1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grub Bootloader verhindert Windows-Start

Discussion in 'Windows 7' started by sebbo94, Jan 18, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sebbo94

    sebbo94 Kbyte

    Hallo liebe Forumsgemeinde, ich habe ein ziemlich ernstes Problem und bitte um eure Hilfe!

    Aktuell habe ich in meinem PC zwei Festplatten, auf einer läuft XP, auf der anderen, später installiert, Win7. Bisher lief das Booten immer problemlos über den Win7-Bootmanager. Da ich den Verdacht hatte, dass sich ein Virus auf meinem System eingenistet habe, wollte ich als zweite Meinung ein paar Online-System-Tests befragen, was aber aus unerfindlichen Gründen fehlschlug, weshalb ich mir die F-Secure- und Bitdefender-Rescue-CD brannte.

    Mit beiden Disks gab es Fehler, wahrscheinlich auf eine schlechte CD-Quali zurückzuführen, jedenfalls beendete ich eine auf die harte Weise (Knopf am PC) und die andere lief erst gar nicht an.

    Jetzt kann ich jdoch nicht mehr booten, da der GRUB-Bootloader offensichtlich noch im MBR steckt und sich direkt nach dem Start mit dem Error 21 bemerkbar macht. Jetzt versuchte ich zunächst per Wiederherstellungskonsole den MBR von Win7 widerherzustellen, anschließend den von XP. Doch es trat keine Änderung ein, weiterhin versucht GRUB zu starten und spuckt mir den Fehler aus.

    Was kann ich denn tun, um meinen PC wieder zum booten zu bringen? Muss ich irgendetwas im speziellen Fall eines Dualboots beachten?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

    Gruß,
    sebbo94
     
  2. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Zunächst einmal die Fehlermeldung:
    21 : Selected disk does not exist
    This error is returned if the device part of a device- or full file name refers to a disk or BIOS device that is not present or not recognized by the BIOS in the system.

    Wenn Du versuchst hier mit /fixmbr etwas zu werden dann läuft das nicht weil das Bios vergessen hat was Deine Platten sind.
    Versuche über Dein Bios die Automatisch HDD Erkennung und schau was geht.
    Dann zieh Dir ne "Super Grub CD". Die hilft Dir alles wiederzufinden bzw. Instand zusetzten.

    the Raccoon
     
  3. sebbo94

    sebbo94 Kbyte

    Hallo, vielen dank für deine schnelle Hilfe!

    Habe versucht den MBR mit SGD wiederherzustellen, sieht auch so aus, als ob es funktioniert hat, ein Fehler kommt nicht mehr. Es passiert aber auch sonst nichts, mir werden alle Geräte aufgelistet, auch die beiden Festplatten sind dabei, doch dann macht der Computer rein gar nichts mehr. Wenn ich über die SGD die Option wähle, er solle ganz normal über den MBR starten, tut sich auch nichts.

    Du hast was von automatischer HDD Erkennung gesagt. Wie gesagt, Platten werden erkannt, aber vielleicht die Partitionen nicht?

    sebbo94
     
  4. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Also wenn's mein PC währe hätte ich folgenden Ansatz.
    Es kann sein das Du den MBR wieder herstellen kannst oder eben nicht.
    DARUM:
    Nimm Dir ne Live CD Knoppix, Ubuntu, oder Mandriva usw. boote von da aus.
    Deine HDD scheint ja zu leben also werden die Partitionen wohl gefunden und eingebunden.
    Extern USB HDD ran und wichtige Daten sichern, alles Platt machen und sauber von vorne anfangen.

    Glaube mir, das ist der einfachste Weg. Ansonsten hast Du nur ein bis hundert Stunden Frust geschoben, um am Ende doch so zu handeln.
    Nach dem neuen Aufsetzten kauft's Du Dir Acronis. Machst eine Sicherungsdatei aus der Partition, schiebst die auf ne DVD und erstellst Dir ne Start CD mit Acronis. Wenn dann etwas passiert, Acronis rein booten danach DVD alles zurückschreiben und gut.
    Auf jeden Fall muss Du Dir angewöhnen Deine Daten auf einer extra Partition bzw, HDD zu sichern.


    the Raccoon
     
  5. sebbo94

    sebbo94 Kbyte

    Jop, das mit der Datensicherung und dem platt machen hab ich mir auch schon überlegt, da ich 1. eh mein "richtiges" Win7 endlich aufspielen muss da der RC ja bald ausläuft und 2. aufgrund des eventuellen Virenbefalls, der mich ja indirekt über die RescueCD in diese missliche Lage brachte, ebenfalls ein format C: im Kopf hatte.

    Datensicherung habe ich bisher auch betrieben, viele Daten sind gesichert, nur das mit der Regelmäßigkeit ist so eine Sache und einige Dokumente, Mails, Spielstände wie auch mein Browser-Konto müssten eben noch gesichert werden.
    Wäre nur schön gewesen, wenn ich dazu das System hätte starten können, da ich dies meistens mit SyncToy erledigte, aber was nicht geht das geht nicht und so erledige ich das eben über ne Ubuntu-Live-CD... hab ich eh hier rumliegen und so kann ich mich auch wieder ein wenig in Linux einfinden ;)

    Anstatt Acronis, was mir als sehr gutes Programm bekannt ist, hatte ich bereits das Tool DriveImage XML im Blick, das ich auch in ein BartPE-System einbinden kann. http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/backup/praxis/192434/das_kostenlose_backup/index5.html
    Ist das für meine Zwecke ausreichend oder fahre ich damit allgemein schlechter (Zuverlässigkeit etc.)?

    Dann hätte ich noch die Frage, wieso das ganze denn überhaupt passiert ist. Ich kann die GRUB-Installation tatsächlich nur durch die Rescue-CDs erklären. Doch was haben die überhaupt etwas in meinen MBR zu schreiben und wieso entfernen sie das dann nicht mehr?

    Und natürlich recht herzlichen Dank für deine kompetente und vor allem schnelle Unterstützung!
     
  6. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Drive Image ist sicher auch OK.
    Du solltest aber unbedingt einmal eine Rücksicherung durchspielen. Weisst Du wann Du entdeckst ob es geht?
    Wenn Du es brauchst! Dann erst würdest Du merken das es hier klemmt.
    Sichere Deine Daten auf eine eigene Partition, dann kann Dir ein neues Aufspielen der Systempartition nichts anhaben. Hin und wieder aber auch ein Backup auslagern (auch HDD können kaputt gehen.)
    Was im MBR passiert ist kann ich natürlich auch nicht wissen aber es gibt noch mehr Gründe warum der Startvorgang nicht läuft. Korrupte Daten durch Gewalt beim ausschalten z.B. verwirren fast jedes System. Darum gibt es Jornal File Systems wie NTFS oder eben alle Linuxe (EXT2,3;usw.) die können sich (aber auch erst nach dem der Kernel gestartet ist) Ihre Daten wieder zurecht rücken.
    Viel Spass mit dem Neuanfang.
    the Raccoon
     
  7. sebbo94

    sebbo94 Kbyte

    OK, und nochmals vielen Dank. Ich kann jetzt übrigens auch wieder Windows starten, wenn ich über meine openSUSE Disk boote. Damit ist es jetzt für mich sogar noch komfortabler, die Daten zu sichern.

    Gruß,
    sebbo94
     
  8. sebbo94

    sebbo94 Kbyte

    Nun noch einmal ein Nachtrag von mir. Ich habe mein System also neu aufgesetzt, doch mein Problem löste sich nicht, beim PCI Device Listing tat mein PC einfach nichts mehr, nur mit der Windows-CD konnte ich ihn booten. Da es ja eigentlich ein Komplett-PC ist, der bisher von seiner 250GB-Festplatte booten sollte, jetzt aber von der 500GB, die in den zweiten Steckplatz eingesteckt wurde, dachte ich, hier könnte der Fehler liegen (im BIOS war alles korrekt konfiguriert!)
    Ich vertauschte also die Steckplätze der HDDs und Tada: Mein System bootet wieder. Das BIOS wollte also die ganze Zeit Daten von einer Platte beziehen, die gar keine Daten hatte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page