1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grub auf Diskette

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by bobbel9, Jan 7, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bobbel9

    bobbel9 ROM

    Grub auf Diskette

    Hi Lunux-Fans,
    habe mit der PC-Welt CD Linux-Suse 9.1 installiert
    und bin begeistert. :jump:
    Allerdings habe ich eine Fehlermeldung, :heul:
    wenn ich eine von meinen 2 Festplatten abhänge. Was evtl. mal sein muß.
    Das hängt halt an Bootloader Grub, der bei der Installation automatisch in die 1. FP installiert wird. Mit Yast auf Diskette ändern, Ok. :p
    Dann ist er aber immer noch im MBR. :(
    Jetzt meine Frage:
    Wie kann ich den Bootloader Grub direkt beim Linux installieren
    auf Diskette installieren, und gar nicht erst auf die Festplatte?
    Habs mit maueller Installation probiert ging auch nicht.
    Übrigens im Moment habe ich den MBR mit XP-CD neu geschrieben, und Linux Partion formatiert. :aua:
    Möchte halt Linux neu installieren, und vorerst nur über Diskette booten, und Windows XP mit Bootloader von XP.
    Linux ist toll !!! :D
    Danke im voraus. Michael :cool: :eek: :)
     
  2. einmegabit

    einmegabit Byte

    hi,

    bei der Installation über Yast kann der System-Start ausgewählt werden - mbr auf der 1. Platte Windows, diskette und sogar der Speicherort des Bootloaders kann bestimmt werden.

    Yast-Vorschlag für "Systemstart" ändern. Es erscheint dann ein Dialog, wo Eingriffe vorgenommen werden können.

    Dies kann man auch später nach abgeschlossener Installation in Yast durchführen, aber ich glaube, bei der Installation ist es sicherer.

    Ob dies auch mit der CD von PC-Welt geht, weiss ich nicht, da ich die Vollversion von Suse habe.

    einmegabit
     
  3. bobbel9

    bobbel9 ROM

    Danke hat geklappt :)
    ich hatte bei meiner 1. Install von Linux gar nicht bemerkt :o , dass man bei der Konfiguration runterscrallen kann. Hab mich zu sehr auf die Partitionierung konzentriert. :confused:
    Aber jetzt habe ich die Einstellung, Dank deiner Hilfe, ja gefunden :bet:
    Weiterhin ALLEN viel Spaß mit Linux. :jump: ;) :wegmuss:
     
  4. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Tip 2:

    Linux != Windows

    d.h. auf deutsch, daß sich Linux in der Regel an den eigenen Haaren selbst wieder aus den Sumpf ziehen läßt. Eine kpl. Linuxneuinstallation ist meist nur bei defekter HDD oder Wechsel der Linux-Distri notwendig.

    Jedenfalls habe ich bisher diese Erfahrung gemacht und ich nutze Tux bereits seit 1995.

    Gerade auch deswegen finde ich Linux toll :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page