1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grundlagen Arbeitsspeicher vergrößern

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by nullAhnung77, Jun 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. In Sachen Hardware bin ich eine totale Niete, also hoffe ich, dass mir jemand bißchen Grundlagen Training geben kann.
    Hab zu Hause nen super alten PC rum stehen, der alles andere als schnell arbeitet. Ne Möglichkeit, das Ding zu tunen wäre ja wohl, den Arbeitsspeicher zu vergrößern?! Auf was muss ich achten, wenn ich mir so nen hübschen Riegel zu lege, müssen das neue Teil und der PC irgenwie kompatiebel sein und vorallem wie wird das Ding dann montiert bzw, installiert. Einbauen (wo genau), hochfahren und fertig?!

    Wäre nett, wenn mir das mal jemand Schritt für Schritt erklären könnte. Danke
     
  2. Ich empfehle dir auch eher einen neuen Prozessor einzubauen. Dazu musst du herausfinden was für ein Sockel (das ist der Platz wo der Prozessor draufkom) dein Mainboard besitzt. Das geht am besten mit dem Programm "Everest". Hier findest du unter MOTHERBOARD>>CPUID>>PlattformID den Sockeltyp. Dann musst du eine Prozessor kaufen der auf diesen Sockel passt. Den Arbeitsspeicher aufzurüsten ist billiger aber auch komplizierter und nicht ganz so effektiv (kommt aber auch drauf an wofür du deinen PC nutzt). Der neue RAM (Arbeitsspeicher) sollte mit dem der schon auf dem Mainboard ist identisch sein, falls du den alten drinnenläst. Informationen über deinen aktuellen RAM findest du ebenfalls mit "Everest" unter SPD und unter Mainboard. Wichtig ist die SPEICHERART und die SPEICHERGESCHWINDIGKEIT. Ich empfehle zwei komplett neueidentische RAMs zu kaufen (im Laden sind diese als "Kit" bezeichnet d.h. wenn du z.B. 512MB RAM kaufst bekommst du 2x256MB Riegel) da diese dann im sogenannten Dual-Channel Modus arbeiten was angeblich bis zu 40% mehr Leistung bringt (sagen Hersteller). RAM ist auch nicht besonders teuer. Wenn du das jetzt nicht kapiert hast kannst mir auch n screenshots schicken wo die Informationen über dein System draufstehen und ich sag dir dann welcher RAM in Frage kommt weil es da wirklich viele Unterschiede gibt.

    MfG Nico
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page