1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grub Bootloader und Win98

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by imagino, Feb 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. imagino

    imagino Byte

    Hallo

    Mal eine Frage: Habe auf einer HD Win 98 (C:\)und auf einer anderen RedHat Linux (hdb1). Beide können wahlweise über Grub gestartet werden.
    Inzwischen meckert Win bei Scandisk oder Defrag über die Bootsektoren (?) der Partitionen auf der Win-Platte.
    Kann ich die Fehler korrigieren lassen (womit???), ohne den Loader oder gleich Linux abzuschießen?

    schon mal besten Dank :-)

    Peter
     
  2. imagino

    imagino Byte

    schön, wenn Du Dich gut amüsierst. Wie wärs denn, wenn Du hier mal richtig mit anpackst, wo Du Dich doch sooo gut auskennst???

    Peter
     
  3. imagino

    imagino Byte

    s jetzt komplett unter die Fuchtel von Linux stell, hab ich erst mal meinen ganzen Mut zusammen genommen, alle Bedenken über Bord geworfen und Winnie mal eben beim scandisk nach Gutdünken reparieren lassen.

    Und was soll ich sagen? Winnie ist zufrieden, Linux ist (sowieso?) zufrieden, Grub ist zufrieden und ich bin\'s dann auch :)

    Also besten Dank noch mal allen Helfern, außer Hotzi <tsts>

    Peter
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du mußt zwischen Master Boot Record und Bootsektoren unterscheiden.Die Fehlermeldung bezieht wohl sich auf die Boosektoren der ersten Platte.Du kannst den Bootsektor von C : bei einem Windows 98 mit sys c: neuschreiben.

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 12.02.2003 | 19:14 geändert.]
     
  5. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Wenn er auf hda1 sittzt, dann ist das ja wohl die Festplatte C. Dann solltest Du da von Windows aus nichts mehr verändern.
    Was Du aber machen kannst:
    Du kannst Grub auf jede Primäre Partiton der ersten Festplatte stezten. Diese muss (z.B. mit fdisk) als die aktive oder Bootbare Partition angegeben werden. Grub kann dann auch ein OS von einer nicht aktiven Partition booten.
    Wie Du das im Einzelnen einstellen kannst, hängt von Deiner Distribution ab.
    Ich würde es direkt von Hand machen, also mal man grub näher zu Gemüte führen:
    Mit lilo habe ich es genau so gemacht:
    hdc1 ist bei mir Windows 98, da ist nur der Bootloader von Win drin. (Den stellt man übrigens mit FDISK \MBR am Dospromt wieder her)
    Lilo ist bei mir auf hdc2 (/boot unter Linux) und startet von der dann Linux oder Windows.

    Also folgendes Vorgehen:
    Linux starten, wenn vorhanden, Backup des Bootloaders einspielen, und Bootlaoder von Hand auf z.B. hda2 einrichten.
    Wenn kein Backup da ist, dann mit DOS Startdiskette auf hda1 mit FDISK \MBR den Winbootloader wieder herstellen.
    Nun mit fdisk unter Dos oder cfdisk unter Linux hda2 als aktive Partition einstellen.
    Wenn Du im Bios einstellen kannst, dass vom Slave (also hdb) gebootet werden soll, dann kannst Du auch eine belibige Partition von dieser für den Bootmanager verwenden.

    Ich hoffe das hilft,

    MfG, Bio-logisch
     
  6. imagino

    imagino Byte

    Hallo Bio

    Der Grub sitzt lt. Linux im MBR der Festplatte, die er hda(1) nennt, die aber die Installation von Windows enthält. Kann ich den denn auch auf die zweite Platte platzieren, in die Partition von Linux? Da hätte er sicher etwas mehr Ruhe <hoff>

    Peter
     
  7. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Das kommt darauf an, wo der Grub genau installiert ist.
    Wenn er auf C ist (was ist das für eine Platte unter Linux), dann ist er danach weg. Wenn nicht, dann nicht.

    MfG, Bio-logisch
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page