1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GRUB-Spezialfall

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Taesi, Dec 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Taesi

    Taesi Kbyte

    Hallo,
    es geht um den GRUB-Bootlader, eine tolle Sache. Funktioniert auch wunderbar von Diskette, aber nur beim Standardformat 1440kB. Hat es aber schon 'mal jemand mit unüblichen Formaten, sprich 1680kB oder 1722kB zum Laufen bekommen? Habe im Netz sogar unter http://www.m1b.de/content/know/linux/grub-cd.html eine Anleitung für die Erstellung von 2,88MB-Images gefunden, aber auch das bootet bei mir nur, wenn ich damit normale 1440kB-Images erstelle, alle anderen nicht! Keiner der hier beschriebenen Schritte bringt (bei irgend einer Größe) aber eine Fehlermeldung! Das Ganze wurde auch mit STAGE1- und STAGE2-Dateien aus 3 verschiedenen Herkunften getestet, auch vergebens, Resultat wie gehabt.

    Hintergrund der Aktion: auf die Diskette soll noch ein Mini-Linux mit drauf, so dass die Standard-Disketten-Kapazität nicht ganz reicht.

    Schon 'mal Dank im voraus, Gruss Taesi
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @whisky

    >Ich habe nichtmal mehr Linux installiert

    Darf man mal fragen, warum ?
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    ähm... bist du dir sicher, dass ich das nicht korrigiert hab? :huh:
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    --> Quasi der beweis, dass du nich weißt, dass grub bei vielen distris automatisch mitinstalliert wird. ich habs einmal versucht, doku gelesen, 2 wochen verwendet, dann wieder zu lilo gewechselt...

    Schönes deutsches satz...
    Ich weiß, dass ich nichts weiß... Zu schade nur, dass ich viel über linux weiß...

    Hab ich das jemals bestritten?? :huh: Ich habe nur gesagt, dass es die grub-konfig beeinträchtigt, wenn man /boot ändert...
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    Thx! Ich hab mich wieder mal ungenau ausgedrückt!

    Noch bevor hier das massensperren wegen einem ot-flame weitergeht, möchte ich darauf hinweisen, dass mein obriger beitrag rethorisch gesehen vielleicht ein bisschen zu viel war...
    Für hotzi gilt aber immer noch: kaum raus aus der sperre, feinde schaffen, rein in die nächste sperre...

    buhi
     
  7. bitumen

    bitumen Megabyte

    Hotzi: Verschwinde wieder...

    So unrecht hab ich nämlich auch nich! Wenn du nämlich die konfigfiles in /boot löscht, wärend grub im mbr is, kannst du dir den bootloader in den A**** stecken!
     
  8. Taesi

    Taesi Kbyte

    @blakcomb: Ist natürlich auch eine Idee!

    Ich dachte aber eher daran dass GRUB vielleicht so programmiert ist, das alles was (fd0) heisst, prinzipiell mit einer Geometrie von 80 Spuren, 18 Sektoren, 2 Köpfen erwartet wird???
    Dann soll es wohl offensichtlich nicht sein, was ich vor hatte! GRUB schien mir, nicht zuletzt wegen der Kommandozeile, auch für diesen Zweck, die bessere Alternative zu sein.

    Danke, Gruss Taesi
     
  9. bitumen

    bitumen Megabyte

    Das kann sehr gut sein! Soweit ich mich mir grub auskenne, werden die konfigurationsdateien auf der rootparition angelegt. da es bei dir keine root-part. gibt, gehen die konfigfiles flöten und grub verweigert den dienst.
    für bootdisketten ist syslinux optimal.

    gruß, buhi
     
  10. Taesi

    Taesi Kbyte

    Also, hab's noch mal probiert, alle diese "Gebilde" booten mit LDLINUX.SYS oder auch auf DOS-Basis, sowohl von Diskette (soweit ich das Testen kann, habe kein 2,88-Laufwerk), als auch als Image auf einer bootfähigen CD. Nur nicht mit GRUB! Kann es sein, dass das prinzipiell mit GRUB nicht geht?
    Weiß einer Rat?
    MfG Taesi
     
  11. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Klar darf man!

    Unterstützt nicht meine komplette Hardware - läuft daher nur mehr in Vmware (dort dafür aber jede Distri ;) ).
     
  12. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Was meinst du mit konfigfiles der rootpartition?


    Die Grub konfiguration liegt im normalerweise Bootverzeichnis - im selben Verzeichis wie die stages.

    Wenn du die Konfigurationsdatei löscht ist das Grub egal - der Loader startet immer noch - nur eben ohne Menü.


    Ich als Beispiel: Ich habe nichtmal mehr Linux installiert - trotzdem verwende ich ihn um zwischen Windows XP und DOS 6.22 zu wechseln - konfigurieren tu ich ihn per DOS -> edit
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    habe mich zwar schon länger nicht mehr mit Disketten-Laufwerken beschäftigt, aber war da nicht ein Treiber erforderlich um auf die Sonderformate zugreifen zu können. 2,88 MB Disketten und Laufwerke gab es mal eine zeitlang zu kaufen, hat sich abernicht durchgesetzt.

    Grüße
    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page