1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GRUB unter Fedora core wiederherstellen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by regiedie1., Feb 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Hallo zusammen!
    Ich kann mir vorstellen, dass diese Frage hier schon tausend Mal gestellt wurde, aber ich frag sie nun trotzdem noch mal::)
    Ein Freund von mir, und das bin wirklich nicht ich, hat bei sich Fedora core 4 installiert, und dannach dann mal aus Versehen sein Windows 2000 geschrottet, und das war so brutal geschrottet, dass er 'ne Neuinstallation machen musste. Dadurch wurde dann natürlich der GRUB überschrieben, und jetzt wissen wir beide nicht so recht weiter. Ich hab ihm ein paar Links gegeben, aber die waren zu professionell für ihn - oder dagen wir's so: Er wusste nicht so recht, was seine Festplatte ist... Jetzt haben wir's zwar raus (hdb1), aber kommen auch nicht wirklich weiter...
    Ich fände es sehr nett, wenn uns da vielleicht einer helfen könnte... Er hat die erste CD von Fc und Knoppix bei sich.:bet:
     
  2. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Und was ist da so schlimm ?

    Das System booten oder Knoppix zum root Promt
    anmelden ,mit cfdisk die Daten auslesen was root
    ist z.B /dev/hdb1 dieses nach /mnt mounten
    chroot /mnt
    cd /mnt
    grub-install hd0 (enter)
    umonten /mnt
    reboot und FERTIG :guckstdu:

    end of file:bet:

    bk2
     
  3. dropthep

    dropthep Byte

    Hi,
    ich habe mir FC4 installiert und den Boot-Loader in die Root-Partition schreiben lassen, da ich noch andere Distributionen benutze und bereits ein Grub im MBR vermerkt ist.

    Ich wollte nun FC4 in meine menu.lst aufnehmen, dazu kanotix gebootet, FC4-Partition gemountet und vim /boot/grub/menu.lst.
    Die menu.lst, die bei der FC4-Installation erstellt wurde war komischerweise leer.
    Benutzt FC4 eine andere config-Datei für den Bootloader?
    Gruß dropthep
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page