1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GRUB editieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by belladonna, Nov 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. belladonna

    belladonna Kbyte

    Nachdem ich Ubuntu 11.10 installiert habe, ist mein Bootmanager GRUB mit allen standardmässigen Einträgen und Ubuntu als ausgewähltem Startsystem angelegt worden. Das will ich jetzt wieder ändern, kann aber die Datei nicht finden, die diesen GRUB so anlegt. Früher war das grub-name oder grub-list, aber die gibt es nicht mehr.
    belladonna
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    In der alten grub Version (grub1, grub legacy) war es die Datei menu.lst. Grub2 legt die Einstellungen in der grub.cfg ab im Verzeichnis /boot/grub.
    (menuentry-Abschnitte)
    Es steht ein Warnhinweis dort, diese Datei nicht zu editieren, aber es passiert nichts Schlimmes, wenn Du es dennoch mit Bedacht tust. ;)

    MfG
    Rattiberta
     
  3. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ähmm, mit Verlaub, nee. Solche "Tipps" sind hochgradig fahrlässig. Es ist auch nicht damit getan, wie vorgeschlagen ein bissken in der grub.cfg rumzufummeln.

    Wenn man nicht genau weiß, was man da tut, sitzt man mit ziemlicher Sicherheit vor nem blinkenden Cursor. Wenn du manuell eingreifen möchtest, kommst du nicht umhin, hier anzufangen
    http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Grundlagen
    und dich dann ein wenig durchzuwühlen, insbesondere hier:
    http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Konfiguration

    Es gibt jedoch auch grafische Werkzeuge, einfach mal ein wenig googeln, ich weiß aus dem Stand nicht, wie sie heißen.
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich schließe daraus, dass es Dir noch nie gelungen ist, diese cfg "mit Bedacht" zu editieren, ansonsten wüßtest Du, dass es funktioniert. :)
    Der Warnhinweis bedeutet übrigens, dass die Datei automatisch beim grub-update erstellt wird, hierbei also die alte Version wieder hergestellt wird.
    Man kann dies als Nachteil sehen, weil die eigenen Einstellungen dabei verloren gehen - aber auch als Rettungsleine, falls man eben Blödsinn hineingeschrieben hat. Aus Fehlern lernen, so funktioniert lernen.

    Ich habe nie und werde nie Ratschläge geben, die Computer irreparabel beschädigen.

    Lies das Handbuch. Prima Rat. Und so universell anwendbar, gelle?

    Das grafische Tool heißt übrigens startupmanager. Die Reihenfolge der Systeme läßt sich damit auch für grub2 einstellen, für einige andere Änderungen ist es leider nur für grub1 verwendbar.

    MfG
    Rattiberta
     
  5. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hmm. leider verrätst du dem TO nicht, wie und wo er die grub.cfg deiner Meinung nach bedächtig editieren soll. Schade.

    Vielleicht wäre s daher für den TO doch keine schlechte Idee, erstmal die verlinkten Fundstellen zu lesen. Mit etwas Glück stolpert er dann auch hierüber:
    http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Konfiguration

    So, von mir aus ist alles gesagt.Der TO muss selbst wissen, was er tut. Vielleicht geht es ja sogar gut. :D
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich kann nur sagen, es funktioniert und führt zu dem gewünschten Ergebnis. :cool:
    Es ist dann wohl nicht der Weg, den der Autor der Anleitung für den besten hält. Er schreibt allerdings auch nicht, dass es nicht funktioniert und dazu führt, dass das System nicht mehr startet.
    Ich vermute, es geht um die Sache mit grub-update ...

    Was die Einstellung über ein Tool mit grafische Oberfläche angeht, so habe ich startupmanager mal installiert und ausprobiert.
    Es ist intuitiv bedienbar und das wichtigste:
    Auch damit läßt sich das per default zu ladende System einstellen - und das per Mausklick. (zusätzlich Wartezeit, Auflösung, ob splash oder text) Nicht ändern lassen sich die Menu-Titel.

    MfG
    Rattiberta
     
  7. tempranillo

    tempranillo Guest

    Nee, es geht darum, dass in der grub.cfg die Ergebnisse der zugrundeliegenden Scripte abgelegt sind. Der Weg ist somit, das passende Script zu editieren und das Ergebnis mit update-grub in die grub.cfg zu übernehmen. Wenn man nur in der grub.cfg ohne Änderung der Scripte rumeditiert , bekommt man ein inkonsistentes Ergebnis. Das ist Pfusch.

    Aber der Startupmanager ist eine gute Idee. Das müsste für die meisten Fälle reichen.
     
  8. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Wollt ihr nicht erst mal warten, bis sich die TO wieder meldet?

    Sie hat noch nicht einmal wieder reingeschaut.
     
  9. belladonna

    belladonna Kbyte

    Ich will mich in euren Streit nicht einmischen, Ich glaube, ihr habt beide recht.
    Ich habe jetzt erst einmal die Lösung von rattiberta ausprobiert und die grub.cfg wie folgt geändert: (vorher natürlich gesichert)
    set default von "0" auf "1"
    5 für mich überflüssige menuentries mit ### unwirksam gemacht
    gespeichert

    Das Ergebnis beim nächsten Booten:

    1. Bildschirm:
    Linux 3.0.0.13 - generic wird geladen...
    Initiale Ramdisk wird geladen...
    Fehler: syntax error.
    Fehler: Incorrect command.
    Fehler: syntax error.
    Fehler: Incorrct command.
    Fehler: syntax error.
    Linux 3.0.0.12 - generic wird geladen...
    Initiale Ramdisk wird geladen...

    Nach 1 Sekunde erscheint der 2. Bildschirm, der aussieht wie gewünscht:
    GNU GRUB Version 1.99 - 12 ubuntu5
    Ubuntu, mit Linux 3.0.0-13-generic
    Windows (loader) (on /dev/sda1)

    Der 2. Eintrag ist markiert und wird nach 10 Sekunden automatisch gestartet, wenn ich nicht zuvor den gewünschten Eintrag auswähle und durch enter sofort starte.

    Es geht also darum, den 1. Bildschirm zu vermeiden.

    Ein erneuter Versuch, die grub.cfg zu modifizieren, scheitert daran, dass diese Datei jetzt scheibgeschützt ist. Eine Anmeldung als root ist nicht möglich, weil mein Benutzer-Passwort als root-Pw nicht akzeptiert wird.
    ein spezielles root-Pw kenne ich nicht.

    MfG belladonna
     
  10. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde, ich wollte nicht dazwischenposten, falls sich doch wer anderer zur Hilfe durchringt, der sich für "kompetenter" hält.
    Ich mag Linux, mehr nicht. :)

    sudo gedit startet den Dateimanager mit Adminrechten. Falls Du einen anderen Editor verwendest, dann den Aufruf entsprechend anpassen.

    Die Menuentrys habe ich bei mir in oben genannter Datei umbenannt, weil ich z.B. verschiedene Installationen auf Ubuntubasis habe, um diese besser unterscheiden zu können.

    Wenn es um die Entfernung der "serviceeinträge" geht, solltest Du die Dir diese Datei anschauen:
    /etc/default/grub
    Dort kannst Du sie "herauskommentieren" durch setzen der entsprechenden Option.
    # Uncomment to disable generation of recovery mode menu entries
    #GRUB_DISABLE_LINUX_RECOVERY="true"

    Anschließen update-grub aufrufen.

    Bleiben noch die lästigen Einträge durch ältere Kernel, die sich im Laufe der Zeit anhäufen.
    Diese lassen sich zwar manuell löschen (ohne dass sowas wie Inkonsistenzen auftreten!), wirklich gründlich wird die Sache durch deinstallieren des der alten Version entsprechenden Pakets über die Softwareverwaltung:
    linux-image-2.6.38-8-generic (Dir Ziffernfolge natürlich anpassen.)

    Damit sind dann hoffent lich Fehlermeldungen Geschichte. Falls nicht, melde Dich noch mal, dann könnte man diesbezüglich noch mal auf die Suche gehen. (Dazu bin ich im Moment zu bequem.)

    MfG
    Rattiberta

    P.S. Ich sehe gerade, der Defaultwert ließe sich auch in /etc/default/grub einstellen. Käme ggf. also auch in Frage.
     
  11. tempranillo

    tempranillo Guest

    Was sollen solche Bemerkungen?

    Ich habe übrigens weder Hinweise auf zu beseitigende Service-Einträge noch auf lästige alte Kernel gelesen. Letztere tauchen übrigens bei 11.10 im Bootmenü gar nicht mehr auf. Ich glaube eher, dass hierbei ein kleiner Fehler passiert ist:
    Vielleicht sollte man mal einen Blick auf die grub.cfg werfen. Immerhin ist darin herumgefummelt worden, was jetzt Probleme macht. :rolleyes:
     
    Last edited: Nov 26, 2011
  12. belladonna

    belladonna Kbyte

    @ Rattiberta

    Perfekte Lösung, GRUB arbeitet wie gewünscht. Vielen Dank. Schritt bei Schritt gleicht sich mein Ubuntu 11.10 an den Leistungsumfang meines WIN 7 an.
    MfG
    belladonna
     
  13. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Gern geschehen. :)

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page