1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

- GRUB Fehler 21 -

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by FransnBransn, Aug 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sers Leud,

    ich bin Linux Neuling und hab ein riesen Problem mit meinem Rechner!
    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt...

    Festplatten:

    HDD 1 (80GB) - RAID-0 System mit 4 Partitionen; Windows XP Pro auf der ersten Partition

    HDD 2 (160GB)


    Ausgangssituation:

    Ich habe am Ende von HDD 2 (laut den Installationseinstellungen von YaST)
    SUSE Linux Pro 9.3 installiert.

    Die Installation lief erfolgreich ab, doch nachdem ich das System zum ersten mal starten wollte erschien folgender Text:

    GRUB Loading stage 1.5.

    GRUB loading, please wait...
    Error 21


    Weder Windows XP, noch Suse Linux lassen sich jetzt noch booten.
    Wie lässt sich der Fehler beheben bzw. wie soll ich weiter vorgehen?

    Vielen Dank im Voraus!
     
  2. Also, ich hab jetzt noch mal die SUSE Installations-DVD reingelegt, um den Bootloader GRUB erneut zu installieren.

    Nach dem Begrüßungsbildschirm hab ich den Menüpunkt „Installation“ ausgewählt und SUSE startete YaST. Während der Systemanalyse (erste Aktion von YaST) wurde folgender Fehler angezeigt, welcher bereits bei der Neuinstallation erschien:


    Fehler

    Die Partitionierung auf ihrer Platte /dev/hda ist nicht von dem Partitionierungstool „parted“ lesbar, das YaST zum Ändern der Partitionstabelle verwendet.

    Sie können die Partitionen auf Platte /dev/hda übernehmen wie sie sind. Sie können sie formatieren und ihnen Mountpoints zuweisen.
    Sie können jedoch auf dieser Platte mit YaST keine Partitionen hinzufügen, bearbeiten, löschen oder Größe andern.

    Ignorieren Sie diese Meldung, wenn Sie die Platte Während der Installation nicht verwenden wollen.



    Danach habe ich „Reparatur des installierten Systems“ ausgewählt, um die „Expertenwerkzeuge“ zu starten; die Fehlermeldung erschien erneut.

    Bei den „Expertenwerkzeugen“ habe ich die Option „Neuen Bootloader installieren“ ausgewählt: NOCHMAL die Fehlermeldung und unmittelbar darauf erschien folgende Fehlermeldung:


    Fehler

    YaST kann keine gültige Root-Partition finden. Gehen sie zurück und selektieren Sie alle Scan-Optionen. Starten Sie den Scan-Vorgang erneut.



    Wie soll ich jetzt vorgehen???
    ...und wie kann ich, wenn nichts mehr geht meine Daten retten (150GB!!!)?
     
  3. HARDWARE

    Mainboard: (ca. 3 Jahre alt, seitdem kein Bios-Update)

    MSI - KT3 Ultra-ARU, Dokumentation

    RAID-Controller (Onboard): Promise FastTrak 133


    FRAGE: Was bedeutet Raiser?

    und: Wie kann ich mir am besten alle Partitionen auflisten lassen, damit ich mal seh, was wo drauf is? Weil ich glaub, dass durch die Installation alle Laufweksbezeichnungen durcheinander sind! :confused:
     
  4. Holla!

    Ich hab heut noch mal erweng "rummgeschraubt":

    Mit einem PCI-S-ATA-Controller hab ich ne 80 Gig Platte in mein System gebaut und XP drauf installiert.
    Dann hab ich das Raid-0-System mit dem alten XP deaktiviert und siehe da:
    Ich kann jetzt über das XP auf der "neuen" S-ATA Platte auf meine 160 GB IDE-Platte (90 GB Daten; danach das SUSE Linux) zugreifen!
    JUHU!!!
    ...ich kann jedoch noch nicht auf die Raid-Platte zugreifen, denn wenn Raid aktiviert ist, kann das Bios nicht von der
    S-ATA Platte starten.


    Jetzt mein Vorschlag: (Bitte schreiben, ob das klappen kann?!)

    Ich zieh jetzt meine Daten von der 160 GB IDE-Platte auf die S-ATA-Platte und formatiere dann die komplette IDE-Platte inklusive Linux Partition.
    Dann installiere ich darauf XP, deaktiviere die S-ATA Platte und aktiviere die Raid-Platte wieder.
    Jetzt müsste man doch XP auf der IDE-Platte booten können um damit auf die Raid-Platte zugreifen zu können???
     
  5. An Confidential: Warum hast du deine Beiträge gelöscht?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page