellung bei einer anderen Firewall (Panda) in meiner Firma auch so habe und da anscheinend ja auch wohl dieser Process gar nicht benutzt wird.
    Aber gut, ich probiere es mal aus, diesem Generic Host Process den Zugriff zu erlauben.
     
  6. Hallo Vesparoller!

    Hat es denn jetzt Funktioniert?

    Grüße Doc-Brown
     
  7. x452

    x452 ROM

    Hallo,

    ich habe auch ein riesiges Problem mit dem Generic Host Process. Ich habe xp Home Edit, ZoneAlarm und einen DSL Router mit automatischer Einwahl. Natürlich habe ich den Generic Host Process freigeben damit man ins Internet gehen kann, aber jetzt habe ich das Problem das sich die Generic Host Process zwei oder dreimal in der Std. ins Internet einwählt obwohl ich das gar nicht will. Ich habe schon alle automatischen updates abgestellt und xp-Antispy installiert.
    Was muss ich machen damit die Generic Host Process das automatische einwählen unterlässt. Das schlimme daran ist, dass ich dies mit dem automatischen einwählen schon seit einer längeren Zeit so eingestält habe und der PC erst nach dem ich ihn neu installiert habe so eine .... baut. Wäre super Happy :) wenn mir einer Helfen könnte.

    Gruß x452
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die Problemlösung ist recht einfach... die "Billig-Port-Filteranlage" ZoneAlarm deinstallieren.

    Den Generic Host Process solltest du den Zugang zum Internet erlauben ( svchost..)...diese Datei ist eine wichtige Systemdatei, welche mehrere Windowsprozesse startet und verwaltet..darunter auch welche die fürs Internet zuständig sind....

    Dein Router und die Win XP SP2 - Firewall bieten genügend Schutz. Auch die Verwendung von XP Antispy sollte unterlassen werden um Problemen aus dem Weg zu gehen.

    Warum ich XP-Antispy nicht mag.. Artikel unter:
    http://www.derfisch.de/Warum-ich-XP-Antispy-nicht-mag.html

    Wolfgang77
     
  9. Leider hatte ich in der letzten Zeit ein bißchen Streß.
    Aber jetzt kann ich wieder antworten und auch mitteilen, daß, seitdem ich diesen GenericHostProcess in ZoneAlarm freigegeben habe, daß Problem tatsächlich gelöst ist.
    Auch an alle anderen: danke für die Hilfe.
     
  10. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Was einmal mehr zeigt, dass ZA besser als sein Ruf und die hier stetig stattfindende Stimmungsmache ist. Ein leicht zu bedienendes Programm zu verteufeln, nur weil ein User damit momentan nicht klar kommt? Kann es irgendwie nicht sein, oder?

    Ich mag ja die Ausnahme der Regel sein, aber ich hatte noch nie ernsthafte Probleme mit der PFW. Wenn etwas nicht gleich so lief, lag es ganz klar an einem Bedienungsfehler (wie im obigen Fall ja auch) meinerseits - den ich mit etwas Ruhe und Nachdenken bald beheben konnte.

    Ich benutze ZA seit April 2003 und habe in keiner der seitdem installierten Versionen auch nur die geringsten Probleme (geschweigedenn eine Abschaltung von außen oder Tunnelung) gehabt. Daher drängt sich mir der Gedanke auf, einen "Glaubenskrieg"-Thread zu lesen.

    Ich habe auch sorgfältig die Kritik an Antispy gelesen, die sicher viel Wahres beinhaltet - nur eben nicht für den Alltagsuser von Bedeutung ist.

    Mit der gleichen Begründung, dass sich auch alles mit Frickelarbeit einstellen läßt, müsste dann ja auch z. B. "Firetune" verteufelt werden. Da ich das Proggi nicht kannte, hatte ich die dort automatisierten Einstellungen über "about:config" im Firefox selbst vorgenommen. Warum soll man sich das Leben nicht mit einem Programm erleichtern dürfen?

    Und: wer kennt denn schon die Feinheiten seines Betriebssystems ? Da AntiDepressiva und Wolfgang77 hier im Wesentlichen Thesen aufstellen, ohne die mit brauchbaren Anleitungen bzw. Links zu solchen zu stützen, dürfte mit reiner Meiningsmache keinem gedient sein. Es ginge dabei nicht um "Popoputzen", sondern um Hilfe zur Selbsthilfe. Allerdings: eine Art "Best of Security" a la Ace Piet für WIN2000 würde vielleicht diese Dauerdiskussion endlich zu einem konstruktiven Ende führen.

    Keiner liest in Antispy die Hinweise? Ist mir zu pauschal. Wer das tut, hat doch eh verloren und ist einfach selbst schuld. Der klickt garantiert auf jeden Mailanhang und würde selbst jedes erlernte Sicherheitskonzept aufgrund seiner "Klickgier" umgehen. Für diese DAUs - so es sie denn in der extrem beschriebenen Form überhaupt gibt! - wäre generell Hopfen und Malz verloren. Aber auch hier: aus Schaden wird man ebenfalls klug. Wer sich mit Antispy tatsächlich abgeschossen haben sollte, wird es danach entweder nicht mehr benutzen oder bei den Einstellungen mehr Sorgfalt walten lassen. Womit er sich schon ein ganzes Stück vom DAU entfernt. Lerneffekt halt.

    Wer sich über Funktionsweise und Bedienbarkeit seiner PFW mal ein wenig schlau macht (und sei es - s. o.: "Aus Schaden wird man klug!"), dazu sich Sicherheitskonzepte für die in der PFW freigegebenen Programme überlegt & dort einstellt (z.B. OE: mail nur als .txt lesen; schon hat man keine Probs mehr mit .html-Dateien und ggf. enthaltenem Malwarecode) und diszipliniert am Rechner arbeitet, wird auch eine ganze Weile mit einer PFW (dazu: Antivirenprogramm, Spywarechecker usw.) sicher arbeiten können.

    Es gibt immer mehrere Wege, die nach Rom führen, und jeder hat seine Steigungen und Abfahrten. Und warum eben nicht auch aus Fehlern lernen dürfen? Hat mit der heißen Herdplatte im Kleinkindalter doch auch geklappt, gelle? Oder gibt jemand ernsthaft das Computern auf, nur weil er/sie das OS irgendwann neu installieren musste? Wohl kaum...

    Unsichere Softwarelösung? Mag sein, aber das Problem ist immer da - mit Office genauso, wie mit einer PFW. Trotzdem funktionieren beide weitestgehend so, wie gedacht und vom User gewünscht. Alles andere ist eben Restrisiko und mit diesem leben wir ja nicht nur recht bequem am Computer. Ich denke da gerade an die AKWe in diesem unseren Lande. Juckt das noch jemanden im Alltag? Ich wiederhole mich gern:
    Wohl kaum...

    Thor :)
     
  11. doc692

    doc692 Byte

    Hört, hört. Dem kann ich nur zustimmen.

    Ich habe ZA und XP-Antispy seit dem ihrem ersten Tag auf dem Rechner und kann nur positives berichten. Ich hatte bisher keinerlei Probleme...
     
  12. susan134

    susan134 ROM

    Na dann, lieber Thor, hilf mir doch bitte bei meinem ähnlichen Problem, wenn du doch ZoneAlarm so toll findest :)
    ich habe mir vor einigen Wochen einen Laptop gekauft, auf dem XP incl SP2 installiert ist. Da der laptop leiser ist als der alte PC, lasse ich ihn schon gerne den ganzen Tag laufen. Wenn ich ihn aber so ne Stunde oder länger an habe, aber seit 45 min nicht online war und nun ins Netz will, kommt die Meldung "Generic Host Process hat den Zugriff auf (IP-Adresse Nr. sowieso) gesperrt". und das wars dann mit Internet. Ich muss den PC quasi alle Stunden neu starten, nur um ins Netz zu wollen, was sehr nervtötend ist.
    also, was tun?
     
  13. chinchi

    chinchi Kbyte

    Hi,

    Zone Alarm in der Taskleiste anklicken, im geöffneten Hauptfenster links Programmeinstellungen anklicken, den Reiter Programme aktivieren, aus der Liste der aufgeführten Programme Generic Host Process auswählen, in den Spalten Zugriff, Server und Senden jeweil ein Linksklick und im sich öffnenden Menü das grüne Häckchen anklicken. Das müssten dann in einer Reihe 5 grüne Häckchen sein. Funktioniert bei mir tadellos, seit Monaten, auch wenn der Rechner längere Zeit lief kann ich mich ohne vorherigen Neustart ins Internet einwählen.
    Wenn Dir die Hilfefunktion in Zone Aarm nicht ausreicht schau mal hier:
    http://download.zonelabs.com/bin/media/pdf/zaclient55_user_manual.pdf

    Grüße aus Hanau

    chinchi
     
  14. susan134

    susan134 ROM

    Danke für die Antwort. leider nicht sehr hilfreich, weil ich darauf auch schon gekommen bin und es keinen Unterschied macht, ob ich da Häkchen hinmache oder das rote Kreuz (Zugriff sperren).
    hat also jemand noch nen Vorschlag?
    danke!
     
  15. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    hast du mein Posting nicht gelesen, ich zitiere:

    "Die Problemlösung ist recht einfach... die "Billig-Port-Filteranlage" ZoneAlarm deinstallieren".
    Hier die drei Möglichkeiten die ich sehe...

    1. In anderen ZA-Threads lesen, wie die Leute ihre Probleme gelöst haben.

    2. ZA deinstallieren und NIE_WIEDER drauftun.

    3. Solange in den Optionen herumklicken, bis alles wieder wie gewohnt klappt. Allerdings musst du dir dann darüber im Klaren sein, dass ZA dann so konfiguriert ist, dass es nur noch als Dekoration in deiner Taskleiste dienen kann und keinerlei Nutzen mehr hat (der ihm sowieso weitestgehend abgeht).

    @Thor Branke
    .. sei froh dass der IRON alias STEEL alias Eisenheim nicht mehr unter uns weilt, seit dem darf das Wort ZoneAlarm überhaupt erst wieder gepostet werden.. :D

    Wolfgang
     
  16. susan134

    susan134 ROM

    Außerdem habe ich bemerkt, dass unter "Warnungen und Protokolle" mein Problem minutiös festgehalten ist. da steht genau aufgelistet, wann der ausgehende Datenverkehr gesperrt wurde. Aber warum????
     
  17. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    @ susan134

    Zuerst: tut mir leid, dass du Ärger mit ZA hast. Nur bitte: ich kann nichts dafür. Bei allem Verständnis für deinen Frust - ich bin nicht Dein Blitzableiter... :rolleyes:

    Es wäre sehr hilfreich, wenn Du über die Fehlermeldungen hinaus schreiben würdest, was Du schon alles ausprobiert hast. Ich gehe davon aus, dass Du lediglich versucht hast, die "Grünen Häkchen" zu setzen.

    1.)Die grünen Häkchen müssen unbedingt in der Spalte "Zugriff" gesetzt sein.

    [​IMG]

    2.) ZA deinstallieren und NEUESTE_VERSION (5.5.190.000) drauftun. Es gibt ältere Versionen, die nicht mit SP2 funktionieren. Dazu gehören auch die ersten der 5.xxx-Serie.

    3.) Der Generic Hostservice hat als Quelle die svchost.exe . Diese Systemdatei hat eine Vielzahl von Aufgaben. Also immerhin denkbar, dass sie dafür verantwortlich ist.
    Checke doch einmal, wieviele Aufgaben sie im Prozessfenster von STRG+ALT+ENTF hat. Einer davon sollte Netzwerk heißen. Dazu bei allen die Arbeitsspeicherauslastung notieren, insbesondere dann, wenn Du nach längerer Zeit wieder online gehen möchtest. Treten hier an irgendeiner Stelle sehr hohe Speicherwerte auf oder gar ein abgebrochener Prozess? Unter Umständen ist ZA vielleicht gar nicht Schuld daran, sondern der GHS-Prozess selber!

    4.) In welchem Ordner steht deine svchost.exe ? Wenn es kein Virus sein soll, dann muss sie zwingend im %windir%\system32 - Ordner zu finden sein (einfach mal den "Gen. Hostserv." in den Programmeinstellungen von ZA anklicken und darunter im Textfeld den Pfad ablesen). Wenn die Datei woanders steht, hast Du ggf. ein Malware-Problem. Ich hoffe nicht...

    Soll erstmal reichen.

    Gruß,
    Thor :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page