1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grub auf fd0, trotdem MBR verändert (8.2)

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by pignix, Nov 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pignix

    pignix Kbyte

    Hi,

    habe folgendes Problem:

    Distri SuSE 8.2 Während der Installation hab ich Grub auf Diskette schreiben lassen. Die funzt auch. Jedoch kann ich danach nicht mehr WIN98 SE von der HDD booten. Es erscheint die Meldung "Betriebssystem fehlt" Mit Grub von der Diskette kann ich allerdings WIN booten. Mit Norton habe ich den MBR wieder zurückschreiben lassen, sodass ich jetzt Linux von der Diskette, WIN von HDD boote.

    Nur, warum zerdengelt mir die Grub installation den MBR?!

    Kennt einer den Grund?

    Gruß
    pignix
     
  2. pignix

    pignix Kbyte

    Arbeiten auf der Linuxpartition, Spielen auf der WIN 98 SE Partition. Klappt prima, und zwanghaft ist keines von beiden.
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    ja gottseidank!!! in der schule gabs mal ne zeit, in der ich mit win98 gearbeitet habe, nun neme ich aber mein notebook in die anstalt mit, also bin ich wieder 100% fensterfrei...

    gruß, buhi
     
  4. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Es zwingt dich niemand irgendein Windows zu benutzen.

    :)
     
  5. pignix

    pignix Kbyte

    Sicher richtig, wenn Du die Zeitschiene meinst. Nur für meine SuSE 8.2 Prof als DVD habe ich mit der Zeitschrift Linux Intern nur 10,--? bezahlt. Das ist im Bereich von Shareware. Und da ist der XP Preis von 100,--? selbst in der Systembuilderversion echt nicht konkurenzfähig.

    Gruß
    pignix
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    >Zumindest mein Windows 98 SE könnte sich davon eine Scheibe abschneiden.

    Naja, der Vergleich ist etwas anachronistisch.Du müßtest schon Suse 8.2. mit XP vergleichen; und die Sache mit dem Booten hat sich bei Windows inzwischen auch reduziert.
     
  7. pignix

    pignix Kbyte

    Ich bisher eigentlich immer davon aus, dass ich über den mbr mein Windows zu fassen kriege sprich booten kann. Deswegen finde / fand ich ihn nicht so unwichtig.

    Die Installationsvariante mit Grub bzw. früher LiLo auf Diskette mache ich schon seit der SuSE 7.2 mit der ich angefangen habe. Nur seit der 8.2 gibt´s oben beschriebenen Effekt. Und als nicht ganz so fitter PC Nutzer bin ich schon beunruhigt, wenn ich beim Booten von der HDD zu Lesen bekomme "Betriebssystem nicht gefunden" Denn, könnte Grub auf der Diskette Windows nicht booten....Shit.

    Ansonsten ist die Installation mit Yast nicht zu beanstanden. Zumindest mein Windows 98 SE könnte sich davon eine Scheibe abschneiden. Ich finde die wesentlich professioneller als das Windows Setup (mit den 20 Neustarts innerhalb von was weiß ich wie lange).

    Gruß
    pignix
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wie schon gesagt.Du überschreibst ja nur den Code.Das ist völlig ungefährlich; deshalb muss man da auch nichts sichern.Ein Sichern der Partitionstabelle als Teil des gesamten MBR ist dann sinnvoll, wenn man diese Partitionstabelle verändert hat, z.B. ungewollt durch einen Partitionierer, und den ursprünglichen Zustand wieder herstellen möchte.
     
  9. pignix

    pignix Kbyte

    Hi,

    stimmt mit fdisk /mbr. Nur hat die Nortonversion den Vorteil, dass ich den zu überschreibenden mbr noch Diskette sichern kann. Im DOS hätte ich jetzt nicht so recht gewusst wie es da geht.

    @blakcomb
    ich gehe auch von dem Typen vor dem Moni aus. Jedoch wüsste ich nicht wo der Fehler liegt. Das einzige was mir noch eingefallen ist, ist eine Abfrage inder Richtung "Bootloader soll auf Diskette geschrieben werden, soll der Eintrag zum Booten von HDD erhalten bleiben" Die Frage habe ich mit Nein beantwortet.

    Gruß
    pignix
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du hättest nicht Norton bemühen müssen.fdisk /mbr hätte gereicht. Es wird ja nur der Bootcode des MBR durch einen Linux-Bootloader verändert.Die Partitionstabelle bleibt unberührt.
     
  11. bitumen

    bitumen Megabyte

    Grub macht sowas nicht! Es gibt 2 mögliche verursacher:

    1.) SuSE installationsprogramm
    2.) Der, der ~60cm vor dem bildschirm sitzt

    Ich tippe auf den 2. Yast kenne ich nicht, also kann ich die bootmanagerinstallation nicht beurteilen.

    gruß, buhi
     
  12. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Du hast warscheindlich auf der /boot Partition das ActiveFlag setzten lassen so daß das BIOS versucht diese Partition zu booten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page