1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GTX 260 und 400 Watt Netzteil ??

Discussion in 'Hardware allgemein' started by CM Storm, Feb 6, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CM Storm

    CM Storm Byte

    Hi,
    Ich habe volgendes problem:
    Ich habe mir eine GTX 260 gekauft die mitlerweile angekommen ist.
    leider besitzt mein netzteil nur 400 watt (genauere daten siehe unten)
    Jetzt meine frage kann ich meinen pc so betreiben also nicht auf hoechstleistung
    sondern nur zum surfen etc bis in einer woche mein neues netzteil ankommt?




    Mein System

    AMD Phenom X4 Quad-Core 9500 -ca 95w
    GTX 260 - 182W max
    Mainboard - ca. 45W
    Pro Festplatte - 12W
    Pro Lüfter - ca. 4W (4x=16)
    Pro anderes Laufwerk - 12W
    _______________________________________
    362w



    Mein Netzteil:

    MODEL NO: FSP400-60MDN

    AC INPUT: 230-240 V~,5 A,50-60 Hz
    MAX.OUTPUT POWER: 400 W
    DC OUTPUT: +3.3 V---15.0A (ORG),+5V---21.0A (RED),+12V1---20.0A (YEL)
    +5Vsb---2.5A (PURP),-12V---0.5A (BLU),+12V2---16.0A (YEL/BLK)
    P.G. SINGAL (GRAY), GROUND (BLACK)
    (+3.3V&+5V=130W Max) (+12V1&+12V2=324W Max)

    Jetzt schonmal danke für eure antworten
     
  2. Obelix2003

    Obelix2003 Kbyte

    (+12V1&+12V2=324W Max)

    Dürfte hinhauen.
    Ob das Ganze dann bei Vollast stabil läuft zeigt Dir der Belastungstest.
    CPU mit Prime 95 belasten
    Graka mit FurMark belasten
     
  3. CM Storm

    CM Storm Byte

    soll ja nur bis Sammstag halten ein neues 650 Watt Netzteil ist schon bestellt.
    Danke Für die schnelle antwort
    MFG CmStorm
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hoffentlich kein Combat Power.
     
  6. CM Storm

    CM Storm Byte

    Rasurbo Netzteil GaminX GAP656 V2 - 650 Watt
    zwar ein eher billiges Modell sollte aber seinen dienst tun
     
  7. Obelix2003

    Obelix2003 Kbyte

    Und genau das ist der Fehler, den so viele machen, und sich hinterher in den Hintern beißen.
    Lieber an dieser Stelle auf "Nummer sicher" gehen, sich nicht von der protzigen Watt-Angabe blenden lassen, und lieber ein Markennetzteil kaufen.
     
  8. CM Storm

    CM Storm Byte

    Technische Daten:

    * Maße: 140 x 85 x 150 mm (BxHxT)
    * Farbe: Orange / Schwarz
    * Lüfter 120 mm
    * Formfaktor: ATX 2.2
    * Passives PFC
    * Leistung: 650 Watt
    +3,3 V: 22 A
    +5 V: 20 A
    +12V1: 20 A
    +12V2: 20 A
    -12 V: 0,8 A
    +5 Vsb: 2,5 A
    * Anschlüsse:
    1x 20+4-Pin
    1x 4+4-Pin EPS12V / ATX12V
    1x 6+2-Pin PCIe
    1x 6-Pin PCIe
    4x SATA
    6x 4-Pol Molex
    1x Floppy

    Ich halte es für ausßreichend und es ist ja auch kein no name Produkt oder ähnliches
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Jep, du solltest unbedingt stornieren und das Cougar nehmen. Die Wattangabe des Rasurbo sagt nichts aus.

    Links zum Thema Billignetzteile:

    News von PC Games Hardware zu einer Kamagne von Corsair
    Video zu defekt gehenden Billignetzteilen - produziert von Corsair

    Woran erkennt man bereits auf dem Papier ein schlechtes Netzteil?
    Vergleich von Netzteilen mit gleicher Nennleistung

    Nur so nebenbei: Wieso kaufst du jetzt noch eine GTX260? Es gibt bereits eine GTX560! Was hast du bezahlt?
     
  11. Alerich

    Alerich Megabyte

    Da es sich hier offensichtlich um ein No-Name-Billignetzteil handelt, wird dessen Leistung mit 400 Watt nicht ausreichen, zumal diese eine Verlustleistung von bis zu 35 % haben. Hinzu kommt, dass gerade Billig-Hersteller, meist ohne eigene Produktionsstätten, oftnals schummeln und bei der Gesamtleistung die Peakwerte angeben, also Spitzenwerte, die ein Netzteil jedoch nur für ganz kurze Zeit liefern kann.

    Beim Neukauf sollte nur ein Marken-Netzteil in Frage kommen. Diese sind zwar bei der Anschaffung um einiges teurer, sind aber durch ihre hochwertige Technik im laufenden Betrieb stromsparender, bieten stabile Spannungen und mehrere Schutzmechanismen.

    Als Entscheidungshilfe kann Dir hier

    http://www.tomshardware.de/Netzteil-OEM-Hersteller,testberichte-240604-4.html

    die Aufstellung dienen.
     
  12. CM Storm

    CM Storm Byte

    Für die gtx 260 von zotac habe ich 65 € gezahlt.
    also ihr ratet mir devinitiv von diesem netzteil ab?
    also dem Rasurbo?
     
    Last edited: Feb 6, 2011
  13. CM Storm

    CM Storm Byte

    ach die karte läuft übrigens grade an dem 400 watt netzteil (das ich oben beschrieben habe) bis jetzt ist noch nichts durchgeknallt aber vollast traue ich mich nicht
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Rasurbo auf jeden Fall erstmal stornieren.
    Dann den PC mit Prime95 und dem ATITool (nach Artefakten scannen) voll auslasten und gleichzeitig mit HWInfo die Spannungen auslesen und hier posten.
     
  15. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, CM Storm!

    Dein jetziges Netzteil wird wohl auf der oberen Leistungsgrenze laufen und auf Dauer eine Überlastung nicht aushalten.

    Schau' Dir einmal die Netzteile z.B. von Enermax ( http://www.enermax.de/ ) an. Das sind Marken-Netzteile, die von Enermax in eigenen Produktionsstätten hergestellt werden. Wie hier bei "Mein System" zu entnehmen ist, habe ich das Enermax Pro 87+ gold 500 Watt und bin damit äußerst zufrieden.

    Aber, es gibt natürlich noch weitere Marken-Hersteller, die hervorragende Netzteile anbieten. Schau' auch mal bei Amazon ( http://www.amazon.de/ ) , welcher Händler den günstigsten Preis bietet.

    Ein Netzteil mit maximal 600 Watt sollte für Deinen Computer völlig ausreichend sein.

    Gruß

    Alerich
     
    Last edited: Feb 6, 2011
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Fällt Dir was auf? Genau, das neue Netzteil ist schon auf dem Papier nur minimal leistungsfähiger als das Jetzige.
    Ich würde sogar behaupten, daß das 400W FSP für die Kombination ausreichend ist. Vielleicht sogar stärker als das Rasurbo...
    Die GTX260 zieht max. 166W
    Der Phenom incl. Spannungswandler auf dem Mainboard ca. 90W
    Das Mainboard selber ca. 20W.
    Festplatten kannst Du mit 5-10W kalkulieren, Lüfter eher 1-2W.
    "Andere" Laufwerke sollen wohl DVD sein? Die ziehen nur Strom, wenn was drin ist und selbst dann sind es eher 5-10W.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page