1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grundsätzliche Frage(n) zum Thema "Lüfter/Kühler/leiser PC"

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by nbarzgar, Dec 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nbarzgar

    nbarzgar Byte

    Hallo,

    ich hoffe, dass ich nicht irgendwo einen Post übersehen habe: mein PC ist 2 Jahre alt, (Pentium 4, 1.8 GHz, 256 MB RAM, 80 GB Festplatte, ATI Radeon 8500le). Leider ist er recht laut und ich vermute, es liegt am Kühler/Lüfter...

    Meine Frage(n):
    - was genau ist der Unterschied zwischen Kühler und Lüfter?
    - wie kriege ich 'raus, was jetzt genau bei mir zu laut ist?
    - welche Daten brauche ich, um ein passendes Gerät/Ersatzteil zu finden?

    Danke und Gruß ;)
     
  2. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Lüfter und Kühler ist eigentlich das gleiche., Normalerweise meint man mit beidem zu einen den Kühlblock und zum anderen den CPU-Lüfter, der oben drauf sitzt. Man kann beides einzelnd kaufen, oder zusammen, wie die meisten Hersteller das anbieten.
    Um zu testen, was bei dir zu laut ist, mach das Gehäuse auf und leg dein Ohr drann. ;) Die andere Möglichkeit ist, dass du mal die Grafikkarte, oder das Netzteil tauschst, und guckst ob es dann leise oder noch lauter geworden ist.
    Wenn du deinen CPU-Kühler tauschen willst, dann wäre es erst einmal von Vorteil zu wissen, auf was für einem Sockel dein P4 sitzt. Entweder 423 oder 474!
    Dann setzt du dir ein preisliches Limit und dann können wir dir sicherlich einen schönen Lüfer aussuchen der dein System leise kühlt. :)
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meistens gilt: Kühler=Kühlkörper+Lüfter

    Wobei man mit Kühler eigentlich alles bezeichnen kann, was irgendwie zur Kühlung dient. Manche Kühler haben ja schließlich auch keinen Lüfter.

    Welche Tonlage hat denn das nervigste/lauteste Geräusch? Je höher der Ton, desto kleiner ist der Lüfter. Festplatten "kreischen" meist auch ziemlich stark, wenn sie schon etwas älter sind.

    Da hilft wirklich nur Gehäuse aufschrauben und nachsehen (oder mit einer Papprolle von einer Küchenpapierrolle am Ohr gezielt lauschen).
    Du kannst ja mal vorsichtig mit dem Finger auf die Nabe (also den Mittelpunkt des Lüfters, wo meist ein Aufkleber ist) fassen und diesen dadurch zum Stillstand bringen (beim loslassen läuft der sofort weiter). Wenn plötzlich Ruhe einkehrt, hast Du den Schuldigen schon gefunden. Alternativ kannst Du auch mal für ne halbe Sekunde den Lüfter-Stecker abziehen. Davon überhitzt sich normalerweise nichts.

    Gruß, Magiceye
     
  4. nbarzgar

    nbarzgar Byte

    Also, der Ton ist ziemlich tief, hat nichts kreischendes oder so. Aus Euren Antworten entnehme ich,

    - dass es mehrere Kühl-/Lüftereinheiten gibt, von Grafikkarte, Netzteil und CPU? Habe leider keine Karte zum Austauschen... :(

    - Wenn ich das Gehäuse öffne, um nachzusehen, kann das 'gefahrlos' im eingeschalteten Zustand geschehen? (Von wegen "Finger draufhalten"...?) bzw.: ausschalten, öffnen, einschalten?

    - Wie finde ich den Sockeltyp heraus?

    Danke für die prompten Antworten!
    :)
     
  5. Michi0815

    Michi0815 Guest

    - es gibt selbst bei älteren computern mindestens 2 lüfter (=ventilatoren). einen cpu lüfter (sitzt am kühlkörper der cpu; das grösste teil am mainboard) und einen im netzteil (grösseres metallteil mit massig bunten kabeln dran) :)
    zusätzlich kommen bei vielen computern grafikkartenlüfter und gehäuselüfter (sitzen an der gehäusewand und blasen luft hinein oder hinaus) hinzu.

    - wenn du nicht unbedingt mit dem hammer nachsehen gehst :D kannst du den pc auch im betrieb öffnen. *aber* du solltest besonders darauf achten keine starken erschütterungen auszulösen. deine festplatte wird es dir danken. also am besten erst aufmachen und dann erst anschalten.

    - handbuch oder Everest http://www.lavalys.com/products/overview.php?pid=1&lang=en&pageid=1
     
  6. nbarzgar

    nbarzgar Byte

    Danke für Eure Tipps!
    Werde PC, Lüfter etc. prüfen und mich bald wieder melden.
     
  7. [TAL]Revan

    [TAL]Revan Byte

    Halbe Sekunde O_o
    Da würde ich Probleme haben -_-
     
  8. Hilikus

    Hilikus Kbyte

    poste doch mal alle deine bauteile und die verbauten Kühler (also alles, was mit Ventilatoren gekühlt wird)

    tieffrequent hört sich nach übertragenen Vobrationen an. Ist es denn immernoch so, wenn du das Gehäuse "festhältst"?
     
  9. nbarzgar

    nbarzgar Byte

    Hallo,

    mein Problem ist gerade, dass ich nicht genau WEISS, was bei mir alles gelüftet/gekühlt wird. Hatte noch keine Gelegenheit, 'mal nachzuschauen; trotzdem freut mich die rege Beteiligung.

    Spätestens am Wochenende werd' ich nachgucken! ;)
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mach gleich mal ein Foto vom Innenleben, ist sicher interessant ;)
     
  11. nbarzgar

    nbarzgar Byte

    Hallo zusammen,

    hatte endlich Zeit, 'mal nachzuschauen: es gibt einen Lüfter/Kühler für die Festplatte (sitzt zumindest drauf) und einen kleinen Kasten mit einem Ventilator drin, der an der Außenseite des PCs ausbläst. Ich konnte nur die Lautstärke im eingeschalteten Zustand noch nicht vergleichen. Hat jemand evtl. auch so schon einen Tipp, was ich tun/einbauen könnte? :)
     
  12. nbarzgar

    nbarzgar Byte

    Hallo zusammen,

    Also nochmal:
    Es gibt einen Kühler für die CPU und einen für's Netzteil. Der Socket-Typ ist, wenn ich's richtig sehe ('Everest Home Edition'>CPUID Eigenschaften>Plattform ID: 0Eh (Socket 478))

    Kann damit schon jemand etwas anfangen? Ist noch jemand da??
    :confused:
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, es ist noch jemand da :D
    Den Netzteillüfter kann man nicht ohne weiteres austauschen (falls der laut sein sollte), dahilft nur ein neues Netzteil (Tagan oder BeQuiet) oder ein Elektriker im Bekanntenkreis.
    Beim CPU-Lüfter wäre interessant, a) ob es einer mit 80mm oder 60mm Kantenlänge ist, wie warm die CPU bei Vollast wird und wie schnell er dreht (sollte Everest anzeigen können unter Computer->Sensoren). Entweder kan man den vorhandenen Lüfter drosseln oder gegen einen leiseren ersetzen (ggf. auch gegen einen komplett neuen Kühler).
     
  14. nbarzgar

    nbarzgar Byte

    Hey, danke 'mal wieder. :p
    Also, hier die Daten aus Everest:

    Sensor Eigenschaften
    Sensortyp Winbond W83627HF (ISA 290h)
    Motherboard Name MSI MS-6399 / 6513

    Temperaturen
    Seagate ST380020A 34 °C (93 °F)

    Kühllüfter
    CPU 5037 RPM

    Spannungswerte
    CPU Core 1.68 V
    CPU AUX 2.43 V
    +3.3 V 3.28 V
    +5 V 4.89 V
    +12 V 12.46 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 4.95 V
    VBAT Batterie 3.10 V

    Welchen Kühler für Motherboard nimmt man/frau da am besten? Was kosten Netzteile und Kühler im Durchschnitt? (ElektroTECHNIKER im Bekanntenkreis wäre sogar vorhanden...)
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, keine CPU-Temperatur?
    Naja, bei 5000 U/Min wird es wohl ein 60mm-Lüfter auf der CPU sein. Da wäre ein kompletter Austausch des Kühlers wohl am Besten. Du scheinst noch den alten Willamette-Kern mit 0,18µm zu haben, steht das in Everest irgendwo? Der erzeugt ziemlich viel Hitze...
    Wenn genug Platz im Gehäuse ist, wäre dieser Kühler eine Empfehlung.

    Nahezu lautlose Netzteile gibts schon ab 50€, z.B. 380W Tagan.
     
  16. nbarzgar

    nbarzgar Byte

    Hey magiceye04,

    hast recht:

    CPU-Eigenschaften
    CPU Typ Intel Pentium 4, 1800 MHz (18 x 100)
    CPU Bezeichnung P68, Willamette, A80528
    CPU stepping D0
    Befehlssatz x86, MMX, SSE, SSE2
    Vorgesehene Taktung 1800 MHz
    Engineering Sample Nein
    L1 Trace Cache 12K Instructions
    L1 Datencache 8 KB
    L2 Cache 256 KB (On-Die, ECC, ATC, Full-Speed)

    CPU Technische Informationen
    Gehäusetyp 478 Pin uPGA
    Gehäusegröße 3.50 cm x 3.50 cm
    Transistoren 42 Mio.
    Fertigungstechnologie 6M, 0.18 um, CMOS
    Gehäusefläche 217 mm2
    Core Spannung 1.75 V
    I/O Spannung 1.75 V
    Typische Leistung 55.3 - 75.3 W (Abhängig von der Taktung)
    Maximale Leistung 72 - 100 W (Abhängig von der Taktung)

    CPU Hersteller
    Firmenname Intel Corporation
    Produktinformation http://www.intel.com/products/browse/processor.htm

    CPU Auslastung
    CPU #1 6 %

    Habe über die Temperatur noch nichts gefunden... Bin allerdings auch noch nicht durch alle Everest-Ebenen durch.

    Also danke (nochmal)! :cool:
    Ich schaue danach, vielleicht kann ja dann mein PC demnächst 'mal nachts laufen, ohne mich aus dem Schlaf zu reißen... :D
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine Empfehlung für Kühler und Netzteil hast Du ja schon.
    Wegen der Temperatur: Prpbier mal Speedfan oder Motherboardmonitor aus, vielleicht "wissen" die etwas mehr. Ansonsten heize der Kiste mal ne Stunde ordentlich ein (Prime95, Seti@home,3DMark etc.) und schau danach sofort im Bios nach, dort sollte auch die Temperatur irgendwo zu finden sein.
     
  18. nbarzgar

    nbarzgar Byte

    Okay, werd' ich 'mal probieren!
    So long everybody!
    :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page