1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grundlegende Fragen: WLAN Adapter u.ä.

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Smotinkills, Jun 22, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    Ich habe ein kleines Problem mit meinem Wlan, aber ich denke, dass ich dafür im Forum schon eine Antwort finden werde. Ich bin mir aber unsicher, welche Posts denn auf mein Problem zutreffen, deshalb wollte ich das im Vorhinein klären. Es wäre schön wenn mir jemand helfen könnte!

    1. Ich habe einen Speedport W 127V und ein Toshiba Satellite A 200-1VF. Heute ist aus heiterem Himmel das Wlan abgestürzt. Bevor ich versuche Treiber u.ä. zu erneuern: Was sollte denn mein Wlan Netzwerkadapter üblicherweise sein? Denn lt. config/all habe ich nur einen Ethernet Adapter (Realtek RTL8101E Family PCI-E Fast Ethernet) der soweit ich sehen kann aktiviert ist, und 2 Tunneladapter.
    (Ich würde euch das gerne reinkopieren, aber weiß nicht wie - kann man in cmd nichts markieren und kopieren?)
    Liegt jetzt also da schon mein Problem, und die Hardware wird irgendwie nicht mehr erkannt, oder ist das normal?

    2. Der Speedport ist definitiv mit dem Internet verbunden (sonst könnt ich hier nicht schreiben --> LAN funktioniert), und das WLAN-Lämpchen leuchtet fröhlich auf. Ist es also richtig, wenn ich davon ausgehe, dass das Problem zwischen meinem Laptop und dem Speedport liegt? Um genauer zu sein, bei meinem Laptop?

    Ich hoffe, man kann meine Fragen einigermaßen verstehen?! Falls ich weitere Infos raussuchen soll, sagt bitte Bescheid :) ich habe auch Everest installiert, weiß aber nicht welche Art von Bericht ich zusammenstellen soll, so dass es was nützt ;)


    Vielen vielen Dank im Voraus!!

    PS: Fast vergessen: Habe Vista und heute neue Updates installiert -allerdings erst nachdem das Wlan Problem auftrat, weil ich gehofft hab, dass es dadurch besser wird. Ansonsten hat es eigentlich keine Änderungen gegeben, weder Hard- noch Software, von denen ich weiß.
     
    Last edited: Jun 22, 2009
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du den WLAN-Adapter nicht in der ipconfig siehst, hast du ihn mit Sicherheit einfach abgeschaltet.
     
  3. Danke schonmal :)

    Es ist also nicht möglich, dass der Ethernet Adapter auch für das WLAN zuständig ist? Hmm, ok. Mein Problem ist dann, dass ich nur den Ethernet Adapter (Realtek) im Gerätemanager sehe. Wenn ich den WLAN Adapter also ausgeschaltet habe, sollte er dann nicht trotzdem im Gerätemanager auftauchen? Und falls nicht, wie schalte ich ihn denn dann wieder ein?

    Der Laptop hat einen Schalter vorne fürs Wlan, der zwar auf "On" steht, aber das Lämpchen leuchtet nicht (wie es sonst immer geleuchtet hat). Im ConfigFree wird bestätigt, dass der Schalter auf "On" steht, die Grafik finde ich allerdings etwas zweideutig...http://img38.imageshack.us/img38/2096/configfree.gif
    Für mich sieht das so aus, als würde Wlan nun doch auf meiner Seite funktionieren und wäre erst beim Speedport deaktiviert, oder verstehe ich das falsch?

    Danke!
     
    Last edited: Jun 22, 2009
  4. Ich wäre gerne ein gelöschter Doppelpost...!
     
  5. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wenn du die Ipconfig/all speichern willst, dann geht das so.
    Du musst aber Administrator Rechte haben


    Ausführen>Cmd>ipconfig/all
    Wenn du das Ergebniss in eine Datei speichern willst, im Dos Fenster diese Syntax als Beispiel eingeben.
    ipconfig/all > c:\Ip.txt


    Oder
    Ausführen
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt

    So wird auch eine Verknüpfung gleich auf dem Desktop erstellt

    Kontrolliere ob die Drahtlose Netzwerkverbindung eingerichtet und aktiviert ist.
     
    Last edited: Jun 22, 2009
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schau einfach mal nach, wo dein WLAN mit einem Schalter, einer Taste oder einer Tastenkombination ein- und ausgeschaltet wird.
     
  7. Ahh, danke dafür erstmal - hier also das Ergebnis von config/all:
    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Lisa-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8101E Family PCI-E Fast Ethernet NIC (NDIS 6.0)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1B-38-AE-FA-18
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4c36:bc7:57b4:dfc1%8(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.100(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 22. Juni 2009 16:29:28
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 2. Juli 2009 19:07:45
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{D0DACA61-45DF-496A-93A2-362873DBB8BA}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:d5c7:a2d6:2080:14b0:3f57:fd9b(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2080:14b0:3f57:fd9b%10(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Habe jetzt von Everest einen Schnellbericht erstellen lassen - der ist aber ewig lang, deshalb will ich ihn jetzt nicht unaufgefordert posten - er steht aber zur Verfügung :)

    Kann man aus dem config/all schon was erkennen?

    PS: Sorry, hab deinen Post nicht gesehen und meinen auf Seite 1 geändert - aber um auf deine Frage zu antworten: Schalter ist an, Lämpchen aber aus, ConfigFree sagt auch, dass der Schalter an ist, meldet aber trotzdem "deaktiviert" - weiß nicht worauf sich das genau bezieht, Wlan am Laptop oder am Speedport. --- Screenshot hier: http://img38.imageshack.us/img38/2096/configfree.gif)
     
    Last edited: Jun 22, 2009
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ja, man erkennt, dass du eine aktive LAN-Verbindung hast, und kein WLAN-Adapter vorhanden ist.

    Zu deiner Ergänzung:
    Was am Laptop angezeigt wird, bezieht sich auf den Laptop.
    Am Router hast du die grüne WLAN-Anzeige.
     
  9. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Schau mal unter Netzwerkverbindungen ob überhaupt eine Drahtlose Netzwerkverbindung vorhanden bzw aktiviert ist.
     
  10. *lol* OK, war wohl auch etwas viel verlangt, dass du da die Lösung aller Probleme rauslesen kannst ;)

    Wo kann ich denn den Wlan Adapter noch wieder aktivieren, wenn ich ihn weder am Schalter deaktiviert habe, und er auch nicht im Config/all oder im Gerätemanager auftaucht? Ich muss doch irgendwo wieder darauf zugreifen können!?

    Ich bin absolut positiv dass ich den Adapter weder bewusst deaktiviert noch entfernt habe. Heute morgen war noch Wlan Ahoi. Jetzt sieht es ja so aus, als wüsste der Computer selbst nicht, dass er einen solchen Adapter hat - wie kann ich ihm denn das wieder beibringen?

    Vielen Dank für deine Geduld!!!

    EDIT: Unter Netzwerkverbindungen sehe ich nur folgendes: http://img193.imageshack.us/img193/3198/netzwerkverbindungen.gif

    Hab sicherheitshalber mal versucht, die Verbindung zurückzusetzen, hab auch Meldung bekommen dass das Problem behoben ist - Wlan funktioniert trotzdem nicht.
     
    Last edited: Jun 22, 2009
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann betätige doch mal den Schalter und berichte, was passiert
     
  12. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Was ist nun mit der Auskunft über deine Drahtlose Netzwerkverbindung?
    Wenn ich jetzt zum beispiel mein Wlan-Adapter hardwareseitig deaktiviere
    bekomme ich trotztdem meine Drahtlose Netzwerkverbindung in der Ipconfig/all angezeigt,nur keine Verbindung wird mir angezeigt.
    Wird in der Taskleiste das Monitorsymbol für die Drahtlose Netzwerkverbindung angezeigt?
     
    Last edited: Jun 22, 2009
  13. Hallo ihr zwei,

    Also, jetzt weiß ich was der Fehler war, und es funktioniert jetzt gottseidank wieder: Es scheint als hätte der Speedport sich zu der Zeit selbst geupdated, oder neu konfiguriert o.ä., wobei ich dann immer noch nicht verstehe, warum mein Adapter so spurlos verschwindet. Jetzt ist er im ipconfig/all auch wieder da (Atheros, übrigens) als wäre nichts geschehen.

    Was auch noch geholfen haben kann, ist dass ich die Stromversorgung mal komplett gekappt habe, Netzstecker und Akku raus, und dann nochmal versucht. Ich denke aber eher, dass es am Speedport Update lag.

    Deshalb nochmal für alle die so begabt sind wie ich: Das Status-Lämpchen heißt nicht "Alles OK", wenn es leuchtet (wie ich gedacht habe) sondern "Vorsicht, ich bin beschäftigt und potentiell instabil". Und selbst wenn man auf speedport.ip geht wird einem das nicht gemeldet!

    Hnas2 und Mikelmon: Euch nochmal vielen Dank für eure Mühe und Geduld! Zumindest hab ich das Gefühl, dass ich meinen Laptop nun ein bisschen besser verstehe ;) Merci!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page