1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Groszes Netzwerkproblem!!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by drexler, Apr 28, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. drexler

    drexler Kbyte

    Probleme mit firewall !!? Probleme mit switch !!?

    tag,

    <B>das war/is mein erstes problem:</B>
    ich kann bei trillian (MSN SCHON!) keine dateien verschicken. es ging auch schon nicht, als ich noch keinen switch hatte. da hing mein pc an einem anderen pc mit internetanschluss (2. netzwerkkarte). es hat aber auch so schon funktioniert.

    irgendwer hat gemeint, bei ihm sein ein router dran schuld.

    was soll ich machen? bei cerulean studios krieg ich keine antwort...

    <B>das is mein anderes problem:</B>
    ich bei JediKnight 2 auf dem server unseres netzwerks einen dediziierten server erstellt. (sind via switch verbunden) ich, auf dem clienbt, find diesen server aber nicht. mein freudn, der auch im internet is, kann aber ganz normal einsteigen.
    ich weiss nicht, ob das auch auf den switch zurueckzufuehren is, aber bitte helft mir!

    + bei nfs hp2 kommt eine fehlermeldung wenn ich einen server erstellen will: .. es kann kein server erstellt werden weil andere ihn nicht sehen koennen.... warsch. ein firewallproblem.

    in der anleitung von der internetsecurity steht woertlich "in einigen aellen kann es sich als notwendig erweisen, den routerschutz zu reduzieren, damit sie einige programme wie zb. netmeeting oder microsoft messenger verwenden koennen.". sonst sthet nix! auf der symantec-support-seite kann man die datenbank durchsuchen, die mir aber nicht weiterhilft. als 2. moeglichkeit kann man bei symantec anrufen --- fuer <B>unverschaemte 29?uro !!!!!!!!!!!!</B>

    ich hab inzwischen das programm PORTMAPPER runtergeladen, um irgendwelche ports zu forwareden oder so. hab aber keine ahnung wie das gehen soll. bitte schickt mir keine links, ich verstehs einfach nicht!

    <I>BITTE BITTE BITTE VERSUCHT MIR ZU HELFEN!!</I>
    mfg, drexler

    <B>im uebrigen hab ich die ganzen probleme auf dem server MITTLERWIEL auch! warum auch immer...!?</B>
    [Diese Nachricht wurde von drexler am 02.05.2003 | 23:48 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von drexler am 04.05.2003 | 02:37 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von drexler am 09.05.2003 | 00:48 geändert.]
     
  2. drexler

    drexler Kbyte

    ich hab schon unyaehligen "profis" mein problem erklaert, die meinten, ich muesse die ports forwarden!?
     
  3. Chris3k

    Chris3k Kbyte

    hi,

    du willst zwar keine links aber nichts anderes ausser

    http://www.google.de oder ein paar bücher könnten dir helfen.

    http://www.windows-netzwerke.de
    http://www.netzadmin.org

    usw. stöber mal ein bisschen. Ganz ohne Eigenregie geht es wohl doch nicht.

    Du solltest zumindest ersteinmal wissen, welche Anwendung welchen Port belegt. Mit diesen Informationen kannst du dann eine Regel auf deinem Router erstellen, sodass dieser den benötigten Port in Zukunft an die richtige Stelle leitet....

    Greets
    Chris
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Doch.Das sind zwei Worte für denselben Mechanismus.Wie ich schon schrieb :"Kompliziert wird die Angelegenheit dadurch, dass diese Funktion des Port Forwarding bei einigen Routern einen anderen Namen hat "

    franzkat
     
  5. drexler

    drexler Kbyte

    port FORWARDING und MAPPING ist doch nicht das gleiche...!?
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ein Switch hat mit Port Forwarding überhaupt nichts zu tun. Du scheinst keine Vorstellungen davon zu haben, was für ein Gerät ein Switch überhaupt ist. Vielleicht solltest Du Dich esrtmal mit der Materie etwas intensiver beschäftigen.So darfst Du Dich nicht wundern, wenn die Forums-Reaktionen auf Deine Postings spärlich sind.

    franzkat
     
  7. drexler

    drexler Kbyte

    ***** SWITCH *****
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du mußt dann, wenn Du in einem Netzwek arbeitest und über Router mit dem Internet verbunden bist, in der Routerkonfiguration das sog. Port Forwarding für den Rechner aktivieren, für den Du eine ganz bestimmte Anwendung und damit einen ganz bestimmten Port freischalten willst. Erst dann weiß der Router an welchen Rechner im Netzwerk und an welchen Port dieses Rechners die Datenpakete zugestellt werden sollen.Kompliziert wird die Angelegenheit dadurch, dass diese Funktion des Port Forwarding bei einigen Routern einen anderen Namen hat. BeiTelekom-Routern z.B. wird von virtuellem Server gesprochen. Man muß also evtl. etwas in der Routerkonfiguration suchen.

    franzkat
     
  9. drexler

    drexler Kbyte

    also. ich war schon in unzaehligen anderen foren, chats und boards. keiner hat mir bisher so richtig geholfen.
    einige meineten ich muesse die PORTS MAPPEN die die betr. anwendungen nutzten. schoen! portmapper hab ich, ports weiss ich auch. nur wie mappen?
    ausserdem muss ich die anwendungen und ports ja auch freigeben...oder?
    unter windows hab ich vergessen, wie dass mit dem portfreigeben geht. (ich nehm an win blockt deswegen (auch)). bei der internet security hab ich alle anwendungen zugelassen und die betreffenden ports unter "optionen"---"firewall" eingetragen.

    hilft euch das vielleicht beim helfen??

    mfg, drexler

    ps: ich hab gemerkt das viele viele viele andere das gleiche problme haben (die meisten mit router)
     
  10. drexler

    drexler Kbyte

    [gelöscht]
     
  11. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=107630#532784
     
  12. drexler

    drexler Kbyte

    bei msn hats jetzt grade nicht funktioniert. da stand "die verbindung wurde geblockt". das wuerde meine vermutung bestaetigen, dass die firewall am server darn schuld is....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page