1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

grundsätzliche frage zu tmpgenc und tmpgenc xpress 3.0

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Promaetheus, Jun 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Promaetheus

    Promaetheus Kbyte

    hallo leute. ich bin ein noob im bereich videobearbeitung und hätte da eine frage...

    ich habe das übliche problem. vier avi dateien á 700 mb, welche ich auf eine dvd banne möchte. jetzt habe ich mich für tmpgenc produkte entschieden, blicke aber noch nicht ganz durch.

    zuvor habe ich mir die trial von tmpgenc dvd author runtergeladen. die nimmt mir die avi files aber nicht.
    somit habe ich tmpgenc xpress 3.0 geholt und mit diesem programm geht es.

    hier nun meine frage... mit tmpgenc 3.0 hab ich nun auf source dvd eingestellt. was macht mir das teil jetzt? eine dvd mit den 4 avi´s als 4 kapitel? denn ich wollte ja noch ein menü erstellen wo ich zu den 4 einzelnen filmen dann direkt hinkomme. jedoch kann man mit dem tmpgenc xpress 3.0 kein menü erstellen.

    muss ich dann das ganze wieder mit dem tmpgenc dvd author umwandeln? und rechnet er dann hier wieder herum und verliere ich somit wieder qualität?

    blicke durch das ganze noch nicht so recht durch. wann ich was und wozu brauche. ;o)

    lg alex
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    TMPGEnc wandelt in MPEGs um, die einschlägige Authoringprogramme (wie TMPGEnc DVD Author) verwenden können. TMPGEnc DVD Author, DVDlab und IfoEdit gehören zu den wenigen Ausnahmen, die die Quelldateien nicht neu kodieren.

    Tipp: Du musst TMPGEnc nicht unbedingt auf DVD einstellen, denn dabei werden die Datenmengen exremst aufgebläht. Eine benutzerdefinierte Einstellung entspr. der DVD-spezifischen Auflösung mit einer variablen Videobitrate von ca. 3000-5000 kb/s ist völlig ausreichend und wird am Ende nicht so riesig.
     
  3. Promaetheus

    Promaetheus Kbyte

    super. danke für die antwort. tmpgenc xpress hat mir nun aus meinen avi´s 1 mpg file mit 4,04 gb gemacht. was wäre wenn das file nun grösser ist und nicht mehr auf eine dvd passt? was macht dvd author dann? rendert er das ganze dann nicht neu?

    denn ich hab mit tmpgenc xpress die ganze dvd voll ausgenützt, so dass die qualität am besten wird. aber das menü braucht ja auch platz oder? deshalb meine obige frage.
     
  4. Promaetheus

    Promaetheus Kbyte

    noch eine kleine frage:

    ich hatte 4 avi´s mit je 180 mb grösse. jetzt hat mir das xpress 1 volle dvd daraus gemacht. hätte ich da schon noch mehr avi´s reinpacken können oder?

    wie weiss ich dass ich noch mehr avi´s reinpacken kann ohne dass das bild schlechter wird?
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Alle Deine Fragen werden hier beantwortet.
     
  6. Promaetheus

    Promaetheus Kbyte

    super tutorial. kannte deine seite aber schon aus einem älteren post und hab mir das alles genau durchgelesen. nur weiss ich noch nicht genau wieviel grösser ich das ganze machen kann? ich meine... ein wenig darüber ist ok, nur wieviel darüber, sodass die qualität dann mit dem (ich verwende dvd2one) komprimierprogramm noch gut ist. kannst du mir da einen tipp geben wieviel ich da drüber darf?

    lg alex

    ps: geniale seite die du da gemacht hast! *hutab*
     
  7. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ein "wieviel darüber darf es sein" gibt es eigentlich nicht. Mit einem geeigneten DVD-Komprimierer (z.B. DVD-Rebuilder, welcher Freeware ist), kann man durchaus von 7 auf 4,38 GB in guter Qualität herunterkomprimieren. DVD2one würde ich nichts über 6 GB anvertrauen.
    Aber wie immer gilt: Man muss einfach selbst Erfahrungen sammeln, da bei AVI ---> MPEG ---> DVD keine Standardwerte angeben werden können. Da hängt viel von der ursprünglichen Qualität des materials ab.
     
  8. Promaetheus

    Promaetheus Kbyte

    ok. danke. du scheinst ein wahrer profi in dieser materie zu sein. kannst du mir vielleicht auch hierzu einen tipp geben? --> http://www.pcwelt.de/forum/thread163458.html denn da stehe ich total an. danke übrigens nochmal für deine hilfe. genial! :bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page