1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

gruppen per cmd

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by MuellerLukas, Mar 31, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    Hallo wiedermal ;),
    ich müsste einen Benutzer einer Administratorengruppe zuordnen, aber auf ein paar PCs.
    Deshalb würde ich gerne ne Batchdatei dafür machen.
    Weiß den Befehl nicht, um einen Benutzer einer Gruppe zuzuordnen nicht :aua::heul:
    Hier wird mir hoffentlich jemand helfen können :bet:.
     
  2. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    NET GROUP GrpName [Benutzer] [/ADD] [/DOMAIN]
     
  3. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    ok thx,
    gibts auch einen befehl für einen einzelplatzpc?
     
  4. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte


    NET USER ... ohne DOMAIN

    Dafür kannst du doch die Computerverwaltung benutzen.
     
  5. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    naja bei ein paar pcs vieleicht aber wenn es über 25 sind

    @MichaelausP: Könntest du mir vieleicht ein Beispiel für einen Einzelplatzrechner geben. Wär nett.
     
  6. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Der Befehl >net localgroup

    zeigt alle lokalen Gruppen eines Rechners an:
    ----------------------------
    *Administratoren
    *Benutzer
    *Gäste
    *Hauptbenutzer
    *Hilfedienstgruppe
    *Netzwerkkonfigurations-Operatoren
    *Remotedesktopbenutzer
    *Replikations-Operator
    *Sicherungs-Operatoren

    Um einen lokalen Benutzer (michaelausP) einer lokalen Gruppe (Hauptbenutzer) inzuzufügen, gibst du den Befehl
    net localgroup Hauptbenutzer michaelausP /ADD
    ein.

    Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
     
  7. xp-2600

    xp-2600 Kbyte

    net user Benutzername /add ; Benutzer erstellen

    net group Gruppenname Benutzername ; Benuzername wird der Gruppe
    ; hinzugefügt
     
  8. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Idee: Wenn es *viele* Rechner sind, empfiehlt sich irgendwann die Einrichtung einer Domäne, mit allen Vorteilen einer einheitlichen, komfortablen Benutzerverwaltung per AD.

    Auch ohne Domäne lohnt sich die Anschaffung des sog. ResourceKits.

    Und will man nicht als "Turnschuh" unterwegs sein, kann man ua. über die Computerverwaltung -> "Verbindung mit and.Computer herstellen" auch remote Kontenpflege betreiben.
     
  9. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    group kann nur auf Windows-Domänenkontrollern ausgeführt werden
     
  10. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    Das mit der domände funktioniert leider nicht mit xp home.
    Aber hab die passende antwort schon von michaelausP bekommen.
    Trotzdem Danke an alle.
     
  11. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > group kann nur auf Windows-Domänenkontrollern ausgeführt werden

    "NET group" zeigt zwar die globalen Gruppen der aktuellen Domäne, aber "net group Gruppenname Benutzername /ADD" arbeitet auf der lokalen Gurke, während mit zusätzlichem "/DOMAIN" global gearbeitet wird.

    Wenn Du mir nicht glaubst, dann beachte /domain : Performs the operation on the domain controller in the current domain. Otherwise, the operation is performed on the local computer in [1].

    __________________

    [1] http://www.microsoft.com/resources/documentation/windows/xp/all/proddocs/en-us/net_user.mspx
     
  12. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Das mit der domände funktioniert leider nicht mit xp home.

    Sollte es daran liegen, dass garkeine Domäne existiert? Denn Du wolltest doch lokale Benutzer erzeugen. - In einer Domäne gibt es aber garkeine lokalen Benutzer und Gruppen.

    Egal.
     
  13. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\michaelausP>net group
    Dieser Befehl kann nur auf Windows-Domänencontrollern ausgeführt werden.

    Sie erhalten weitere Hilfe, wenn Sie NET HELPMSG 3515 eingeben.


    C:\Dokumente und Einstellungen\michaelausP>net group Benutzer michaelausP /ADD
    Dieser Befehl kann nur auf Windows-Domänencontrollern ausgeführt werden.

    Sie erhalten weitere Hilfe, wenn Sie NET HELPMSG 3515 eingeben.

    Nun denn. XP-Home und die Domäne.
     
  14. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Vorneweg: Du behälst recht. - Nicht nur mit XP Home, sondern auch auf Prof., W2K-Server + W2K-Prof. (gerade probiert).


    Lokale Gruppen auf einer Workstation erzeugt / pflegt man mit "NET LOCALGROUP"

    D:\>net localgroup Gäste test /add
    Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.


    D:\>net localgroup Gäste
    ...
    --------
    Gast
    test
    Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.



    NET GROUP pflegt mit /DOMAIN globale Gruppen bzw. ohne lokale, aber eben halt nur auf einem DC.

    _________________________[​IMG]
     
  15. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Zum Un- Verständnis. 25 PC's (vernetzt?) mit XP Home?

    Ggfs. war die Aktion hier ja ein Ersatz für Roaming-Profiles *grübel*
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page