1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gruppenrichtlinie für Eigene Dateien

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by lefg, Jul 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo,

    ich benötige einen Rat zur GPO.

    Die Zielangabe des Ordners Eigene Dateien auf dem Desktop soll per GPO domänenweit(W2k) geändert(Netzlaufwerk) werden.

    Kann mir da bitte jemand auf die Sprünge helfen?

    Dank für Aufmerksamkeit und Rat.

    Gruß
    Edgar
     
  2. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo WWimmer,

    danke für die Antwort. Das Änderm der Schlüssel wäre bei der Rechnermenge zu aufwendig. Deshalb gibt es ja GPO.

    Gruß
    Edgar
     
  3. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Hm.
    Dann verstehe ich nicht, wieso Du versuchst, auf einen Thread zu antworten, der den Titel trägt:
    "Gruppenrichtlinie für Eigene Dateien"
    wobei das Wort "Gruppenrichtlinie" sehr deutlich zu lesen ist...

    @lefg

    Schau mal hier

    http://www.microsoft.com/downloads/...2F-DA15-438D-8E48-45915CD2BC14&displaylang=en

    ich meine, auf Tab "All" in Zeile 388 findest Du, was Du suchst.



     
  4. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80


    Wolltest Du mich nicht ins Killfile setzen?
    BITTE TU ES ENDLICH!
    Oder weißt Du immer noch nicht, was das ist?

    Hier ging es um Einstellungen der Grouppolicies, wenn man sich da NICHT auskennt, helfen auch lokale Reg-Patches NIX!
    Falls Du es noch nicht wußtest:
    Die Policies sind ein recht wichtiges Hilfsmittel bei der Administration von Domänen! Aber woher sollst Du das wissen...

    Für mich
    EOT, da ich denke, lefg kann mit dem genannten Dokument durchaus etwas anfangen.
     
  5. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Irrtum. Ich pflege die freie Meinungsäußerung und wenn Du darauf nicht klar kommst und immer anderen nach dem Mund redest: Bitte!
    Ich drücke niemanden etwas auf, mache nur UNMISSVERSTÄNDLICH meinen Standpunkt klar. Wenn Du nicht darauf klar kommst: Bitte!

    Vielleicht ist mein Charakter mies, wer kann das schon beurteilen, zumindest übertünche ich nicht Unwissenheit mit persönlichen Angriffen und ziemlich vurpubertärem Gehabe.

    Und ja: Wenn etwas offensichtlich Falsches gepostet wurde, dann mache ich eine Anmerkung zu.

    Und mehr Bemerkungen bist Du mir echt nicht mehr wert.
    Cu
     
  6. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo Kameraden,

    bitte keinen 3.Weltkrieg!

    Das Problem wurde eben gelöst. Ich stand in der Richtlinie schon davor und sah den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Ich danke für eure Antworten.

    Gruß
    Edgar
     
  7. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    @WWimmer

    Falls Du eine große Menge W2k und XP zu administrieren hast in ein W2k-Domäne, empfehle ich Dir die intensive Beschäftigung mit den Gruppenrichtlinien. Da wird wohl doch sehr viel einfacher und weniger zeitaufwendig.

    Ich stehe da am Anfang. Ich hatte schon mal so geguckt. Nach der Umstellung von NT4.0 auf W2k(nicht W2k3) seit Freitag will ich möglichst viele Altlasten loswerden. Auch der Bastelei möchte ich entsagen, wo es auch nur immer geht.

    Dem Registrypatch bin auch schon mal begegnet, wusste aber auch, in der GPO ist es einfach lösbar.

    Gruß
    Edgar
     
  8. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Also mit der bastelei gebe ich Dir absolut Recht. Taugt auf Dauer nix, besonders wenn eine Domäne noch im Wachstum begriffen ist.

    Aber mal was Anderes:
    Ich verstehe nicht so wirklich, warum Ihr von NT auf 2000 umsteigt und nicht auf 2003.
    Liege ich richtig, wenn ich davon ausgehe, daß da wieder die Wirtschaftstypen das Sagen hatten und nicht die Techniker?
    Oder was ist der Grund?
    Und BITTE nicht schon wieder querschlagen, die Frage ergab sich aus echtem Interesse!
     
  9. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo AntiDepressiva,

    eine 2k3-Lizenz hätte gekauft werden müssen. Die 2000er war in einem anderen Unternehmensbereich über.
    Ich muss mich bei solchen Sachen an meinen NLL wenden. Falls der über den Betrag nicht entscheiden darf/will, wendetet der sich an die Geschäftstellenleitung auf Unternehmensebene. Die fragen die bei IT-Services nach. Dort befindet sich auch die Lizenzverwaltung.

    So komme ich zu einer 2000er-Domäne. Ich sag mal, besser als vorher mit NT.

    Gruß
    Edgar
     
  10. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Da war ich zu optimistisch. Ich kann das zwar editieren. Aber die Richtlinie zeigt an der WS keine Wirkung. auch bei anderen Sachen nicht.
     
  11. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ahja, wie ich es vermutet hatte, die Wirtschaftsfuzzis hatten am Ende wieder das Sagen. Übel, wenn man bedenkt, daß 2003 noch einige Tore mehr öffnet. Aber ist ja immer so, technische Gesichtspunkte bleiben außen vor, auch wenn diese langfristig billiger wären.

    Okay, bei der zweiten Aussage spricht der Optimist, der, so gesehen, natürlich völlig Recht hat. Zu NT möchte ich auch nicht wieder zurück, obwohl es ja eine recht stabile Lösung war. Wenn man Alles konsequent durchsetzen konnte....
     
  12. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    [qoute]Zu NT möchte ich auch nicht wieder zurück, obwohl es ja eine recht stabile Lösung war.[/quote]
    Windows 95 und NT waren damals für uns (Bildungsunternehmen) ein grosser Fortschritt. Als Server hatten wir bis dahin Netware 3.11 und die "Workstation" Windows 3.11.

    Mit NT erhielten wir Pentium-Rechner. Für die WS 133MHz/32MB und für den Server 166MHz/64MB.

    Wir waren ganz einfach glücklich.
     
  13. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    LOL
    Das glaube ich Dir auf jedne Fall!
    Netware Server sind zwar eine geile, stabile und sichere Sache, aber bei den Clients die Du in dem Zusammenhang genannt hast, war das Arbeiten in diesem Netz wohl eher ein Krampf!

    Damals war NT, ohne Frage, ein Fortschritt, aber bei den Möglichkeiten, die mir modernere Systeme bieten, möchte ich nicht wirklich mehr damit kämpfen!

    Weder mit Servern noch mit Workstations!
    Ich bin echt heilfroh, daß die meisten unserer großen Kunden (>3000 User) die Serverinfrastruktur schon umgestellt haben und nun auch langsam aber sicher die Clients umstellen!
     
  14. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo,

    Das Problem ist inzwischen gelöst. Es wurde ein falscher DNS benutzt. Die eigentlich Ursache lag zwischen den Ohren.

    Gruß
    Edgar

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page