1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GRUB Error 17 beim PC-Start

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Hom3r, Nov 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hom3r

    Hom3r ROM

    Hi

    Da ich mein Wissen in Sachen Betriebssystem nicht gerade gigantisch ist, hoffe ich, dass sich hier einige User befinden, die sich doch etwas besser auskennen.

    Der Titel sagt schonmal alles... Um genauer zu sein:

    Besitze folgendes System:
    Pentium 4 3.2 GHz
    Festplatte 1: IDE 120 GB, NTFS --> Windows
    Festplatte 2: SATA 120 GB, FAT32 --> Daten
    Festplatte 3: SATA 180 GB, NTFS --> Daten

    Habe vor ca. einem Monat Windows neu installiert. Habe es folgendermaßen mit den Festplatten gemanaged: Habe eigentlich nur Festplatte 1 für Windows gedacht. Hatte eigentlich noch vor Ubuntu parallel zu installieren, habe dies aber bis jetzt noch nicht getan. Insofern habe ich die Windowsplatte (IDE 120GB) beim Installieren von Windows neu partioniert und genau um die Hälfte aufgeteilt. Habe dann auf eine Hälfte WinXP installiert und die andere Hälfte unpartioniert gelassen (für Ubuntu später...)

    Heute: Habe den PC unter WinXP ganz normal ohne Probleme heruntergefahren. Wollte ca. 1 Stunde den PC wieder aufdrehen. Allerdings scheint er sich etwas anderes unter booten vorzustellen und versucht im Netzwerk zu booten. Habe dann im BIOS versucht meine WinXP Platte als Bootpartion wiedereinzustellen, doch sie war nicht zu finden. Habe dann das Booten aus dem Netzwerk ausgeschalten und nun zeigt er mir am Bildschirm den Text "GRUB Error 17" an.
    Danach habe ich mit der Ubuntu Live CD nachgesehen, ob irgendetwas von der WinXP-Platte zu sehen ist. Da ich allerdings nicht der wirkliche Linux-Kenner bin, habe ich es nicht geschafft sie zu mounten. Habe allerdings davor mit dem Befehl "sudo fdisk -l" nachgesehen, was er mir für Festplatten anbietet. Foldendes zeigt er an: hda1 W95, hda5 FAT32, hdb1 W95, hdb5 NTFS
    Konnte hier nur die hda1 mounten und das war meine obenbenannte Festplatte 2 (also SATA FAT32 120GB).

    ==>
    - Was kann ich tun?
    - Ist mir die Festplatte eingegangen?
    - Kann ich froh sein, dass es nur die WinXP-Platte getroffen hat?
    - Kann man ein paar Daten wiederherstellen?
    - Kann ich die Platte überhaupt wieder zum Laufen bringen?
    - Was genau bedeutet GRUB Error 17?
    - Warum passiert sowas "von einen Tag auf den anderen"?


    Viele Fragen und auch hoffentlich schnelle präzise Antworten.
    Danke schonmal im Vorraus.
    Hom3r
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    da hast du noch den Bootmanager von Linux im MBR sitzen, scheinbar war Linux installiert und wurde gelöscht aber Der Win XP Bootmanager nicht repariert.

    Dazu bootet man den Rechner von der Windows XP-CD (ggf. im BIOS die Bootreihenfolge ändern), dann mit der "R"-Taste in den Reparaturmodus mittels Wiederherstellungskonsole wechseln.
    In der Wiederherstellungskonsole gibt man dann die folgenden Befehle ein und führt sie aus.

    fixmbr

    fixboot

    Führt das noch nicht zum gewünschten Erfolg dann noch diesen verwenden:

    bootcfg /add

    ein und wartet die Meldungen ab, welche Systeme gefunden wurden.
     
  3. Hom3r

    Hom3r ROM

    Hi nochmal.

    Also zuerst mal: Vielen herzlichen Dank!

    Anscheinend ist die Festplatte (wie ich gefürchtet habe) doch nicht hin...

    Also habe den PC mit der Wiederherstellungskonsole gestartet. Nachdem ich zunächst mal fixmbr eingegeben habe, war mir ein bisschen Bange, weil er ja geschrieben hat, dass dies meine Partitionstabelle zerstören könnte und ich damit keinen Zugriff auf meine Partionen hätte. Danach hab ich fixboot eingegeben. Nun neugestartet und alles funktionert.

    Muss allerdings noch etwas klären:
    1) Weil du gesagt hast, dass dies von einer alten Linux Version kommt. Ich muss ehrlich sagen, dass ich nie ein Linux auf einer der Platten oder gar dem PC hatte. Wie kann das sein?

    2) Als ich im Reparaturmodus war, sah das ganz anders aus als zuvor. Damit mein ich, dass ich da zwar auch in der Eingabezeile war, ich aber nicht meine WinXP-Platte finden konnte. Insofern find ich das etwas seltsam, denn diesmal fing er die Eingabezeile sofort an mit C:\Windows. Das letztemal fing er irgendwie mit D:\ an (meine Datenplatte1) und von der C: Platte war keine Spur.

    Irgendwelche Ideen?

    Naja ich hoffe, dass dies nun ein Ende hat.
    Gibt es irgendwelche Tipps noch für mich?
    Was hätte der dritte Befehl noch ca. getan?


    Vielen Dank auf jeden Fall! (und auch für die rasche Antwort)
    Hom3r
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Der Befehl hätte deine "boot.ini" wieder repariert. Sucht den Rechner nach installiertem Windows ab und trägt die gefundenen Windows-Versionen in die "boot.ini" ein. Diese Datei steuert den Bootmanager von Windows 2000/XP.
    Nein .. eigentlich nicht, GRUB ist wie schon gesagt ein Bootmanager von Linux. Es gibt zwei bekannte (GRUB und LILO). Vielleicht war die Linux-CD noch im Laufwerk oder du hast mit dieser Live-CD etwas verbogen.
    Da wird eine Sperre drin sein bezüglich NTFS-Partitionen da Linux erstmal nicht auf NTFS-Partitionen schreiben kann, die sollten nur lesend gemountet werden.. also ohne Schreibzugriff.

    Mein erstes Posting war gleichzeitig eine Anleitung wie du Linux wieder entfernen kannst.
     
  5. tetrododoxin

    tetrododoxin Kbyte

    Es gibt GRUB auch so, dafür braucht man kein Linux, allerdings muss man dafür halt mal den Grub installiert haben. Wann und warum ist im Prinzip egal, wenn Du es ohnehin nicht mehr nachvollziehen kann. Weg und gut.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page