1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GRUB erkennt keine USB-Tastatur

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Acceleracer, Nov 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Acceleracer

    Acceleracer Kbyte

    So, ich habe auf meinen neuen PC auch openSUSE 11 von der PC-Welt-DVD drauf gemacht. Das Problem ist, dass ich nur im Boot-Menü GRUB meine USB-Tastatur nicht verwenden kann.
    Ich habe mal bei mir im BIOS (AMI) nachgeguckt und dort konnte ich folgendes lesen:
    Unter Advanced, dann USB-Configuratio steht: USB Legacy.

    Zurzeit steht die auf BIOS Setup only.

    Sonst könnte ich noch auswählen: Auto, Disabled, Enabled und das bereits ausgewählte BIOS Setup only.

    Vielleicht sollte ich das mal enabled stellen???
     
  2. root

    root Megabyte

    Hi!

    Ja, stell das mal auf Enabled. Probieren kann nix schaden.

    Gruß, /root!
     
  3. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    USB-Legacy-Support auf Enabled stellen.
    Ja so sollte es funktionieren ....

    Gruß Andy.Reddy
     
  4. Acceleracer

    Acceleracer Kbyte

    Danke! Hat funktioiert!
    Aber mir ist gerade noch ne andere frage gekommen, ich brauch ja nicht direkt noch nen thread aufmachen:

    Ich habe unter Windows jetzt noch ne 37 GB Daten-NTFS-Partition. Ich habe jetzt gelesen, dass openSUSE ohne Probleme auf NTFS schreiben und lesen kann.
    Ich glaub ich muss die Partiton nur noch einhängen.
    Wenn ich unter Yast2 jetzt sauf die Partition klicke und auf bearbeiten kann ich einen Einhängepunkt auswählen.
    Dort kann ich: /srv
    /tmp
    oder
    /local

    Was muss ich machen damit ich auf Partition auch von Linux aus zugreifen kann???
     
  5. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Normaler Weise hängt man die Partition unter /mnt ein .....

    Um Schreib/Lesezugriff zu haben, benötigst du auch ntfs-3g ... bitte im YaST nachprüfen.

    Gruß Andy.Reddy
     
  6. Acceleracer

    Acceleracer Kbyte

    Ja, hat ntfs-3g. hab das bei einhängen mit

    /Daten

    Ist das OK? Funktionieren tut alles...
     
  7. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page