1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grundlegendes NAS

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by CERN, Nov 26, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CERN

    CERN Kbyte

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem recht grundlegenden NAS, das folgende Anforderungen erfüllen soll:
    1. Es soll Dateien wie Dropbox im lokalen Netzwerk synchronisieren
      1. Zwischen Windows 10-Rechnern und Android Geräten (bei Dropbox geht das mittels Dropsync) - muss ich dafür etwas auf dem NAS installieren?
      2. Zugriff sollte vorerst nur lokal erfolgen (ein Zugriff von außen sollte aber perspektivisch möglich sein)
      3. Versionshistorie mit einfacher Verwaltung, wie lange diese vorgehalten werden soll
    2. Alle Windows 10 Rechner sollen inkrementelle Images auf dem NAS erstellen. Bisher habe ich Akronis verwendet, würde aber auch wechseln
    3. Die Festplatte im NAS soll verschlüsselt sein (für den Fall, dass das Gerät geklaut wird)
    Ich vermute, das ist eher eine Frage der Software, aber es fällt mir etwas schwer gleichzeitig die Frage des NAS und der Software klären zu müssen ;-)

    Danke im Voraus!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Diese Funktion bieten alle großen NAS-Hersteller. Dein Problem ist aber, dass nach einem Neustart die Datenträger automatische gesperrt und manuell entsperrt werden müssen.
     
  3. CERN

    CERN Kbyte

    Danke!

    Hat jemand noch Infos zu den anderen Punkten?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die gewünschten Funktionen sind bei allen namhaften Herstellern wie qnap oder synology Standard. Bei qnap kann ich es mit Sicherheit sagen. Unterschiede gibt es vor allem in den Apps und Programmen für die Clienten. Das betrifft aber in erster Linie die Art der Problemlösung und nicht die Funktion an sich. Da musst du halt vorher schauen, womit du besser klar kommst. Von noname oder Chinalabels aus der Grabbelkiste würde ich auf jeden Fall die Finger lassen. Der Support für diese Geräte ist in der Regel sehr kurzlebig bis nicht vorhanden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page