1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grünstich bei Laptop-Bildschirm nach Sturz

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by ophidian, Jul 29, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ophidian

    ophidian ROM

    hab schon einiges gesucht aber nichts passt so wirklich zu meinem Problem deswegen hab ich mal ein Thema erstellt

    also mir ist am WE blöderweise mein Laptop vom Bett runtergefallen (ist dabei auf den Deckel gefallen und relativ stark bzw. schnell zusammengeklappt)

    Seit diesem Vorfall ist mein Bildschirm überzogen von einem Grünstich (v.a. alles was schwarz sein sollte), ansonsten gibt es keine äußerlichen Schäden bzw. andere Probleme

    mit externem Monitor gibts keine Probleme also GraKa sollte in Ordung sein..
    Also endlich zu meiner eigentlichen Frage..was könnte im Detail kaputt sein? (laut einigen anderen Thema könnte es nur ein Kabel sein?) und kann man den Schaden reparieren?

    Laptop ist ein Acer Aspire 7745G mit Win7 Home Premium
     
  2. KrisByte

    KrisByte Byte

    Hast du noch Garantie?
    Dann würd ich das Teil zur Reparatur geben.
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das ist BETRUG.
     
  4. KrisByte

    KrisByte Byte

    Was die Garantie angeht hast du wohl recht^^

    Zur Reparatur kann er es aber trotzdem schicken auf eigene Kosten natürlich
     
  5. ophidian

    ophidian ROM

    Garantie ist nicht mehr möglich...eine Idee was die Raparatur kosten könnte?
     
  6. KrisByte

    KrisByte Byte

    Am besten die Hotline von Acer bemühen und mal nachfragen.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klar, mach mal Bilder von sämtlichen Teilen.
    Was erwartest Du ?? Das muß sich ein Fachmann anschauen. Entweder sind ein paar Kabel rausgerutscht oder es muß mehr ausgetauscht werden, im schlimmsten Fall das ganze Display.
    Da kann auch keine Hotline oder der heilige Geist helfen.
     
  8. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Hängt davon ab obs nur ein Kabel ist oder das Display. Kann man aber auch selber machen, sofern man sich das zutraut: http://www.acer-userforum.de/acer-aspire-forum/46823-aspire-7745g-displaytausch.html

    Wenn es keine Garantie mehr zu wahren gibt, würde ich bei Fremddiagnose und -reparatur aber eine unabhängige Notebookwerkstatt wählen - die sind idR günstiger als der Herstellersupport (Fragen kostet aber auch da erstmal nichts).
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das geht schief, bei einem Laien.
    da muß man Monatelange Lehrgänge absolvieren, um es nur zu dürfen.

    So ist es. ;)
     
  10. Texty

    Texty Byte

    Also die Beschreibung in dem genannten Forum hört sich jetzt nicht wirklich schwer an. Aufgrund der Größe des Notebooks kann ich mir das nicht vorstellen, im Gegensatz zu Beispiel Handys...
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Na dann bis zum Bruch der erste Nase ... .
     
  12. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Mit einem Gerät das man noch einmal benutzen möchte, würde ich das auch nicht ausprobieren (und erst recht nicht ohne bebilderte Anleitung und das richtige Werkzeug). Der Link war eher für die Kostenprognose gedacht und um zu zeigen dass es geht, wenn man es kann - nicht um zu sagen, dass es eine empfehlenswerte Idee wäre. Wie gesagt, mal beim Hersteller fragen was so an Kosten zu erwarten wären und dann mit den Preisen der Unabhängigen vor Ort vergleichen. Wenn einem dann das Verhältnis von Reparaturkosten zu Geräterestwert überhaupt nicht passt, kann man immer noch überlegen ob man mit dem Fehler leben kann oder ob man riskiert das Gerät und ggf besorgte Ersatzteile endgültig zu himmeln...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page